Quellen Zusammenfassende Darstellungen 6


Die Luxemburger Kaiser Karl IV. und Wenzel und Bayern



Yüklə 237,5 Kb.
səhifə3/6
tarix01.08.2018
ölçüsü237,5 Kb.
#60479
1   2   3   4   5   6

5. Die Luxemburger Kaiser Karl IV. und Wenzel und Bayern

Eisenhart, Ulrich, Die Rechtswirkungen der in der Goldenen Bulle genannten privilegia de non evocando et appellando, in: ZRG Germ. Abt. 86 (1969) S. 75-96.


Fahlbusch, Friedrich B. (Hg.), Studia Luxemburga. Festschrift für Heinz Stoob zum 70. Geburtstag, 1989 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 3).
Fajit, Jiri, Karl IV. Kaiser von Gottes Gnaden. Kunst und Repräsentation des Hauses Luxemburg 1347-1437. Katalog zur Ausstellung auf der Prager Burg vom 16. Februar bis 21. Mai 2006, 2006.
Frey, Beat, Pater Bohemiae - vitricus imperii. Böhmens Vater, Stiefvater des Reichs, Kaiser Karl IV. in der Geschichtsschreibung, 1978.
Hergemöller, Bernd-Ulrich, Fürsten, Herren und Städte zu Nürnberg 1355/56. Die Entstehung der „Goldenen Bulle“ Karls IV., 1983 (Städteforschung A 13).
Herrmann, Erwin, Karl IV. und Nordostbayern, in: VHVO 118 (1978) S. 173-187.
Hlavacek, Ivan, Das Urkunden- und Kanzleiwesen des böhmischen und römischen Königs Wenzels, 1970 (MGH Schriften 23).
Hofmann, Hanns H., Karl IV. und die politische Landbrücke von Prag nach Frankfurt am Main, in: Zwischen Frankfurt und Prag, hg. vom Collegium Carolinum, 1963, S. 51-74.
Hölscher, Wolfgang, Kirchenschutz als Herrschaftsinstrument. Personelle und funktionale Aspekte der Bistumspolitik Karls IV., 1985 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 1).
Holtz, Eberhard, Reichsstädte und Zentralgewalt unter König Wenzel 1376-1400 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 4) 1993.
Huber, Max G., Karl IV., Römischer König und Kaiser in Europa, Grußworte und Festvortrag, Bonn 1998 (Bonner akademische Reden, 79).
Klare, Wilhelm, Die Wahl Wenzels von Luxemburg zum römischen König 1376, 1990.
Kraft, Wilhelm/ Schwemmer, Wilhelm, Kaiser Karls IV. Burg und Wappensaal zu Lauf, 1960 (Schriftenreihe der Altnürnberger Landschaft 7).
Lindner, Theodor, Das Urkundenwesen Karls IV. und seiner Nachfolger 1346-1437, 1882.
Lindner, Theodor, Geschichte des Deutschen Reiches unter König Wenzel, 2 Bde., 1875/80.
Losher, Gerhard, Königtum und Kirche zur Zeit Karls IV. Ein Beitrag zur Kirchenpolitik im Mittelalter, 1985 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 56).
Mikrut, Jan, Kaiser Karl I. (IV.) als Christ, Staatsmann, Ehemann und Familienvater, 2004.
Moraw, Peter, Grundzüge der Kanzleigeschichte Kaiser Karls IV. (1346-1378), in: ZHF 12 (1985) S. 12-42.
Moraw, Peter, Kaiser Karl IV. 1378-1978, in: Politik, Gesellschaft, Geschichtsschreibung. Gießener Festgabe für Frantisek Graus zum 60. Geburtstag, hg. von Herbert Ludat, 1982, S. 224-318 (Archiv für Kulturgeschichte Beiheft 18).
Ottokar-Forschungen, 1978/79 (Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich 44/45).
Paringer, Martina, Die Territorialpolitik der Herzöge Albrechts IV. und Georgs des Reichen von Bayern. Größe und Einheit Bayerns in Konkurrenz zu Habsburg, Regensburg, Univ., Magisterarbeit, 2005. Bayern-Landshut (1480-1500)

Pauler, Roland, Die Auseinandersetzungen zwischen Kaiser Karl IV. und den Päpsten. Italien als Schachbrett der Diplomatie, 1996 (Politik im Mittelalter 1).


Patze, Hans (Hg.), Kaiser Karl IV. 1316-1378, 1978.
Petersen, Erling L., Studien zur goldenen Bulle von 1356, in: DA 22 (1966) S. 227-253.

Rödel, Ute, Die Zeit Wenzels. 1397 – 1400, 2004.


Seibt, Ferdinand (hg.), Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, ²1978.
Schmitt, Ludwig E., Die deutsche Urkundensprache in der Kanzlei Kaiser Karls IV. 1346-1378, 1936.
Schneider, Reinhard, Karl IV., in: Helmut Beumann (Hg.), Kaisergestalten des Mittelalters, 31991, S. 257-276.
Schnelbögl, Fritz (Hg.), Das „Böhmische Salbüchlein“ Kaiser Karls IV. über die nördliche Oberpfalz 1566/68, 1973 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum 27).
Stauber, Josef, Die Oberpfalz und Niederbayern im Kulturprogramm Kaiser Karls IV., in: VHVO 109 (1969) S. 51-62.
Steinherz, S., Die Verträge Karls IV. mit den Wittelsbachern zu Eltville im Jahre 1349, in: MIÖG 8 (1887) S. 103-107.
Stoob, Heinz, Kaiser Karl IV. und seine Zeit, 1990.
Stromer von Reichenbach, Wolfgang, Die Metropole im Aufstand gegen König Karl IV. Nürnberg zwischen Wittelsbach und Luxemburg Juni 1348 - September 1349, in: Nürnberger Mitteilungen 65 (1978) S. 173-188.
Sturm, Heribert, Des Kaisers Land in Bayern, in: Ferdinand Seibt (Hg.), Kaiser Karl IV. Staatsmann und Mäzen, 21978, S. 208-212.
Thomas, Heinz, Zwischen Regnum und Imperium, 1973.
Veldtrup, Dieter, Zwischen Eherecht und Familienpolitik. Studien zu den dynastischen Heiratsprojekten Karls IV., 1988 (Studien zu den Luxemburgern und ihrer Zeit 2).
Weigel, Helmut, König Wenzels persönliche Politik. Reich und Hausmacht von 1384-1389, in: DA 7 (1944) S. 133-199.
Weigel, Helmut, Männer um König Wenzel. Das Problem der Reichspolitik 1379-1384, in: DA 5 (1941) S. 112-177.
Wild, Karl, Baiern und Böhmen. Beiträge zur Geschichte ihrer Beziehungen im Mittelalter, in: VHVO 88 (1938) S. 3-166.
Wolf, A., Das „Kaiserliche Rechtbuch“ Karls IV. (sogenannte Goldene Bulle), in: Ius Commune 2 (1969) S. 1-32.
Zeumer, Karl, Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV., 1908.


6. Bayern in der Zeit der Teilherzogtümer




a. Allgemein

Beck, Wilhelm, Bayerns Heerwesen und Mobilmachung im 15. Jahrhundert, in: AZ NF 18 (1911) S. 1-232.


Follak, Klaus Peter, Die Bedeutung der „Landshuter Landesordnung“ von 1474 für die niederbayerische Gerichtsorganisation, 1977 (Miscellanea Bavarica Monacensia 74).
Fried, Pankraz, Bayern und Wittelsbach in Ostschwaben, in: Augsburger Beiträge zur Landesgeschichte Bayerisch-Schwabens 2 (1982) S. 9-16.
Fried, Pankraz, Zur Geschichte der Steuer in Bayern, in: ZBLG 27 (1964) S. 570-599.
Gismann, Robert, Die Beziehungen zwischen Tirol und Bayern im Ausgang des Mittelalters. Herzog Sigmund der Münzreiche und die Wittelsbacher in Landshut und München von 1439 bis 1479, 1976.
Hofmann, Siegfried, Die bayerischen Landesteilungen von 1255 und 1392. Auswirkungen - Perspektiven, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 102/103 (1993/94) S. 105-129.
Muffat, Karl August, Geschichte der bayerischen und pfälzischen Kur seit Mitte des dreizehnten Jahrhunderts, 1871 (Abhandlungen der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, III. Klasse, Bd. 11,2, S. 241-308).
Muffat, Karl August, Ueber die Grösse und Schicksale der Entschädigungen, welche dem Hause Wittelsbach für die Abtretung der Mark Brandenburg von dem Kaiser Karl IV. verschrieben worden sind, 1867 (Abhandlungen der Königlichen Bayerischen Akademie der Wissenschaften, III. Klasse, Bd. 10,3, S. 701-761).
Press, Volker, Die Grundlagen der kurpfälzischen Herrschaft in der Oberpfalz 1499-1621, in: VHVO 117 (1977) S. 31-67.
Rall, Hans, Die Kanzlei der Wittelsbacher im Spätmittelalter, in: Silagi, Gabriel (Hg.), Landesherrliche Kanzleien im Spätmittelalter, Teilband 1, 1984, S. 109-126 (Münchner Beiträge zur Mediävistik- und Renaissanceforschung 35).
Rall, Hans, Urkundenwesen, Kanzlei und Rat der Wittelsbacher Pfalzgrafen bei Rhein und Herzöge von Bayern (1180/1214 - 1426/1438), in: Grundwissen und Geschichte. Festschrift für Peter Acht, 1976, S. 274-294 (Münchner Historische Studien, Abt. Geschichtliche Hilfswissenschaften 15).
Rankl, Helmut, Das vorreformatorische landesherrliche Kirchenregiment in Bayern (1378-1526), 1971 (Miscellanea Bavarica Monacensia 34).
Rothlauf, Elisabeth, Die Beziehungen zwischen den Landesfürsten von Bayern und Tirol von 1369-1504, Phil. Diss. masch. 1945.
Schlütter- Schindler, Gabriele, Die Frauen der Herzöge: Schenkungen und Stiftungen der bayerischen Herzoginnen an Klöster und Stifte des Herzogtums und der Pfalzgrafschaft von 1077 bis 1355, in: ZBLG, Beiheft 16 (1999).
Schmid, Peter, Das Haus Wittelsbach und die Reichssteuer des Gemeinen Pfennigs von 1495, in: ZBLG 51 (1988) S. 51-75.
Schmid, Peter, Der Gemeine Pfennig von 1495. Vorgeschichte und Entstehung, verfassungsgeschichtliche, politische und finanzielle Bedeutung, 1989 (Schriftenreihe der Historischen Kommission 34).
Schönewald, Beatrix, Verwaltungsalltag in den Residenzen Landshut und Ingolstadt 1450-1500, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 102/103 (1993/94) S. 159-167.
Stahleder, Erich, Niederbayern als Staat, 1970 (Ausstellungskatalog des Bayer. Staatsarchiv Landshut).
Stauber, Reinhard, Reichslehnrecht oder Machtpolitik? Der Einfluß des Ungarnkönigs Matthias Corvinius auf die bayerische Reichspolitik im Spiegel eines zeitgenössischen Gutachtens, in: Ungarn-Jahrbuch 19 (1991) S. 17-54.
Störmer, Wilhelm, Die innere Konsolidierung der wittelsbachischen Territorialstaaten in Bayern im 15. Jahrhundert, in: Eberhard, Winfried/ Seibt, Ferdinand (Hg.), Europa 1500. Integrationsprozesse im Widerstreit, 1987, S. 175-194.
Tausche, Gerhard, Die Teilherzogtümer Bayern-Ingolstadt, Bayern-Landshut und Bayern-München, 650 Jahre Herzogtum Niederbayern-Straubing-Holland, Straubing 2005.
Weber, Hermann, Die Bedeutung der Dynastien für die europäische Geschichte in der frühen Neuzeit, in: ZBLG 44 (1981) S. 5-32.
Weinfurter, Stefan, Herzog, Adel und Reformation. Bayern im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit, in: ZHF 10 (1983) S. 1-39.
Leonhardt, Henrike, Hohe Zinnen- finstere Verliese: die Machtpolitik der Wittelsbacher im späten Mittelalter, München 1999.


b. Brandenburger Linie

Neuhaus, August, Otto V. von Wittelsbach, Markgraf von Brandenburg, 1909.


Pauler, Roland, Die Rehabilitierung Ludwigs des Brandenburgers im Rahmen der päpstlichen Imperialpolitik, in: ZBLG 60 (1997) S. 317-328.
Schmidbauer, Helmut, Herzog Ludwig V. von Bayern (1315-1361). Anmerkungen zu seiner Biographie, in: ZBLG 55 (1992) S. 77-87.
Schultze, Johannes, Die Mark Brandenburg, Bd. 2: Die Mark unter der Herrschaft der Wittelsbacher und Luxemburger (1319-1415), 1961.


c. Oberbayern / Bayern-München

Andrian-Werburg, Klaus von, Urkundenwesen, Kanzlei, Rat und Regierungssystem der Herzöge Johann II., Ernst und Wilhelm III. von Bayern-München (1392-1438), 1971.


Feuerer, Thomas, Herzog Albrecht IV. von Bayern und die Benediktinerklöster im Regensburger Raum, Regensburg 1998.
Glasschröder, Franz Xaver, Herzog Albrechts IV. von Bayern-München Verhalten zum Türkenablaß Papst Sixtus IV., in: Festgabe Hermann Grauert zum 60. Geb., hg. von Max Janßen, 1910, S. 156-161.
Gottschalk, Maren, Geschichtsschreibung im Umkreis Friedrichs I. von der Pfalz und Albrechts IV. des Weisen von Bayern-München, 1989.
Graf, Karina, Eine verkaufte Tochter?: die Heirat der Erzherzogin Kunigunde von Habsburg mit Herzog Albrecht von Bayern- München, in: Loster- Schneider, Gudrun (Hg.), Geschlecht- Literatur- Geschichte, 1999, S. 33- 54 (Mannheimer Studien zur Literatur- und Kunstwissenschaft).
Hasselhodt-Stockheim, Gustav Freiherr von, Herzog Albrecht IV. und seine Zeit, 1865.
Hefner, Otto Titan von, Geschichte der Regierung Albrecht IV., Herzogs in Bayern, in: OA 13 (1852) S. 227-312.
Lucha, Gerda M., Kanzleischriftgut, Kanzlei, Rat und Regierungssystem unter Herzog Albrecht III. von Bayern-München 1438-1460, 1993 (Europäische Hochschulschriften 545).
Moeglin, Jean-Marie, „Das Geblüt von Bayern“ et la réunification de la Bavière en 1505. Les falsifications historiques dans l’entourage du duc Albert IV (1465-1500), in: Fälschungen im Mittelalter. Internationaler Kongreß der MGH München, 16.-19. September 1986, Bd. 1: Kongreßdaten und Festvorträge. Literatur und Fälschung, 1988, S. 471-496 (MGH Schriften 33,1).
Riezler, Siegmund, Die Vermählung Herzog Albrechts IV. von Bayern mit Kunigunde von Österreich, 1888 (Bayerische Akademie der Wissenschaften 2,10).
Schmid, Alois, Besser ein Herzog als ein Kaiser. Albrecht IV. von Oberbayern und die Reichsstadt Regensburg 1486-1492, in: Regensburger Almanach 20 (1987) S. 36-47.
Schmid, Alois, Der Alte Hof zu München, der Ausgangspunkt der Residenzbildung im Herzogtum Bayern, in: Bayerische Vorgeschichtsblätter, hg. von der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in Verbindung mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege und der Prähistorischen Staatssammlung, 65, München 2000, S. 265- 278.
Schmid, Peter, Herzog Albrecht IV. von Bayern und Kurfürst Berthold von Mainz. Zum Problem reichsständischer Reformpolitik an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: ZBLG 58 (1995) S. 209-234.
Schmid, Peter, Herzog Albrecht IV. von Oberbayern und Regensburg. Vom Augsburger Schiedsspruch am 25. Mai 1492 zum Straubinger Vertrag am 23. August 1496, in: Festschrift für Andreas Kraus, 1982, S. 143-160 (Münchener Historische Studien 10).
Silbernagl, Isidor, Albrecht IV. der Weise, Herzog von Bayern und seine Regierung, 1857.
Stauber, Reinhard, Die Herzöge von München: die Wiederherstellung der Landeseinheit, in: Schmid, Alois ( Hg.), Die Herrscher Bayerns, München 2001, S. 142- 157.
Stauber, Reinhard, Staat und Dynastie. Herzog Albrecht IV. und die Einheit des „Hauses Bayern“ um 1500, in: ZBLG 60 (1997) S. 539-565.
Weinfurter, Stefan, Die Einheit Bayerns. Zur Promogeniturordnung des Herzogs Albrecht IV. von 1506, in: Harald Dickerhof (Hg.), Festgabe Heinz Hürten zum 60. Geburtstag, 1988, S. 225-242.
Weißthanner, Alois, Die Gesandtschaft Herzog Albrechts IV. von Bayern an die Römische Kurie 1487 - Stiftungsprivileg für eine Universität in Regensburg, in: AZ 47 (1951) S. 189-200.


d. Bayern-Straubing / München-Straubing

Bosl, Karl, Agnes Bernauer, Baderstochter aus Augsburg: eine tragische Figur der bayerischen Geschichte, in: Vorträge zur Geschichte Europas, Deutschlands und Bayerns, 2002, S.171-186.


Gut, Georg A., Albrecht II., Herzog in Bayern, 1993.
Huber, Alfons, Agnes Bernauer im Spiegel der Quellen, Chronisten, Historiker und Literaten vom 15. bis zum 20. Jahrhundert, ein Quellen- und Lesebuch, Straubing 1999.
Mittermüller, Rupert, Albrecht III., Herzog von München-Straubing, 2 Bde, 1866.
Nebinger Gerhart, Nachkommen des Herzogs Albrecht III. und seiner ersten Gattin Agnes Bernauer, in: Genealogie 42 (1993) S. 627ff.
Quebbermann, Britta, Der Aufstieg und das tragische Ende der Agnes Bernauer, 2004.

Riezler, Sigmund von, Agnes Bernauerin und die bairischen Herzoge, in: Sitzungsberichte der königl.-bayer. Akademie der Wissenschaften, Histor. Classe, Sitzung vom 6.6.1885, S. 285-354.


Schäfer, Werner / Böhm, Erwin, Agnes Bernauer. Geschichte, Dichtung, Bild, 1995.
Schäfer, Werner, Agnes Bernauer und ihre Zeit, 1987.
Schäfer, Werner, Gedanken zu der „Geschicht wegen der Pernawerin“, Anmerkungen zu Alfons Hubers Quellen- und Lesebuch, in: Jahresbericht des Historischen Vereins für Straubing und Umgebung, 101, 1999/ 2000, S. 343- 353., Straubing 2000.
Vogt- Lüerssen, Maike, Agnes Bernauer (+ 1435), die unerwünschte Schwiegertochter, in: 40 Frauenschicksale aus dem 15. und 16. Jahrhundert, S. 37- 40, Mainz- Kostheim 2001.


e. Niederbayern / Bayern-Landshut

Bleibrunner, Hans, Landshuter Hochzeit 1475, 1975.


Böckl, Manfred. Die Braut von Landshut, das tragische Leben der Herzogin Hedwig, Dachau 2001.
Cramer-Fürtig, Michael / Stauber, Reinhard, Der Burghauser Schatz der Reichen Herzöge. Bemerkungen zur Quellenlage und Probleme der Größenbestimmung, in: VHN 114/115 (1988/1989) S. 5-27.
Dorner, Johann, Herzogin Hedwig und ihr Hofstaat: das Alltagsleben auf der Burg Burghausen nach Originalquellen des 15. Jahrhunderts, Burghausen 2002 (Burghauser Geschichtsblätter, 53).
Ettelt, Beatrix, Kanzleischriftgut, Kanzlei, Rat und Regierungssystem Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern-Landshut 1450-1479, 1988.
Ettelt- Schönewald, Beatrix, Kanzlei, Rat und Regierung Herzog Ludwigs des Reichen von Bayern- Landshut (1450- 1479), 2 Bde., München 1996- 1999 (Schriftenreihe zur Bayerischen Landesgeschichte 97).
Fleindl, Toni, Der Landshuter Erbfolgekrieg, in: Heimat- und Trachtenbote, 67, 2, 2000, S. 2.
Friedrich, Gisela, Landshuter Ratschronik (1439-1504), in: Die deutsche Literatur des Mittelalters - Verfasserlexikon, Bd. 5, 1985, Sp. 556-559.
Gallas, Herta, Herzog Ludwig der Reiche von Bayern-Landshut und die Reichsreformbewegung der Jahre 1459-1567, 1937.
Haupt, Matthias, Der Landshuter Erbfolgestreit in den Quellen und Darstellunger zur Wasserburger Geschichte, in: Haidacher, Christoph (Hg.),Von Wittelsbach zu Habsburg. Maximilian I. und der Übergang der Gerichte Kufstein, Rattenberg und Kitzbühl von Bayern an Tirol 1504-2004; Akten des Symposiums des Tiroler Landesarchivs Innsbruck, 2005, S. 49-68.
Hiereth, Sebastian, Der wiederentdeckte Originalbericht des Klosterschreibers Hans Seybold über die Landshuter Hochzeit 1475 vom Jahre 1482, in: VHN 102 (1976) S. 115-120.
Hiereth, Sebastian, Die Landshuter Hochzeit als Organisationsproblem, in: Landshut 1475-1975. Ein Symposium über Bayern, Polen und Europa im Spätmittelalter, 1976, S. 31-37 (Österreichische Osthefte 18).
Hiereth, Sebastian, Herzog Georgs Hochzeit zu Landshut im Jahre 1475. Eine Darstellung aus zeitgenössischen Quellen, 1989.
Hiereth, Sebastian, Zeitgenössische Quellen zur Landshuter Fürstenhochzeit 1475, 1959 (Sonderband der Verhandlungen des historischen Vereins von Niederbayern).
Kluckhohn, August, Ludwig der Reiche, Herzog von Bayern, 1865.
Machilek, Franz, Nürnberg und die Landshuter Fürstenhochzeit des Jahres 1475, in: Uwe Bestmann, Franz Irsigler, Jürgen Schneider (Hg.), Hochfinanz, Wirtschaftsräume, Innovationen. Festschrift für Wolfgang von Stromer, Bd. 2, 1987, S. 641-677.
Meyer, Werner / Seitz, Reinhard, Das Schloß zu Lauingen - ein Bau der Herzöge Ludwig und Georg der Reichen von Bayern-Landshut, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen 66 (1964) S. 69-78.
Mitterwieser, Alois, Herzogin Margaret, Aebtissin von Neuburg a.D. Die letzte der Landshuter Wittelsbacher, in: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens und seiner Zweige NF 3 (1913) S. 294-314.
Müller, Karl Alexander von, Die Landshuter Hochzeit, in: Unbekanntes Bayern, Bd. 2, 1956, S. 101-109.
Stahleder, Erich, Die drei „reichen Herzöge“, in: Bleibrunner, Hans (Hg.), Große Niederbayern, 1972, S. 27-42 (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 30).
Stahleder, Erich, Die Kinder und Enkel der Hedwig von Polen, in: Bleibrunner, Hans (Bearb.), Beiträge zur Heimatkunde von Niederbayern, Bd. 1, 1967, S. 293-315.
Stahleder, Erich, Die Landshuter Hochzeit von 1475 nach dem wiederentdeckten Bericht des „Markgrafenschreibers“, in: Bleibrunner, Hans (Bearb.), Beiträge zur Heimatkunde von Niederbayern, Bd. 3, 1976, S. 144-171 (Neue Veröffentlichungen des Instituts für Ostbairische Heimatforschung 34).
Stahleder, Erich, Niederbayern als Staat (1255-1505). Katalog zur Ausstellung des Bayerischen Staatsarchivs Landshut zur Wiedereröffnung der Führungsräume der Burg Trausnitz 1970, 1970 (Austellungskataloge der Staatlichen Archive Bayerns 5).
Stauber, Reinhard, Das Herzogtum Niederbayern und seine Residenzen in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 102/103 (1993/94) S. 169-180.
Stauber, Reinhard, „Unnser lieber Ohaimb, Fürst und Rathe ...“. Überlegungen zum Verhältnis Herzog Georgs des Reichen von Bayern-Landshut zu Kaiser Friedrich III. und König Maximilian I., in: VHN 110/111 (1984/85) [erschienen 1988] S. 239-258.
Stauber, Reinhard, Der letzte Kanzler des Herzogtums Bayern-Landshut. Eine biographische Skizze zu Wolfgang Kolberger, in: ZBLG 54 (1991) S. 239-367.
Stauber, Reinhard, Herzog Georg der Reiche von Niederbayern und Schwaben. Voraussetzungen und Formen landesherrlicher Expansionspolitik an der Wende vom Mittelalter zu Neuzeit, in: ZBLG 49 (1986) S. 611-670.
Stauber, Reinhard, Herzog Georg von Bayern-Landshut und seine Reichspolitik. Möglichkeiten und Grenzen reichsfürstlicher Politik im wittelsbachisch-habsburgischen Spannungsfeld zwischen 1470 und 1505, 1993 (Münchner Historische Studien 15).
Stauber, Reinhard, Um die Einheit des Hauses Wittelsbach und König Maximilian im Landshuter Erbfolgestreit 1504, 2005 (An der unteren Isar und Vils, 29).
Volkert, Wilhelm, Kanzlei und Rat in Bayern unter Herzog Stephan II. 1331-1375 (Studien zur Verfassungsgeschichte Bayerns im 14. Jahrhundert), 1952.
Ziegler, Walter, Die Bedeutung des Beinamen „reich“ der Landshuter Herzöge Heinrich, Ludwig und Georg, in: Festschrift für Andreas Kraus, 1982, S. 161-182 (Münchener Historische Studien 10).
Ziegler, Walter, Studien zum Staatshaushalt Bayerns in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Die regulären Kammereinkünfte des Herzogtums Niederbayern 1450-1500, 1981.

f. Bayern-Ingolstadt

Haeutle, Christian, Vom Tode und Begräbniss Herzogs Ludwig VII. (des Bärtigen) von Bayern-Ingolstadt, dann von seinem Epitaph in der ehemaligen Klosterkirche zu Raitenhaslach und von dem früher dort vorhanden gewesenen Wittelsbachischen Gesammt-Grabmale, in: OA 47 (1891/92) S. 1-17.


Kremer, Renate, Die Auseinandersetzungen um das Herzogtum Bayern-Ingolstadt 1438-1450, 1989.
Lang, Karl Heinrich Ritter von, Geschichte des bairischen Herzogs Ludwig des Bärtigen zu Ingolstadt, 1821.
Straub, Theodor, Die Mailänder Heirat Herzog Stephans III., des Kneißls, in: Sammelband des Historischen Vereins Ingolstadt 77 (1968) S. 5-12.
Straub, Theodor, Herzog Ludwig der Bärtige von Bayern-Ingolstadt und seine Beziehungen zu Frankreich in der Zeit von 1391-1415, 1965 (Münchner historische Studien 7).
Straub, Theodor, Stadt und Amt zur Zeit der Ingolstädter Herzöge, in: Liebhart Wilhelm/ Wagner, Rudolf (Hg.), Aichach im Mittelalter, 1985, S. 159-208.
Turtur, Inge, Regierungsform und Kanzlei Herzog Stephans III. von Bayern 1375-1413, 2 Bde., 1952.


g. Pfälzer Linie

Brandenstein, Christoph von, Urkundenwesen, Kanzlei, Rat und Regierungssystem des Pfälzer Kurfürsten Ludwig III. (1410-1436), 1983 (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 71).


Feeser, Nikolaus, Friedrich der Siegreiche, Kurfürst von der Pfalz 1449-1476. Zum 700 jährigen Regierungsjubiläum des Hauses Wittelsbach, in: Programm des Jahresberichtes der kgl. Studienanstalt zu Neuburg a. D., 1880, S. 1-147.
Helmolt, Hans F., König Ruprechts Zug nach Italien, 1892.
Höfler, Constantin von, Ruprecht von der Pfalz, genannt Clem, römischer König: 1400-1410, 1861.
König Ruprecht von der Pfalz in seinen Beziehungen zu den Juden: Ungedruckte Königsurkunden nebst ergänzenden Aktenstücken, bearb. und erläutert von Moritz Stern, 1898.
Loyo, Hans, Die Landfrieden unter Ruprecht von der Pfalz, 1924.
Moers-Messmer, Wolfgang von, Der „Bayerische Krieg“ (1504- 1507) und die neue Linie „Pfalz- Neuburg“, 2001.
Moraw, Peter, Die kurfürstliche Politik der Pfalzgrafschaft im Spätmittelalter, vornehmlich im späten 14. und frühen 15. Jahrhundert, in: Jahrbuch für westdeutsche LG 9 (1983) S. 75-97.
Rolf, Bernhard, Kurpfalz, Südwestdeutschland und das Reich 1449-1476. Die Politik des Pfalzgrafen und Kurfürsten Friedrich des Siegreichen, 1981.
Schaab, Meinrad, Grundlagen und Grundzüge der pfälzischen Territorialentwicklung 1156-1410, in: Geschichtliche Landeskunde 10 (1974) S. 1-21.
Spiegel, Joachim, Urkundenwesen, Kanzlei, Rat und Regierungssystem des Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogs von Bayern Ruprecht I.: 1309-1390, 1997 (Abhandlungen zur Geschichte der Pfalz).
Weiss, Karl, König Ruprecht und die Luxemburger bis zu seiner Rückkehr aus Italien, 1905.
Winkelmann, Alfred, Der Romzug Ruprechts von der Pfalz nebst Quellenbeiträgen, 1969.

Yüklə 237,5 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə