Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH



Yüklə 26,65 Kb.
tarix02.03.2018
ölçüsü26,65 Kb.
#29188

Städtisches Klinikum Braunschweig gGmbH


Institut für Mikrobiologie,

Immunologie und Krankenhaushygiene






Synonyme




Na, Sodium

Anforderungskarte




14 Klinische Chemie


Messtage

täglich

Indikation





V.a. Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts: Niereninsuffizienz, Exsikkose, chronische Diarrhoe, Diuretika-Therapie, renal-tubuläre Azidose, Polyurie, Polydipsie, etc., V.a. Nebennierenrindeninsuffizienz

Präanalytik




Technik der Venenpunktion siehe Blutentnahmetechnik

Menge/Material




0.5 ml Heparinplasma

Probenstabilität




20-25 °C

4-8°C

-20°C

Blut

4 Tage*

Heparinplasma

2 Wochen*

2 Wochen*

1 Jahr*

*nach Angaben der DGKL

Messverfahren




Ionenselektive Elektrode (ISE)

Referenzbereich/


Einheit

Alter

weiblich

männlich

Einheit

Erwachsene


136 – 145

136 - 145

mmol/l

Alters- und geschlechtsabhängiger Referenzbereich bei Kindern siehe Befundbericht





Interpretation


Natrium ist zu etwa 98% im Extrazellulärraum lokalisiert und ein wesentlicher Faktor für die Osmolalität. Hohe Natriumkonzentrationen bei Volumenmangel werden bei chronischen Diarrhoen, mangelnder Flüssigkeitszufuhr, osmotischer Diurese und Diabetes insipidus gesehen. Bei übermäßiger Zufuhr hypertoner Kochsalzlösungen und beim primären Hyperaldosteronismus kann eine Hypernatriämie auch zusammen mit einer Hypervolämie auftreten. Die Hyponatriämie ist häufiger als die Hypernatriämie, u.a. weil die mittlere Natriumkonzentration hospitalisierter Patienten etwa 5 mmol/l niedriger als diejenige von Gesunden ist („sick cell syndrome“). Verminderte Na-Werte mit Hypervolämie treten u.a. bei Herz-, Leber- und Nierenerkrankungen sowie Hypothyreose und inadäquater ADH-Sekretion (SIADH) auf. Ein gleichzeitiger Volumenmangel kann Folge chronischen Erbrechens, chronischer Durchfälle, chronischer interstitieller Nephritis, einer Nebenniereninsuffizienz (M. Addison) oder eines Diuretika-Abusus sein. Klinische Symptome einer schweren Hypernatriämie sind Polyurie, Polydipsie, Eintrübung und bei Kindern ggf. auch Erbrechen, Fieber, forcierte Atmung und neurologische Symptome. Eine akute Hypernatriämie hat eine hohe Mortalität, weil es zur Schrumpfung von Hirnzellen kommen kann. Eine sich schnell entwickelnde Hyponatriämie kann ebenfalls schwere Symptome wie Erbrechen, Hypothermie, Krämpfe bis hin zum Koma („Hirnödem“) hervorrufen. Eine sich langsam entwickelnde Hyponatriämie erscheint dagegen i.d.R. symptomlos. Bei Konzentrationen <120 mmol/l können aber bereits Krampfanfälle und Koma auftreten.




Geändert am: 20.08.2010

Geprüft am: 12.08.2010

Freigegeben am: 16.08.2010

Name: Selberg, Oliver

Name: Günther, Norbert

Name: Probst-Kepper, Michael

Erstellt am: 28.01.2010

Wiedervorlage:12.06.2018

Version: 001/08.2010

Name: Selberg, Oliver









Yüklə 26,65 Kb.

Dostları ilə paylaş:




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə