Neuerwerbungsliste



Yüklə 150,04 Kb.
səhifə1/4
tarix24.12.2017
ölçüsü150,04 Kb.
#17980
  1   2   3   4




Evangelische Kirche der Pfalz
(Protestantische Landeskirche)
Landeskirchenrat
BIBLIOTHEK & MEDIENZENTRALE
BMZ Speyer


Hausadresse: Roßmarktstraße 4, 67346 Speyer/Rhein
Telefon: 06232/667-415 (Bibliothek)/ -416 (Medienzentrale)
Telefax: 06232/667-478 oder -480
E-Mail: bibliothek@evkirchepfalz.de
Internet:
http://www.kirchenbibliothek.de
Mitarbeiter/innen:
Dr. T. Himmighöfer, K. Feldner-Westphal, R. Zobotke,
B. Schuck, A. Tiesler

Öffnungszeiten:

MO-FR: 9.00 – 12 Uhr, MO, DI, DO: 14.00 – 16.00 Uhr

kostenlose Direktausleihe



NEUERWERBUNGEN DER MEDIENZENTRALE
IN AUSWAHL

2011/3.+4. Quartal


INHALTSÜBERSICHT







Spalte

1.

DVDs - Dokumentarfilme

1

2.

DVDs – Kurzfilme / Kurzspielfilm

12

3.

DVDs – Spielfilme

13

4.

DVDs - Animationsfilme - Trickfilme

19

5.

Audio-CDs

20

6.

CD-ROMs

23

7.

Dias

28

8.

Medienpakete

28

9.

Folien

30

Unsere Neuerwerbungslisten finden Sie als doc-Dateien im Word für Windows-Format auch im Internet:
http://www.kirchenbibliothek.de (Neuerwerbungen)


1. DVDs – Dokumentarfilme

Action Theatre [DVD-Video] : ein Workshop für Menschenrechte in Bangladesch ; Dokumentarfilm / von Mariejosephin Schneider. Mit Lisa Karlström, Andy Gätjen und 13 Theater-Aktivisten in Bangladesch. - Wetzlar : NETZ e.V. Bangladesch, 2010. - 1 DVD-Video (13 Min.) : farb. + 1 Begleitheft
„Ihr müsst Eure Geschichte erzählen“, sagt Lisa Karlström, ehe sie zusammen mit ihrem Schauspielkollegen Andy Gätjen von Hamburg nach Bangladesch aufbricht. Dort treffen sie 13 Theater-Aktivisten, die mit Aufführungen auf Märkten und Sandplätzen vor allem für die Rechte der Frauen eintreten. In einem Workshop entwickeln sie gemeinsam ein Theaterstück. Eine Begegnung mit Mukti – ihr Name bedeutet Freiheit – liefert die Story. Die junge Frau wurde mit Säure überschüttet. Ihre Gesichtszüge und ihre Haut sind nach dem Attentat entsetzlich entstellt. Gemeinsam entscheiden die Schauspieler, „es soll kein Stück werden, bei dem die Frauen die Guten sind und die Männer die Bösen“. Es sei vor allem wichtig, die gesellschaftlichen Mechanismen zu benennen, die einen jungen Mann zu einer solchen Tat treiben. Das Ende wird bewusst offen gelassen, um das Publikum in eine lebhafte Diskussion über die Diskriminierung von Frauen zu verwickeln. Besonders gut geeignet ist der Film für den Unterricht in der Oberstufe. Ein zwölfseitiges Begleitheft bietet Hintergründe über die Menschenrechtssituation in Bangladesch und Tipps für den Unterricht.
Schlagwörter: g.Bangladesch ; s.Frau ; s.Diskriminierung ; s.Verstümmelung ; s.Menschenrecht ; s.Straßentheater ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: DVD1596-2

Atelierarbeit [DVD-Video] : Werkstattlernen in der Grundschule Lernen in Ateliers. - Bad Kreuznach : Pädagogisches Zentrum Rheinland-Pfalz, 2009. - 1 DVD-Video (30 Min.) : farb.
Im Film wird als Beispiel für einen individualisierten Unterricht die Atelierarbeit von Schülerinnen und Schülern einer 3. Klasse vorgestellt. In einem Atelier arbeiten die Kinder in gestalteten Lernarrangements innerhalb des Klassenraums nach selbstorganisierten Vorhaben und Plänen ihren Interessen und Möglichkeiten entsprechend an einem vorgegebenen Themenbereich. Die Lehrkräfte schaffen die materiellen Voraussetzungen. Sie begleiten und beraten die individuellen Lern- und Entwicklungsprozesse. Die Filmkapitel: Film Atelierarbeit, tägliche Rituale, Lerngymnastik, Klassendienste, Rechtschreibung, Atelierarbeit.
Schlagwörter: s.Atelier ; s.Individualisierung ; s.Unterrichtsform ; s.Schuljahr 3 ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: DVD1629-1

Buddhismus in Deutschland [DVD-Video] / Buch, Regie und Schnitt: Johannes Rosenstein. Red.: Julia Berwig, Franziska Angerer, Désirée Sappert. - Grünwald : FWU, 2011. - 1 DVD-Video (26 Min.) : farb. + 1 Begleitheft
DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien
Buddhafiguren und Duftstäbchen sind hierzulande längst keine Besonderheit mehr. Wie aber darüber hinaus in Deutschland der Buddhismus von Menschen praktiziert wird, beleuchtet der Film. Ein Beispiel ist Holger. Früher ließ er keine Party aus, war immer auf der Suche. Erst der Buddhismus gab ihm eine spirituelle Heimat. Oder Oliver, der sich nach der Trennung von seiner Freundin gefragt hat, was letztendlich beständig ist. Im Buddhistischen Zentrum meditiert er zusammen mit anderen Jugendlichen und diskutiert über Themen wie Glaube, das Leben und die Liebe. Drei zusätzliche Filmclips beleuchten die Themen Meditation, Nirwana und das Lehrer- Schüler-Verhältnis im Buddhismus näher.
Schlagwörter: g.Deutschland ; s.Buddhismus ; s.Religiöses Leben ; s.Religionsunterricht ; s.Schuljahr 8 ; s.Schuljahr 9-10 ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 JL 01

Der Dalai Lama [DVD-Video] : meine Leben / Autor: Sofia Stril-Rever. Direktor: Franck Sanson. - Grünwald : Komplett-Media, 2008. - 1 DVD-Video (43 Min.) : farb.
ISBN 978-3-8312-9710-8
Im März 1959 musste das geistliche und weltliche Oberhaupt der Tibeter aus seiner Hauptstadt Lhasa fliehen. China hatte das Land militärisch besetzt. In Dharamsala, im benachbarten Indien, fand Tenzin Gyatso, der 14. Dalai Lama, mit seinen Anhängern eine neue Heimat im Exil. In dem sehr persönlichen Film-Portrait erzählt seine Heiligkeit über sein tägliches Leben, seine Kindheit und Jugend in Tibet sowie von den schweren politischen Entscheidungen in seinem Leben. Zu Wort kommen auch Wegbegleiter wie der Premierminister der Exilregierung sowie der jüngere Bruder des Dalai Lama.
Schlagwörter: p.Dalai Lama ; s.Biographie ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 FD 03

Du sollst nicht Angst haben [DVD-Video] : Barmen 1934 ; Dokumentation / von Gerrit Nowatzki. - Berlin : Matthias-Film, 2011. - 1 DVD-Video (73 Min.) : farb.
(DVD-educativ [DVD-Videoreihe])
DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien
Im Mai 1934 wurde in Wuppertal-Barmen die sogenannte „Barmer Theologische Erklärung“ bzw. das „Barmer Bekenntnis“ verabschiedet. Sie galt mit ihren sechs Thesen, die alle einen christologischen Ansatz haben, als das theologische Fundament der Bekennenden Kirche in der Zeit des Nationalsozialismus. Damit setzte sie sich aber auch bewusst von den Deutschen Christen ab und rief so vielfältige Spaltungen innerhalb der evangelischen Kirche hervor. Darüber hinaus nahm die Barmer Theologische Erklärung nicht zum Schicksal der Juden im nationalsozialistischen Deutschland, der sogenannten „Judenfrage“, Stellung. Karl Barth, der wesentlich an der Ausarbeitung der Thesen beteiligt war, erkennt diesen Mangel Jahre später sehr deutlich und selbstkritisch. Was waren die Hintergründe dieser Erklärung? Und wo und wie wirkt sie bis in die heutige Zeit hinein? Der Film ist eine Spurensuche nach „Ursachen und Folgen“ von Barmen 1934 – ein historisch und theologisch fundiert recherchierter Film, der Dokumentation (mit Originalaufnahmen z. B. von Karl Barth) und szenische Umsetzung vereint. Konfrontiert mit Orten ihrer Stadt versuchen jugendliche Laienschauspieler herauszufinden und nachzuvollziehen, was an der Barmer Erklärung so besonders ist. Beate Haude (Schulreferat des Kirchenkreises Wuppertal) hat dieses besondere Filmprojekt initiiert.
Schlagwörter: k.Bekennende Kirche ; t.Barmer theologische Erklärung ; s.Antijudaismus ; s.Antisemitismus ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 DK 15

Essen im Eimer [DVD-Video] : die große Lebensmittelverschwendung / ein Film von Valentin Thurn. - Stuttgart : EZEF, Evangelisches Zentrum für entwicklungsbezogene Filmarbeit, 2011. - 1 DVD-Video (30 Min.) : farb. + 1 Begleitheft
DVD-ROM-Ebene: Medienpädagogische Arbeitshilfe und umfangreiches Begleitmaterial für den Unterricht
Kurzfassung des Kinofilms "Taste the waste": Nüchtern und prägnant verdeutlicht der Film das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung an verschiedenen Beispielen. Mehr als die Hälfte unserer Lebensmittel landen im Müll – viele schon nach der Ernte oder bei der Produktion, d.h. ehe sie die Verbraucher überhaupt erreichen. Doch das Ausmaß dieser Verschwendung ist den wenigsten Verbrauchern bewusst – auch wenn sie dieses System durch ihr Kaufverhalten unterstützen. Der Film benennt skandalöse Zustände ohne zu moralisieren: Eine österreichische Wissenschaftlerin hat sowohl die Abfälle einiger Großmärkte wie den privaten Haushaltsmüll systematisch und über einen längeren Zeitraum untersucht. Die Ergebnisse zeigen wie fatal Unachtsamkeit und Nichtwissen zusammenwirken. In „Essen im Eimer“ kommen Bauern, Bäcker, Beschäftigte von Supermärkten oder auch Verkaufsstrategen zu Wort.

Gezeigt werden Bürger, die nicht nur konsumieren, sondern die auch nach neuen Wegen suchen, so einige „Mülltaucher“, die sich weitgehend aus den Abfallcontainern von Supermärkten versorgen; oder auch ein Modellprojekt aus den USA, wo es gelungen ist, über eine Art Einkaufsgenossenschaft den Zwischenhandel ganz zu umgehen. Die globale Dimension wird am Beispiel des Bananenimports aus Kamerun konkretisiert und die eher ‚indirekten’ entwicklungspolitischen Implikationen, werden durch „das Wegkaufen von Nahrungsmitteln“ durch wohlhabende Konsumenten im Westen exemplifiziert. Wenn es gelänge, die Lebensmittelverschwendung in den Industrieländern nur um die Hälfte zu reduzieren, so hätte dies – und das ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Themas – auf das Weltklima denselben Effekt, als ob jedes zweite Auto stillgelegt würde.


Schlagwörter: s.Lebensmittel ; s.Verschwendung ; s.Konsumgesellschaft ; s.Verbraucherverhalten ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Schuljahr 9-10 ; s.Sekundarstufe II ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 UJ 04



Gedächtniskirche der Protestation [DVD-Video] . -
Trippstadt : Filmproduktion Pfalz bewegt, 2011. - 1 DVD-Video (2 Min.) : farb.
Der Bauverein Gedächtniskirche Speyer hat es geschafft ! Im April 2009 fanden nach 11 Jahren Bauzeit die Feierlichkeiten für die fertig restaurierte Kirche statt. 11,5 Millionen Euro in 11 Jahren - es war ein Mammutprojekt. Auch deshalb, weil die filigrane Bauweise der Gedächtniskirche außergewöhnliche Sanierungsmaßnahmen notwendig machte. Jetzt ist sie wieder ein Schmuckstück. Und sie ist die Hauptkirche der Evangelischen Kirche der Pfalz.
Schlagwörter: g.Speyer / Gedächtniskirche der Protestation ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 XE 23

Geheimsache Mauer [DVD-Video] : die Geschichte einer deutschen Grenze / ein Film von Christoph Weinert und Jürgen Ast. - [S.l.] : polyband Medien, 2011. - 1 DVD-Video (90 Min.) : farb.
Am 13. August 2011 jährte sich zum 50. Mal der Tag, an dem der bedeutendste und brisanteste Teil des "Eisernen Vorhangs" endgültig geschlossen und in eine immer unüberwindbarere Grenze umgewandelt wurde. An diesem Tag wurde mit der Teilung Berlins die Spaltung Deutschlands und Europas vollendet und für mehr als zweieinhalb Jahrzehnte zementiert. Fast 17 Millionen Menschen waren eingesperrt. Das 90-Minütige Doku-Event "Die Mauer - Geschichte einer deutschen Grenze" erzählt die Geschichte eines der berühmtesten und berüchtigsten "Bauwerke" des 20. Jahrhunderts aus einer neuen Perspektive: Aus der Sicht derer, die sie geplant, erbaut und bewacht haben. Über Animationen wird Archivmaterial in bisher nie gesehener Weise in einem virtuellen 3-D-Raum zum Leben erweckt, werden historische Räume rekonstruiert und wird - eingebunden in die persönlichen Geschichten - die Funktionsweise der Mauer und der DDR-Grenzsicherung erfahrbar. Dazu zeigt der Film bisher unveröffentlichtes privates farbiges Filmmaterial. Und wir präsentieren bisher unbekannte Dokumente: Geheimakten der DDR-Regierung zur Sicherung der Mauer, zu den Planungen, wie die Mauer noch sicherer, noch perfekter gemacht werden sollte. Schlagwörter: g.Berliner Mauer ; g.Deutschland / Teilung ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 EQ 42

Geschichte interaktiv [DVD-Videoreihe] : das modulare Medienkonzept für den Unterricht. - Münster : Roerkohl
Mit unserem modularen Medienkonzept für den Unterricht können Sie: einzelne Filmmodule auswählen und damit gezielt Unterrichtsschwerpunkte setzen unkompliziert und fachwissenschaftlich auf dem neuesten Stand ganze Unterrichtseinheiten gestalten zur vertiefenden Arbeit die Text- und Bildmaterialien des ROM-Teils einsetzen. Geschichte lebendig machen, ihre Hintergründe erklären – das sind die Ziele unserer Reihe Geschichte interaktiv.
Schlagwörter: s.Geschichtsunterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

  • 5. Der Nationalsozialismus II : Staat und Politik 1933 - 1945/ ein Film von Anne Roerkohl, Carola Halfmann, Ansgar Sarrazin. - Münster : Roerkohl, 2011. - 1 DVD-Video (100 Min.) : farb. ISBN 978-3-942618-02-1
    Die DVD ist der zweite Teil der dreiteiligen Dokumentation zum Thema Nationalsozialismus in Deutschland. Mit dem Schwerpunkt Staat und Politik beleuchtet sie, wie mit Verheißungen, Propaganda und Terror der totale Führerstaat durchgesetzt wird.
    Schlagwörter: s.Nationalsozialismus ; s.Innenpolitik ; Signatur: 11 EL 22


  • 6. Der Nationalsozialismus III : Zweiter Weltkrieg 1939 – 1945 / ein Film von Anne Roerkohl, Carola Halfmann, Ansgar Sarrazin. - Münster : Roerkohl, 2011. - 1 DVD-Video (100 Min.) : farb. ISBN 978-3-942618-03-8
    Der dritte Teil der Dokumentation zum Nationalsozialismus zeigt Hintergründe und Verlauf des Zweiten Weltkriegs. Schwerpunkt des Hauptfilms ist die Verfolgung der europäischen Juden, die sich parallel zum Krieg vollzieht und schließlich in Deportation und Massenmord endet.
    Schlagwörter: s.Nationalsozialismus ; s.Weltkrieg <1939-1945>
    Signatur: 11 EL 23

Geschichte: Zwischen Schwert und Altar [DVD-Video] : im Reich der Salier. - Freising : Arbeitsgemeinschaft Medien, 2003. - 1 DVD-Video (25 Min.) : farb. + 1 Begleitheft
Zwischen Schwert und Kreuz, zwischen Krone und Altar entwickelt sich der Grundkonflikt dieses Jahrhunderts: der Kampf um die Herrschaft im Reich - zwischen Kaiser und Papst - prägt das Jahrhundert der Salier. Anfang September 1024 versammeln sich auf dem Rheinufer gegenüber Oppenheim die deutschen Fürsten, um einen neuen König zu wählen: Konrad II., den ersten Salierkönig. Mit vielen Funden und Quellen, mit Karten, Modellen, Rekonstruktionen und Computermontagen beschreibt der Film Glanz und Niedergang des sakralen Königtums; der Mönch Wipo erzählt vom Leben und Wirken Konrad II.
Schlagwörter: p.Salier ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video // g.Deutschland ; s.Hochmittelalter ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: DVD1591-2

Giganten der Gotik [DVD-Video] : wie die Kathedralen in den Himmel wuchsen ; Dokumentation / Regie: Martin Papirowski. - Frankfurt am Main : KFW, Katholisches Filmwerk, 2011. - 1 DVD-Video (58 Min.) : farb. + 1 Begleitheft. - DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien
Nichts ist Zufall: kein Ornament, kein Stein, keine Säule, kein Bogen, kein Raum. Alles hat seinen Platz, seine Form und somit seinen Sinn und seine tiefe Symbolik. Der Kölner Dom ist ein steinernes Credo, der Bau ein Buch, das heute kaum jemand mehr lesen kann. Martin Papirowski versucht in seinem Film, die Symbole der Gotik im Kölner Dom, in der Abteikirche St. Denis bei Paris und in der Kathedrale von Chartres zu entschlüsseln. Er führt in die faszinierende Welt dieser einmaligen Bauten und dringt dabei in Bereiche vor, die dem normalen Besucher verschlossen bleiben.
Schlagwörter: g.Köln / Dom ; s.Kirchenbau ; s.Gotik ; s.Architektur / Geschichte ; s.Fächerübergreifender Unterricht ; s.Sekundarstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 XE 22

Glaube hat viele Gesichter [DVD-Video] : [drei Dokumentarfilme für den Unterricht in der Grundschule] / Buch und Regie: Svenja Weber, Silke Stürmer, Ulrike Licht. - Stuttgart : Evangelisches Medienhaus, 2011. - 1 DVD-Video (10 + 11 + 9 Min.) : farb.
(DVD complett [DVD-Videoreihe])
DVD-ROM-Ebene: Unterrichtsmaterialien
Drei dokumentarische Kurzfilme finden sich auf dieser DVD complett versammelt. Sie zeigen, wie Kinder der drei großen „Buchreligionen“ Glauben leben und erfahren. Direkt wie bei „Alon und seine Bar Mizwa“ sowie bei „Clara und ihre Konfirmation“ geht es um Religionsmündigkeit; indirekt trifft das auch auf „Mustafa und der Ramadan“ zu, weil der kleine Protagonist zum ersten Mal mit den Erwachsenen beim Fastenmonat Ramadan mitmacht. Der Autor, der Religionspädagoge Rigo Baumann, hat neben Unterrichtshinweisen viele Info- und Arbeitsblätter zur Bar Mizwa, zur Konfirmation und zum Ramadan verfasst. Die DVD enthält umfangreiches Zusatzmaterial wie Bilder, Hörstücke, Lieder, Unterrichtsentwürfe, Material- und Arbeitsblätter.
Schlagwörter: s.Weltreligion ; s.Kind ; s.Glaube ; s.Lebenswelt ; s.Evangelischer Religionsunterricht ; s.Schuljahr 4 ; s.Orientierungsstufe ; s.Unterrichtseinheit ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video
Signatur: 11 JA 11



Der Heilige Krieg [DVD-Videoreihe] / . Regie (Szene): Christian Twente. Regie (Doku): Martin Carazo Mendez. Hauptsprecher: Christian Rode. Wiss. Beratung: Salvador Oberhaus. Hauptkameramann: Martin Christ. Red.: Stefan Brauburger. Leitung: Peter Arens, Guido Knopp. Produzent: Uwe Kersken. - Grünwald : Komplett-Media. - DVD-Videos (je 45 Min.) : farb.
ISBN 978-3-8312-8048-3
Religionen wie Christentum und Islam verheißen Erlösung und Frieden, trotzdem wurden in ihrem Namen immer wieder Kriege geführt. Der Dschihad muslimischer Heere gegen die Ungläubigen hat sich ebenso in das Gedächtnis der Nachwelt eingebrannt wie die Kreuzzüge christlicher Ritter. Auf beiden Seiten wurde im Lauf der Jahrhunderte der Glaube für politische Zwecke missbraucht. Auch die islamistischen Terrororganisationen von heute mobilisieren die religiösen Gefühle ihrer Kämpfer. Die fünfteilige DVD-Dokumentar-Reihe reflektiert die Ursprünge so genannter Heiliger Kriege - von den Eroberungszügen islamischer Heere, über die Kreuzzüge im Mittelalter, die Abwehr der Türken vor Wien, den Kämpfen im Zeitalter des Kolonialismus bis zum Terrorismus der Gegenwart. Die Filme zeigen in szenischen Rekonstruktionen und aufwändigen Computeranimationen die Schlüsselereignisse einer wechselvollen Geschichte. Sie beschreiben, was Orient und Okzident trennte, aber auch, was einte und welche Gemeinsamkeiten es im Kampf gegen den Extremismus heute gibt. Das Fazit heißt: Kein Krieg war je heilig.
Anzahl Bände : 5
Schlagwörter: s.Heiliger Krieg ; s.Geschichte ; s.Dokumentarfilm ; f.DVD-Video

  • 1. Das Schwert des Propheten / Autor: Friedrich Klütsch, Alexander Hogh.
    ISBN 978-3-8312-8043-8
    Als der 40-jährige Mohammed Anfang des 7. Jahrhunderts begann, den „Weg Gottes“ zu predigen, verließ er sich zunächst ausschließlich auf die Überzeugungskraft seiner Worte. Doch bald entwickelte sich der Islam zu einer Religion, die wie das Christentum Anspruch auf weltweite Geltung verfocht – auch durch das Schwert. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die beiden monotheistischen Weltreligionen aufeinander treffen würden. In der Schlacht von Tours und Poitiers am 25. Oktober 732 werden die Mauren von einer Koalition christlicher Kräfte unter Führung des Stammvaters der Karolinger Karl Martell gestoppt. Oft schon sah sich die muslimische Welt pauschal dem Vorwurf ausgesetzt, die Ausbreitung ihrer Religion sei von Anfang an eine Geschichte der Gewalt gewesen. Verdankt der Islam seine rasante Verbreitung tatsächlich nur dem militärischen Erfolg seiner Glaubenskrieger? Historiker verweisen auf eine Vielzahl begünstigender Umstände, die dem Propheten und seinen Nachfolgern in die Hände spielten - auch jenseits von Waffengewalt. Denn mit dem neuen Glauben ging auch eine neue und - an damaligen Verhältnissen gemessen - gerechtere Ordnung der Gesellschaft einher. Muslimisch beherrschte Regionen erlebten in den ersten Jahrhunderten des Islam wirtschaftlichen Aufschwung und kulturelle Blüte. Anhand zeitgenössischer Quellen aus beiden Lagern, allen voran der so genannten "Mozarabischen Chronik von 754", rekonstruiert die erste Folge der Reihe den Verlauf der Ereignisse. "Geburtsstunde des christlichen Europas", "Endpunkt der islamischen Expansion im Westen" - welche Bedeutung hatte der Ausgang der Schlacht von Tours und Poitiers am 25. Oktober 732 wirklich?
    Schlagwörter: g.Tours / Schlacht <732> ; g.Poitiers / Schlacht <732> ; s.Islam
    Signatur: 11 DC 09


  • 2. Kreuzzug nach Jerusalem / Autor: Stefan Brauburger, Friedrich Klütsch
    ISBN 978-3-8312-8044-5
    Vierhundert Jahre nach der muslimischen Expansion holte das christliche Europa zum Gegenschlag aus. „Gott will es“, lautete die Losung der Palästinafahrer, die sich in Westeuropa sammelten. Am Ende der ersten – vom Papst persönlich – sakralisierten Heerfahrt stand die Eroberung Jerusalems 1099. In einer Rückbesinnung auf den „Dschihad“ bündelten muslimische Herrscher ihre Kräfte, um die verlorenen Territorien wieder zurückzugewinnen. Die Ereignisse sollten das Verhältnis der Religionen auf lange Sicht beeinflussen. Insgesamt starben viele hunderttausende Kreuzfahrer, aber auch eine große Zahl islamischer Krieger sowie Zivilisten – Christen, Juden und Muslime. Der Begriff "Kreuzzug" hat in der islamischen Welt einen ähnlich negativen Klang wie das Wort "Dschihad" in der westlichen. Er wurde zum Synonym "Heiliger Kriege" der Christenheit. 400 Jahre nach der muslimischen Expansion in der Nachfolge Mohammeds holte Europa zum Gegenschlag aus. "Gott will es", lautete die Losung der Kreuzfahrer, die sich in Westeuropa sammelten. Die Befreiung des "Heiligen Landes" aus muslimischer Hand galt als Weg zum Erlass von Sündenstrafen. Doch die Motive der Kreuzzüge waren vielschichtig. Es ging nicht nur um das Seelenheil und "Bruderhilfe" für bedrohte Christen im Nahen Osten, sondern auch um die Macht der Kirche und neue Herrschaftsgebiete. Am Ende der ersten - vom Papst persönlich - sakralisierten Heerfahrt stand die Eroberung Jerusalems 1099. Bei der Erstürmung der Stadt richteten christliche Ritter ein Massaker an, das unvergessen blieb. In einer Rückbesinnung auf den "Dschihad" der ersten Nachfolger Mohammeds bündelten muslimische Herrscher nach und nach ihre Kräfte, um die verlorenen Territorien wieder zurückzugewinnen.
    Schlagwörter: s.Kreuzzug <1096-1099> ; s.Christentum ; Signatur: 11 DC 10


  • Yüklə 150,04 Kb.

    Dostları ilə paylaş:
  1   2   3   4




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə