Anton pelinka, Grundzüge der Politikwissenschaft. Wien-Köln-Weimar 2004 (utb)



Yüklə 3,11 Mb.
səhifə4/10
tarix20.09.2018
ölçüsü3,11 Mb.
#69405
1   2   3   4   5   6   7   8   9   10

Eine der ersten ist der Roman De optimo rei publicae statu, deque nova insula Utopia von Thomas Morus (1516), von dem sich der Begriff der Utopie ableitet. Er skizziert, die Missstände der bestehenden Staatsformen in England und Frankreich kritisierend, das Idealbild eines humanistischen Zusammenlebens in einer christlich-hedonistischen Gesellschaft, die auf der Philosophie von Epikur beruht. Auf der in der Neuen Welt angesiedelten Insel ist das Privateigentum beseitigt und jeder zur Arbeit verpflichtet. Unabwendbare Kriege werden von Söldnern geführt.



Thomas von Aquin Thomas More (Morus)

  • Thomas von Aquin Thomas More (Morus)

  • (~1225-1274) (1478-1535)



Seit der Sprengung der religiösen Geschlossenheit des Mittelalters säkularisiert sich die Herrschaftslegitimation. Vertreter des neuen, weltlichen Politikverständnisses: Niccolo Machiavelli.

  • Seit der Sprengung der religiösen Geschlossenheit des Mittelalters säkularisiert sich die Herrschaftslegitimation. Vertreter des neuen, weltlichen Politikverständnisses: Niccolo Machiavelli.

  • In seinem Werk Il principe (1513, publiziert postum 1532; einer Art Lehrbuch für Herrscher) wird Macht nicht mehr gerechtfertigt, sondern analysiert. Pessimistisch konstatiert er, dass Politik immer Konflikt bedeute, da der Mensch eigennützig sei. Mächtige würden durch (noch) nicht Mächtige dauernd herausgefordert und mobilisiert. Ein Fürst müsse Realist sein und dürfe, um nicht zugrundezugehen, die Welt, wie sie sei, nicht mit der Welt, wie sie sein solle, verwechseln.

  • Diesen Analysen trägt der Machiavellismus Rechnung: Um Anarchie zu verhindern und das Gemeinwohl zu erhalten keine Einschränkung des Herrschers durch moralische Normen in einer unmoralischen Welt. Virtù (Tatkraft) und fortuna (Glück) bestimmen den Souverän.



  • Niccolo Machiavelli (1469-1527)



Jean Bodin: Er gilt als Begründer des Begriffs der Souveränität. Der absolute Herrscher sei nur Gott und dem Naturrecht verantwortlich, solange er Freiheit und Eigentum achte. (Les six livres de la Republique; 1576). Steht im Gegensatz zu:

  • Jean Bodin: Er gilt als Begründer des Begriffs der Souveränität. Der absolute Herrscher sei nur Gott und dem Naturrecht verantwortlich, solange er Freiheit und Eigentum achte. (Les six livres de la Republique; 1576). Steht im Gegensatz zu:

  • Johannes Althusius: trat für das Prinzip der Volkssouveränität ein. Betont ein Widerstandsrecht gegenüber dem Obrigkeitsstaat. Grundforderungen: Beschränkung der Regierungsgewalt durch die Kontrolle genossenschaftlicher Vertretungsorgane und Vorrang staatlichen Denkens vor individuellen Machtansprüchen. (Politica methodice digesta et exemplis sacris et profanis illustrata; 1603)

  • Hugo Grotius: beschreibt in De jure belli ac pacis (1625) neben dem im Titel genannten gesatzten Recht auch das (gottgegebene) Recht der ganzen Menschheit; das Werk ist eine der ersten Ab-handlungen zum Naturrecht und präfiguriert bereits das Völkerrecht.



Jean Bodin Johannes Althusius Hugo Grotius

  • Jean Bodin Johannes Althusius Hugo Grotius

  • (1530-1596) (1557-1638) (1583-1645)



Die Levellers (= „Gleichmacher“; von ihnen selbst angenom-mene Fremdbezeichnung) sind eine englische Bürgerkriegs-partei in der Tradition protestantischer Freikirchen mit egalitä-rer politischer und ökonomischer Theorie. Sie treten für voll-ständige Religionsfreiheit, für die Abschaffung der Stände und für Gleichheit vor dem Gesetz ein, kämpfen für eine radikale Republik und mit O. Cromwell gegen die Königsherrschaft. (Die Glory Revolution 1688 schafft dann ein System des Gleichgewichts zwischen Krone und Parlament.)

  • Die Levellers (= „Gleichmacher“; von ihnen selbst angenom-mene Fremdbezeichnung) sind eine englische Bürgerkriegs-partei in der Tradition protestantischer Freikirchen mit egalitä-rer politischer und ökonomischer Theorie. Sie treten für voll-ständige Religionsfreiheit, für die Abschaffung der Stände und für Gleichheit vor dem Gesetz ein, kämpfen für eine radikale Republik und mit O. Cromwell gegen die Königsherrschaft. (Die Glory Revolution 1688 schafft dann ein System des Gleichgewichts zwischen Krone und Parlament.)

  • Die True Levellers gründen 1649 in Südengland in der Graf-schaft Surrey auf dem St. George's Hill eine agrarkommunisti-sche Siedlung (unter Berufung auf Gott und die Vernunft ohne Privateigentum). Rückhalt fanden die Levellers als Vorläufer moderner Massenparteien in der ärmeren Bevölkerung und der Armee. Sie gelten als Vorläufer des Liberalismus.



Hobbes bindet die Legitimation von Herrschaft zum 1. Mal an das Interesse der Beherrschten. Hauptwerk: Leviathan or the Matter, Forme and Power of a Commonwealth Ecclesiastical and Civil (1651). – Die wichtigsten Aussagen:

1   2   3   4   5   6   7   8   9   10




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə