Fakt template 1p



Yüklə 4,28 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə2/159
tarix07.11.2018
ölçüsü4,28 Mb.
#78145
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   159

 
 
 
 
3
 
Austrian Development Agency, 
die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit 
Zelinkagasse 2 • 1010 Wien • 
Österreich 
Telefon: +43 (0)1 90399-
0 • 
Fax: +43 (0)1 90399-
1290 • office@ada.gv.at • www.entwicklung.at 
 
 
Gesellschaft mit beschränkter Haftung • FN 243529g • 
Handelsgericht Wien
 
1.2. Umwelt in Südosteuropa 
Die südosteuropäischen Länder Albanien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, Montenegro, 
die  ehemalige  jugoslawische  Republik  Mazedonien  und  Kosovo,  die  im  Rahmen  des  EU-
Annäherungsprozesses  insgesamt  gute  Fortschritte  machen,  stehen  im  Umweltbereich 
weiterhin  vor  großen  Herausforderungen.  Neben  der  Verbesserung  des  realen  Zustandes 
der Umwelt ist die Annäherung an die EU-Umweltstandards eine große Herausforderung. 
 
Die  EU-Erweiterungsstrategie  2013-2014
3
  hebt  hervor,  dass  diese  Länder  weitere 
Anstrengungen in Bezug auf Regionalpolitiken, Umwelt und Klimawandel, Wassergüte, und 
die  Reduktion  industrieller  Umweltverschmutzung  machen  und  die  Kontrolle  und  das 
Management von Umweltrisiken verbessern müssen. 
 
Die EU verweist darauf, dass die Annäherung an EU-Gesetze und Standards insbesondere 
in  den  Bereichen  Energie,  Umwelt  und  Klimawandel  beschleunigt  werden  sollte.  So  sollten 
zum  Beispiel nationale  Standards für  Umweltverträglichkeitsprüfungen so rasch als möglich 
an den EU-Aquis angepasst werden. 
 
Die  Länder  Südosteuropas  sind  gegenüber  extremen  Witterungsereignissen  und 
klimatischen  Veränderungen  sehr  empfindlich,  einerseits  aufgrund  von  naturräumlichen 
Gegebenheiten, andererseits aber auch aufgrund von historischen menschlichen Eingriffen, 
die  maßgeblich  zur  Verschlechterung  der  Umweltsituation  beigetragen  haben.  Schäden 
durch  Dürren,  Waldbrände,  Überschwemmungen  und  heftige  Schneefälle  wirken  sich 
negativ  auf  die  soziale  und  ökonomische  Entwicklung  sowie  die  politische  Stabilität  der 
gesamten  Region  aus.  Die  Verbesserung  der  Umweltsituation  ist  deshalb  eine  wichtige 
Voraussetzung für die Vermeidung von Naturkatastrophen.  
 
1.3. Zu berücksichtigende Studien und Evaluierungen 
Zur Erreichung entwicklungspolitischer Kohärenz im Bereich Umwelt und Entwicklung wurde 
2009  ein  Strategischer  Leitfaden 

Umwelt  und  Entwicklung  in  der  Österreichischen 
Entwicklungspolitik
”  von  den  zuständigen  Ministerien  erarbeitet  und  vom  Ministerrat 
genehmigt.  Die  involvierten  Ministerien
4
,  die  für  die  Umsetzung  dieser  Leitlinie/Leitfaden 
verantwortlich sind, haben gegenwärtig eine Evaluierung der Umweltpolitik der OEZA 2007-
2014  in  Auftrag  gegeben.  Zweck  dieser  Evaluierung  ist  es,  die  Verankerung  von 
Umweltanliegen und Umweltmainstreaming in der OEZA zu evaluieren. Darüber hinaus soll 
untersucht  werden, 
in  wie  weit  entwicklungspolitische  Kohärenz  im  Sinne  eines  „Whole
-of-
Government approach
“ 
in Österreich umgesetzt wird.  
Die gegenständliche Wirkungsstudie ist als komplementäre Analyse zu dieser umfassenden 
Evaluierung  zu  verstehen.  Die  Fachreferentinnen  für  Umwelt  und  Natürliche  Ressourcen 
sind  in  die  Referenzgruppen  beider  Analysen  eingebunden  und  haben  für  die 
Komplementarität  beider  Vorhaben  Sorge  zu  tragen.  Die  Wirkungsstudie  konzentriert  sich 
sektoral  auf  den  Umweltbereich  und  geographisch  auf  die  Region  Südosteuropa  und  soll 
                                                 
3
 
http://ec.europa.eu/enlargement/countries/strategy-and-progress-report/index_de.htm
  
4
 Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres (BMEIA), Bundesministerium für Land- und 
Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (BMLFUW) 


 
 
 
 
4
 
Austrian Development Agency, 
die Agentur der Österreichischen Entwicklungszusammenarbeit 
Zelinkagasse 2 • 1010 Wien • 
Österreich 
Telefon: +43 (0)1 90399-
0 • 
Fax: +43 (0)1 90399-
1290 • office@ada.gv.at • www.entwicklung.at 
 
 
Gesellschaft mit beschränkter Haftung • FN 243529g • 
Handelsgericht Wien
 
sowohl  beabsichtigte  als  auch  unbeabsichtigte  Wirkungen  österreichischer  Interventionen 
und Rückkoppelungen eben dieser im Umweltbereich erfassen
.
5
 
Weiters sind entsprechende Evaluierungen von Länderprogrammen sowie von Programmen 
und -projekten zu konsultieren.  
 
2.  Methodik 
2.1. Diskussion der vorgeschlagenen Methodik  
Das  österreichische  Entwicklungszusammenarbeitsgesetz  trägt  dem  Zusammenhang 
zwischen  einer  intakten  Umwelt  un
d  Entwicklung  Rechnung  und  definiert  „...  die  Erhaltung 
der  Umwelt  und  den  Schutz  der  natürlichen  Ressourcen  als  Basis  einer  nachhaltigen 
Entwicklung...“
6
 
als 
eines 
der 
drei 
wesentlichen 
Ziele 
der 
österreichischen 
Entwicklungspolitik.  Rund  ein  Drittel  der  ADA-Programm-  und  Projektmittel  fließt  in 
Vorhaben, die sich durch prioritär oder integriert verankerte Umweltschutzziele auszeichnen. 
Umweltprogramme  und  -projekte  sind  dabei  laufende  prozesshafte  Interventionen  zur 
Schaffung  struktureller  Rahmenbedingungen  in  den  betreffenden  Regionen  und  Ländern, 
sodass nachhaltige Verbesserungen im Bereich der Naturressourcen ermöglicht werden.    
 
Gerade im Bereich von Schutz und nachhaltiger Nutzung von natürlichen Ressourcen ist es 
nicht  mit  der  einmaligen  Erreichung  einer  Zielsetzung  getan,  sondern  es  ist  notwendig 
nachzuweisen,  dass  die  Wirkungen  der  gewählten  Interventionen  sowohl  in  zeitlicher  als 
auch in räumlicher Hinsicht zukünftig sichergestellt sind. In dieser Hinsicht sind nicht nur die 
unmittelbaren Auswirkungen 

 etwa in der Umweltsituation 

 zu beachten, sondern auch die 
Veränderungsprozesse auf politischer, institutioneller wie individueller Ebene im Umgang mit 
den  natürlichen  Ressourcen.  Eine  mögliche  Fragestellung  wäre  etwa,  ob  und  inwieweit  es 
Veränderungen  im  Verhalten,  Motivation,  Verständnis,  Wissen  etc.  im  Umgang  mit 
natürlichen  Ressourcen  und  dem  Schutz  der  Umwelt  gibt.  Um  diese  Beurteilung  zu 
ermöglichen,  ist  gerade  für  diese  ausgesprochen  komplexen  Themenbereiche  eine 
Wirkungsanalyse  durchzuführen,  deren  Ziel  es  sein  muss,  alle  (nicht  nur  die  geplanten) 
Wirkungen  zu  betrachten  und  die  Ursachen  für  sie  zu  verstehen,  wobei  auch  indirekte 
Wirkungen,  Fernwirkungen  und  insbesondere  Rückkoppelungen  („feedback  loops“)  zu 
berücksichtigen sind.  
Ein zentraler Punkt ist die Frage, welche Wirkungen tatsächlich dem Programm bzw. Projekt 
zugeschrieben  werden  können.  Als 

deadweight

  werden  jene  Wirkungen  bezeichnet,  die 
auch  ohne  Intervention  eingetreten  wären.  In  der  Evaluationsliteratur  wird  in  diesem 
Zusammenhang  auch  vom 

Programmeffekt

  gesprochen.  Diese  Wirkungen  müssen 
konsequenterweise  von  den  Bruttowirkungen  abgezogen  werden,  um  schließlich  zu  jenen 
Wirkungen  zu  kommen,  die  ausschließlich  aufgrund  der  Intervention  generiert  wurden.  Die 
Nettowirkungen werden synonym zum englischen Begriff 

Impact

 genannt. (Rauscher et.al. 
2012) 
 
                                                 
5
 Siehe dazu auch Punkt 3. Ziel, Reichweite und Zweck der Wirkungsanalyse. 
6
 Entwicklungszusammenarbeitsgesetz inklusive EZA-Gesetz-Novelle 2003
 
http://www.entwicklung.at/uploads/media/EZA_Gesetz_03.pdf
  


Yüklə 4,28 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   159




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə