Demenzielles Syndrom
-> Störung anderer höherer kortikaler Funkt.:
Aphasie/“Sprachzerfall“, Apraxie
-> Störung von abstraktem Denken, Urteilsvermögen, Auffassung
-> „Verhaltensauffälligkeiten“: Impuls-/Affektkontrolle, Antrieb, Sozialverhalten
-> Persönlichkeitsveränderungen
-> ggf. depressive, wahnhafte und halluzinatorische Symptome
-> Fehlen einer Bewusstseinstrübung
-> Dauer von > 6 Monaten
Amnestische und demenzielle Syndrome sind wie alle organischen Psychosyndrom ätiologisch äußerst heterogen !
Konfabulationen
Rekonstruktion von vollständigen Episoden aus einzelnen Erinnerungen
kann zu fehlerhaften Ergebnissen führen:
-> Bruchstücke von Erinnerungen werden falsch miteinander verbunden
-> Erlebtes wird der falschen Zeit oder dem falschen Kontext zugeordnet
-> Suche von gespeicherten Informationen ist flüchtig, erstbeste Erinnerung
wird akzeptiert
-> Plausibilitätskontrolle der rekonstruierten Erinnerung durch die zentrale
Kontrolle ist geschwächt
Pseudologie
M  nestische Funktionen: Weitere Phänomene
Apraxien
____________
Chronische Organische Psychosyndrome

Phasische Psychosen nach Leonhard

Schizophrene Psychosen nach Leonhard

Formale Denkstörungen
DD verlangsamtes, gehemmtes, verarmtes Denken
Cave: akute „Verlangsamung“ immer suspekt auf primäre organische Genese !
S  perrung, Gedankenabreißen
Weitschweifiges, eingeengtes Denken, Perseveration

Grübeln
Gedankendrängen
Ü bersicht: Ideenflucht, Inkohärenz, Zerfahrenheit
H äufiger Wechsel des Denkziels
I deenflucht
Inkohärenz und Zerfahrenheit
Formale Denkstörungen – weitere Phänomene
  
Inkohärenz etc. bei Leonhard
„Unklares Denken“
Konkretismus
Unfähigkeit, einen Sachverhalt gleichzeitig
wörtlich und sinnbildlich („übertragen“)
erfassen zu können
Schizophrene bleiben z.B. beim Erklären von Sprichwörtern
am wörtlich-konkreten hängen
Vorbeireden, Danebenreden
Dostları ilə paylaş: |