Konstantin der Große Kaiser, Mörder, Heiliger



Yüklə 3,62 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə1/14
tarix02.10.2018
ölçüsü3,62 Mb.
#71766
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   14


Konstantin der Große: 

Kaiser, Mörder, Heiliger 

 

Arbeitshilfe 

www.filmwerk.de


Konstantin der Grosse: Kaiser, Mörder, HeiliGer

2

 © 



kfw GmbH

 2013


Konstantin der Grosse: 

Kaiser, Mörder, HeiliGer

DVD mit dem Recht zur nichtgewerblichen öffentlichen Vorführung

Deutschland 2012, 

44 Min., Dokumentation

Regie: Volker Schmidt-Sondermann, Buch: Moritz Enders

Redaktion: Michaela Pilters, Martina Isabelle Schönfeld

Produktion: IFAGE Filmproduktion GmbH im Auftrag des ZDF

GlieDerUNG

Kurzcharakteristik 

s. 03 

themen 


s. 03

einsatzmöglichkeiten 

s. 04

Kapitelübersicht 



s. 04

Kap. 1: intro 

s. 04

Kap. 2: die Herkunft und die frühen Jahre Konstantins  



s. 04

exkurs „tetrarCHie“  

s. 05

Kap. 3: die Christen und das römische reich  



s. 06

 

3.1 die Verfolgung der Christen im römischen reich  



s. 06

 

3.2 exkurs: römische religiosität  



s. 07

 

3.3 die „kritische loyalität“ der Christen gegenüber dem röm. staat  



s. 08

 

3.4 Welche Faszination übte das Christentum in der spätantike aus?  



s. 08

exkurs „KataKoMBen“ 

s. 08

ergänzungen und differenzierungen  



 s. 09

a) Zur standhaftigkeit der Christen 

 s. 09

b) die rolle der Frau in der frühen Kirche 



 s. 10

c)  die unteren Gesellschaftsschichten und ihre rolle im frühen Christentum  

s. 10

Zur ergänzung: individuelle Heilsreligion vs. polytheistische Volksreligion 



s. 11

Kap. 4: die reichskrise des zweiten und dritten Jahrhunderts 

s. 11

Kap. 5: Konstantins aufstieg im Westen  



s. 12

Kap. 6: Konstantins apollon-Frömmigkeit  

s. 12

 

6.1 eine apollon-Vision Konstantins  



s. 13

exkurs „aPollon“ 

s. 13

 

6.2 Welche rolle spielte apollon für Konstantin?  



s. 13

 

6.3 sol oder Christus – wer war der schutzgott Konstantins?  



s. 13

exkurs „sol  inViCtUs“ 

s. 14

Kap. 7: schlacht an der Milvischen Brücke / s.g. „Konstantinische Wende“ 



s. 14

 

7.1 träume und Visionen eines werdenden Kaisers  



s. 14

allgemeine Bemerkungen zu träumen und Visionen in antike und spätantike  

s. 15

 

7.2 die schlacht an der Milvischen Brücke  



s. 15

 

7.3 Wer verhalf Konstantin zum sieg? sol invictus oder Christus?    



s. 16

 

7.4 Konstantins Bauprogramm  



 s. 16

Kap. 8: die sogenannte „Konstantinische schenkung“  

 s. 17

Kap. 9: die „Mailänder Vereinbarung“ – der Kaiser und die Kirche  



 s. 18

Kap. 10: Konstantins sieg über licinius – sein Weg zur alleinherrschaft  

 s. 19

Kap. 11: die Gründung eines neuen roms – Konstantinopel    



 

 s. 19


Kap. 12: Konstantin und das Konzil von nicäa    

 

 



 

 s. 20


Kap. 13: Konstantins thronjubiläum – Jubiläum eines Mörders?  

 

 



 s. 21

Kap. 14: eine Pilgerfahrt zur Vergebung der sünden?    

 

 

 s. 21



Kap. 15: Konstantins tod – späte reue eines (un)christlichen Kaisers?    

 s. 21


links / Weitere Filme zum thema beim kfw   

 

 



 

             s. 22

arbeitsblätter / Materialien M1-M6 

 

 



 

 

 



             s. 23-31


Konstantin der Grosse: Kaiser, Mörder, HeiliGer

3

 



KUrZChArAKteristiK 

Konstantin der Große († 22. Mai 337) gehört zu den schillerndsten Gestalten der frühen Kirche. Bis heute 

gibt dieser Kaiser rätsel auf. Bis heute vermag er aufgrund der vielen Widersprüche und legenden, die sich 

um seine Person ranken, zu faszinieren. Wer also war dieser Kaiser? Wie wurde er zum ersten Mann im rö-

mischen staat? War er als Förderer des Christentums selbst überhaupt Christ? War er ein skrupelloser Ge-

waltherrscher, der auch vor Mord in der eigenen Familie nicht zurückschreckte – oder ist er vielmehr als ein 

Heiliger der Kirche zu verehren? Wie ihr titel bereits andeutet, nimmt die dokumentation Konstantin der 

Große: Kaiser, Mörder, Heiliger diese Widersprüchlichkeiten und rätsel um die Person Konstantins auf 

und zeichnet ein facettenreiches Bild desjenigen römischen Kaisers, mit dem der politische aufstieg des 

Christentums seinen anfang nehmen sollte.

Unterstützt wird das Filmteam um Volker schmidt-sondermann und Moritz enders dabei von renommier-

ten Forscher(inne)n wie elisabeth Herrmann-otto, Manfred Clauss und Klaus Martin Girardet. diese kom-

men  in  kurzen  redebeiträgen  immer  wieder  zu  Wort.  ihre  Beiträge  ergänzen  die  gut  gestalteten  Bild-, 

spielfilm-, und animationselemente in sinnvoller Weise, so dass sich die dokumentation sowohl durch eine 

ansprechende Form als auch durch ein hohes wissenschaftliches niveau auszeichnet. 

das hohe wissenschaftliche niveau der dokumentation lässt sich zudem auch an den beiden folgenden 

Faktoren festmachen: Zum einen geben die autoren – über die Figur Konstantins hinaus – wertvolle allge-

meine Hinweise zu den politischen, religiösen und gesellschaftlichen strukturen des römischen reichs. 

damit werden die Veränderungen, die sich in diesen Bereichen mit Konstantin ereignen, besser nachvoll-

ziehbar und das mit Blick auf den Kaiser dargestellte in einen verständlicheren Kontext gesetzt. Zum ande-

ren spricht es sehr für die dokumentation, dass sie einige der aufgeworfenen Fragen nicht beantwortet, 

sondern in ihrer Komplexität offen lässt. dies eröffnet Freiräume zu diskussionen im anschluss an die Prä-

sentation des Filmes, der sich gerade auch dadurch für einen einsatz im Bildungsbereich empfiehlt. 

auf solche diskussionsmöglichkeiten wird die vorliegende arbeitshilfe an einigen stellen hinweisen. darüber 

hinaus wird sie Vorschläge zur weiteren Beschäftigung mit den im Film angesprochenen themen machen 

und einige ergänzende bzw. teilweise auch korrigierende Hinweise an den stellen geben, an denen dies 

nötig erscheint. dass an einigen stellen solche Korrekturen und ergänzungen sind, liegt zum einen daran, 

dass im rahmen einer solchen dokumentation viele themen selbstverständlich nur kurz angerissen und 

nicht ausführlich behandelt werden können. Überdies wird manches auch deswegen außer acht gelassen, 

weil die dokumentation erstaunlicherweise weder religionswissenschaftler(innen) noch theolog(innen) zu 

Wort kommen lässt. Bei einem thema wie Konstantin wäre dies sicherlich sinnvoll gewesen. 



theMeN

einige themenkomplexe werden im Verlauf der dokumentation immer wieder angesprochen und haben 

leitmotivischen Charakter. dies sind u.a.:

 

● Konstantins umstrittene Herrschaftsweise („Gewaltherrscher oder Heiliger“)



 

● die Frage nach seiner Christlichkeit 

 

● das Verhältnis der Christen zum römischen staat



 

● die Folgen der „Konstantinische Wende“ für die Zukunft des Christentums

Untergliedern lässt sich dies in weitere themen: 

 

● römische religiosität in der spätantike



 

● religion und staat im römischen reich

 

● sol, apollon, Christus



 

● tetrarchie und Kaisertum

 

● die schlacht an der Milvischen Brücke



 

● Völkerwanderung

 

● rom in der spätantike



 

● die reichskrise des 3. Jahrhunderts




Yüklə 3,62 Mb.

Dostları ilə paylaş:
  1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   14




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə