Übung 1: Erschließen der syntaktisch-inhaltlichen Struktur der einzelnen Sätze (Sen ep. 34)



Yüklə 75,47 Kb.
tarix07.12.2017
ölçüsü75,47 Kb.
#14211




Übung 1: Erschließen der syntaktisch-inhaltlichen Struktur
der einzelnen Sätze (Sen.ep.34)


Arbeitsschritte


Sinnvoller Umgang mit der Lebenszeit

Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus. Satis longa vita et in maximarum rerum consummationem large data est, si tota bene collocaretur. Sed ubi per luxum ac neglegentiam diffluit, ubi nulli bonae rei impenditur, ultima demum necessitate cogente vitam, quam ire non intelleximus, transisse sentimus.

Ita est: non accepimus brevem vitam, sed fecimus, nec inopes eius, sed prodigi sumus. Sicut amplae et regiae opes, ubi ad malum dorninum pervenerunt, momento dissipantur, at modicae, si bono custodi traditae sunt, usu crescunt: ita aetas nostra bene disponenti multum patet.

Quid de rerum natura querimur? Illa se benigne gessit: vita, si uti scias, longa est. At alium insatiabilis tenet avaritia, alium in supervacuis laboribus operosa sedulitas.





Satz für Satz anzuwendende
Arbeitsschritte


Grobdekodierung:

Unterstreichen aller finiten Verbalformen mit durchgezogenen grünen Linien und aller infiniten Verbalformen mit gestrichelten grünen Linien


(dabei: Vergegenwärtigung der Grundbedeutungen der unterstrichenen Wörter)

Unterstreichen aller leicht erkennbaren Subjekte mit roter Linie


(dabei: Vergegenwärtigung der Grundbedeutungen der unterstrichenen Wörter)

Umrahmen aller Subjunktionen mit der Textfarbe


(dabei: Vergegenwärtigung der Grundbedeutungen der unterstrichenen Wörter)

Feindekodierung:

Visualisierung der semantischen Zusammengehörigkeit der verbleibenden Wörter (Ergänzungen und freie Angaben) zu den Verbalinformationen durch Pfeile


(dabei: Vergegenwärtigung der Grundbedeutungen der unterstrichenen Wörter)

(nach: Glücklich 1978, 66 - 71)



Aufgabe

Erschließen Sie die syntaktisch-inhaltliche Struktur nach der Methode des linearen Dekodierens.



Seneca setzt große Hoffungen auf Lucilius

Seneca Lucilio suo salutem

Cresco et exsulto et discussa senectute recalesco, quotiens ex iis, quae agis ac scribis, intellego, quantum te ipse - nam turbam olim reliqueras - superieceris. Si agricolam arbor ad fructum perducta delectat, si pastor ex fetu gregis sui capit voluptatem, si alumnum suum nemo aliter intuetur, quam ut adulescentiam illius suam iudicet – quid evenire credis iis, qui ingenia educaverunt et, quae tenera formaverunt, adulta subito vident?

Assero te mihi; meum opus es. Ego cum vidissem indolem tuam, inieci manum, exhortatus sum, addidi stimulos nec lente ire passus sum, sed subinde incitavi.

Et nunc idem facio, sed iam currentem hortor et invicem hortantem. „Quid illud,“ inquis „adhuc volo.“ In hoc plurimum est, non sic, quomodo principia totius operis dimidium occupare dicuntur. Ista res animo constat: Itaque pars magna bonitatis est velle fieri bonum. Scis, quem bonum dicam? Perfectum, absolutum, quem malum facere nulla vis, nulla necessitas possit. [4] Hunc te prospicio, si perseveraveris et incubueris et id egeris, ut omnia facta dictaque tua inter se congruant ac respondeant sibi et una forma percussa sint. Non est huius animus in recto, cuius acta discordant.

Vale.



crescere aufblühen, exsultare aufspringen vor Freude, recalescere wieder jung werden, se supericere über sich hinauswachsen

asserere beanspruchen (im juristischen Sinn), manum inicere die Hand auf etwas legen (und damit als sein Eigentum beanspruchen)


dimidium occupare die Hälfte erledigen

unā formā percutere mit einem Prägestempel schlagen

discordare in Widerspruch stehen


Lösung

Seneca setzt große Hoffungen auf Lucilius

Seneca Lucilio suo salutem



Cresco et exsulto et discussa senectute recalesco, quotiens ex iis, quae agis ac scribis, intellego, quantum te ipse - nam turbam olim reliqueras - superieceris. Si agricolam arbor ad fructum perducta delectat, si pastor ex fetu gregis sui capit voluptatem, si alumnum suum nemo aliter intuetur, quam ut adulescentiam illius suam iudicet – quid evenire credis iis, qui ingenia educaverunt et, quae tenera formaverunt, adulta subito vident?

Assero te mihi; meum opus es. Ego cum vidissem indolem tuam, inieci manum, exhortatus sum, addidi stimulos nec lente ire passus sum, sed subinde incitavi.

Et nunc idem facio, sed iam currentem hortor et invicem hortantem. „Quid illud,“ inquis „adhuc volo.“ In hoc plurimum est, non sic, quomodo principia totius operis dimidium occupare dicuntur. Ista res animo constat: Itaque pars magna bonitatis est velle fieri bonum. Scis, quem bonum dicam? Perfectum, absolutum, quem malum facere nulla vis, nulla necessitas possit. Hunc te prospicio, si perseveraveris et incubueris et id egeris, ut omnia facta dictaque tua inter se congruant ac respondeant sibi et una forma percussa sint. Non est huius animus in recto, cuius acta discordant.



Vale.

Übung 2: Ganzheitliche Texterschließung
(Sen.ep.8)


Arbeitsschritte


Sinnvoller Umgang mit der Lebenszeit

Non exiguum temporis habemus, sed multum perdidimus. Satis longa vita et in maximarum rerum consummationem large data est, si tota bene collocaretur. Sed ubi per luxum ac neglegentiam diffluit, ubi nulli bonae rei impenditur, ultima demum necessitate cogente vitam, quam ire non intelleximus, transisse sentimus.

Ita est: non accepimus brevem vitam, sed fecimus, nec inopes eius, sed prodigi sumus. Sicut amplae et regiae opes, ubi ad malum dorninum pervenerunt, momento dissipantur, at modicae, si bono custodi traditae sunt, usu crescunt: ita aetas nostra bene disponenti multum patet.

Quid de rerum natura querimur? Illa se benigne gessit: vita, si uti scias, longa est. At alium insatiabilis tenet avaritia, alium in supervacuis laboribus operosa sedulitas.





Auf den Gesamttext anzuwendende
Arbeitsschritte


Arbeitsschritt 1: Textsorte?

Autor


deutsche Überschrift

Textform (z.B. Prosa oder Dichtung)



Arbeitsschritt 2: Welche Kohärenzfaktoren verbinden die Abschnitte in sich und miteinander?

morphologisch-syntaktisch:

Personen

Tempora und Modi

Genera verbi

Konnektoren

semantisch:

Rekurrenzen und Substitutionen

Bedeutungsfelder (Isotopien)

Arbeitsschritt 3: Wie wird das Thema vermutlich entfaltet?

Thema in der deutschen Überschrift

Folgerungen aus der Textsorte und den Kohärenzfaktoren


textlinguistische Fachbegriffe

Kohärenz: innerer Zusammenhang eines Textabschnitts oder ganzen Textes

Rekurrenz Wiederaufnahme durch Wiederholung eines Wortes (libertas -> libertatem)

Substitution Wiederaufnahme durch Ersetzen eines Wortes (Iupiter -> fatum)

Konnektoren: Satzperioden verbindende Wörter wie Konjunktionen (z.B. et, sed) und manche Adverbien (z.B. itaque, tum)

Proformen: verweisende Wörter wie Pronomina (z.B. is, vos) und manche Adverbien (z.B. ubi, interea)

Isotopie: bedeutungsverwandte Wörter, die ein Bedeutungsfeld (Sach-, Wort oder Lexemfeld) bilden

(Definitionen nach: Lindauer, J. - Vester, H.; Lateinische Grammatik, München 1992, 198 - 209)



Aufgabe

Erschließen Sie die thematische Struktur des vorliegenden Textes.



Seneca hat sich zurückgezogen, um möglichst vielen
zu nützen

In hoc me recondidi et fores clusi, ut prodesse pluribus possem. Nullus mihi per otium dies exit; partem noctium studiis vindico. Non vaco somno, sed succumbo et oculos vigilia fatigatos cadentesque in opere detineo. Secessi non tantum ab hominibus, sed a rebus, et in primis a meis rebus: Posterorum negotium ago. Illis aliqua, quae possint prodesse, conscribo: Salutares admonitiones, velut medicamentorum utilium compositiones, litteris mando, esse illas efficaces in meis ulceribus expertus, quae, etiam si persanata non sunt, serpere desierunt. Rectum iter, quod sero cognovi et lassus errando, aliis monstro. Clamo:

„Vitate, quaecumque vulgo placent, quae casus attribuit! Ad omne fortuitum bonum suspiciosi pavidique subsistite! Et fera et piscis spe aliqua oblectante decipitur. Munera ista fortunae putatis? Insidiae sunt. Quisquis vestrum tutam agere vitam volet, quantum plurimum potest, ista viscata beneficia devitet, in quibus hoc quoque miserrimi fallimur: Habere nos putamus, haeremus. In praecipitia cursus iste deducit: Huius eminentis vitae exitus cadere est. Deinde ne resistere quidem licet, cum coepit transversos agere felicitas, aut saltim rectis aut semel ruere: Non vertit fortuna, sed cernulat et allidit.

Hanc ergo sanam ac salubrem formam vitae tenete, ut corpori tantum indulgeatis, quantum bonae valetudini satis est! Durius tractandum est, ne animo male pareat. Cibus famem sedet, potio sitim exstinguat, vestis arceat frigus, domus munimentum sit adversus infesta temporis!“



se recondere sich zurückziehen, fores Türen, vindicare aliquid alicui etwas für etwas beanspruchen, vacare somno Zeit haben für Schlaf, succumbere (somno) dem Schlaf erliegen, posteri die nachkommen Generationen, efficax wirksam, ulcus, eris, n Geschwür, serpere schleichend weiterwachsen, lassus erschöpft

fortuitus zufällig suspiciosus misstrauisch fera wildes Tier, oblectare erfreuen, viscatus mit Vogelleim bestrichen, praecipitium Abgrund, eminēre herausragen, transversos (prädikativ zu hinzuzudenkendem nos) vom rechten Weg abgekommen, saltim wenigstens rectis (prädikativ zu hinzuzudenkendem nobis) aufrecht, cernulare jdn. kopfüber stürzen, allīdere aufschlagen

salubris, e heilsam, indulgēre nachgeben, sedare beruhigen, potio Trank, frigus, oris, n Kälte, infesta temporis Unwirtlichkeiten der Jahreszeit


Lösung

Arbeitsschritt 1: Textsorte

Aus der Überschrift geht hervor, dass ein Text Senecas vorliegt, der vom Rückzug ins Privatleben handelt. Dieses Thema und die Dominanz der ersten Person Singular im ersten Abschnitt sprechen dafür, dass der Text den Briefen an Lucilius entnommen ist. Dann ist hier allerdings nur ein Ausschnitt gegeben, da die typischen Gruß- und Verabschiedungsformeln am Anfang und Ende fehlen. Auffallend ist die lange direkte Rede, die sich über den zweiten und dritten Abschnitt erstreckt.



Arbeitsschritt 2: Kohärenzfaktoren

Erster Abschnitt:

morphologisch-syntaktisch: 1. Person Singular dominiert (bei den finiten Verbformen und Personalpronomina); Indikativ Perfekt und Präsens dominieren; Aktiv dominiert; keine Konnektoren (typisch für Seneca)

semantisch: Wortfeld „sich zurückziehen“ (recondidi, fores clusi, secessi), Sachfeld „Gesundheit“ (salutares, medicamentorum, ulceribus, parsanata sunt), Wortfeld „bekannt machen“ (conscribo, litteris mando, monstro, clamo)

Zweiter Abschnitt:

morphologisch-syntaktisch: keine 1. Person Singular, dafür 1. und 2. Person Plural; auch Imperative; Aktiv bleibt dominierend; Konnektor „deinde“

semantisch: Wortfeld „meiden“ (vitate, subsistite, devitet), Sachfeld „Täuschung“ (decipitur, insidiae, viscata), Sachfeld „Fall“ (praecipitia, cadere, ruere, cernulat)

Dritter Abschnitt:

morphologisch-syntaktisch: Personen wie im zweiten Abschnitt; erneut Imperative und auch Konjunktiv Präsens; Aktiv bleibt dominierend; Konnektor „ergo“ zu Beginn des dritten Abschnitts

semantisch: Sachfeld „Gesundheit“ (sanam, salubrem, bonae valetudini), Wortfeld „Nahrung“ (cibus, potio), Wortfeld „beruhigen“ (satis est, sedet, exstinguat, munimentum sit)



Arbeitsschritt 3: vermutliche Themenentfaltung

Seneca berichtet im ersten Abschnitt davon, dass er sich zurückgezogen hat. Der zweite und dritte Abschnitt enthält in direkter Rede einen mit „clamo“ eingeleiteten Aufruf, in dem Seneca dazu mahnt (Imperative, Konjunktive im Hauptsatz), was man lassen (vitate) und tun (tenete) soll: Täuschende Verlockungen meiden (zweiter Abschnitt) und sich mit dem für die Gesundheit Notwendigen begnügen (dritter Abschnitt). Da sich das zweite aus dem ersten ergibt, sind die Abschnitte durch „ergo“ verbunden.


Übung 3: Gliederung eines ungegliederten Textes


(Sen.ep.80, 3-6; Grundlage: Abitur Ba-Wü 1989 LK)


Arbeitsschritte


Befreie dich selbst!

Si corpus perduci exercitatione ad hanc patientiam potest, qua et pugnos pariter et calces non unius hominis ferat, qua solem ardentissimum in ferventissimo pulvere sustinens aliquis et sanguine suo madens diem ducat - quanto facilius animus conroborari possit, ut fortunae ictus invictus excipiat, ut proiectus, ut conculcatus exsurgat. Corpus enim multis eget rebus, ut valeat: animus ex se crescit, se ipse alit, se exercet.

Wenn der Körper durch Training zu solcher Leidensfähigkeit gebracht werden kann, dass er in gleicher Weise Faustschläge und Fußtritte nicht nur eines Menschen erträgt, dass einer, die sengende Sonne in glutheißem Sand ertragend und von eigenem Blut triefend, den Tag hinbringt - wieviel leichter könnte die Seele Kraft gewinnen, dass sie des Schicksals Schläge unbesiegbar hinnimmt, dass sie, obwohl hingestreckt, obwohl niedergetreten, sich wieder erhebt.






Arbeitsschritt 1: Textsorte?

Autorangabe, deutsche Überschrift, Textform?

=> Erwartung einer bestimmten thematischen Entfaltung

Arbeitsschritt 2: Wie wird das Thema entfaltet?

Erfassen des Textinhalts auf der Grundlage der deutschen Übersetzung

=> Erstellen einer provisorischen Gliederung

Arbeitsschritt 3: Bestätigen die vorgefundenen Kohärenzfaktoren die provisorische Gliederung?

semantische:

Rekurrenzen und Substitutionen

Bedeutungsfelder (Isotopien)

morphologisch-syntaktische:

Personen


Tempora und Modi

Genera verborum

Konnektoren

=> endgültige Gliederung



textlinguistische Fachbegriffe

Kohärenz: innerer Zusammenhang eines Textabschnitts oder ganzen Textes

Rekurrenz Wiederaufnahme durch Wiederholung eines Wortes (libertas -> libertatem)

Substitution Wiederaufnahme durch Ersetzen eines Wortes (Iupiter -> fatum)

Konnektoren: Satzperioden verbindende Wörter wie Konjunktionen (z.B. et, sed) und manche Adverbien (z.B. itaque, tum)

Proformen: verweisende Wörter wie Pronomina (z.B. is, vos) und manche Adverbien (z.B. ubi, interea)

Isotopie: bedeutungsverwandte Wörter, die ein Bedeutungsfeld (Sach-, Wort oder Lexemfeld) bilden

(Definitionen nach: Lindauer, J. - Vester, H.; Lateinische Grammatik, München 1992, 198 - 209)



Aufgabe

Gliedern Sie den vorliegenden Text.



Befreie dich selbst!

5

10

15





Si corpus perduci exercitatione ad hanc patientiam potest, qua et pugnos pariter et calces non unius hominis ferat, qua solem ardentissimum in ferventissimo pulvere sustinens aliquis et sanguine suo madens diem ducat - quanto facilius animus conroborari possit, ut fortunae ictus invictus excipiat, ut proiectus, ut conculcatus exsurgat. Corpus enim multis eget rebus, ut valeat: animus ex se crescit, se ipse alit, se exercet. Illis multo cibo, multa potione opus est, multo oleo, longa denique opera: tibi continget virtus sine apparatu, sine inpensa. Quicquid facere te potest bonum, tecum est. Quid tibi opus est, ut sis bonus? Velle! Quid autem melius potes velle quam eripere te huic servituti, quae omnes premit, quam mancipia quoque condicionis extremae et in his sordibus nata omni modo exuere conantur? Peculium suum, quod comparaverunt ventre fraudato, pro capite numerant: tu non concupisces quanticumque ad libertatem pervenire, qui te in illa putas natum? Quid ad arcam tuam respicis? Emi non potest. Tibi des oportet istud bonum, a te petas. Libera te primum metu mortis - illa nobis iugum inponit -, deinde metu paupertatis. Si vis scire, quam nihil in illa mali sit, compara inter se pauperum et divitum vultus: saepius pauper et fidelius ridet; nulla sollicitudo in alto est; eliam si qua incidit cura, velut nubes levis transit: horum, qui felices vocantur, hilaritas ficta est, at gravis et subpurata tristitia, eo quidem gravior, quia interdum non licet palam esse miseros, sed inter aerumnas cor ipsum exedentes necesse est agere felicem.




Wenn der Körper durch Training zu solcher Leidensfähigkeit gebracht werden kann, dass er in gleicher Weise Faustschläge und Fußtritte nicht nur eines Menschen erträgt, dass einer, die sengende Sonne in glutheißem Sand ertragend und von eigenem Blut triefend, den Tag hinbringt - wieviel leichter könnte die Seele Kraft gewinnen, dass sie des Schicksals Schläge unbesiegbar hinnimmt, dass sie, obwohl hingestreckt, obwohl niedergetreten, sich wieder erhebt. Denn der Körper bedarf vieler Dinge, um bei Kräften zu bleiben: Die Seele wächst aus sich, selbst nährt sie sich, übt sie sich. Jene brauchen viel Nahrung, viel Getränk, viel Öl, schließlich viel Zeit: Dir wird die sittliche Vollkommenheit ohne Aufwand, ohne Kosten zuteil werden. Was immer dich gut machen kann, ist in dir. Was brauchst du, um gut zu sein? Es zu wollen. Was aber kannst du Besseres wollen, als dich der Sklaverei zu entreißen, die alle niederdrückt, die auch die Sklaven, die unter den schlechtesten Bedingungen leben und in diesem Elend geboren sind, auf jede Weise abzuschütteln versuchen? Ihr bisschen Geld, das sie mit knurrendem Magen zusammengebracht haben, zahlen sie für die Freiheit: Und du wirst nicht wünschen, was es auch koste, zur Freiheit zu kommen, der du dich in ihr geboren glaubst? Was siehst du auf deine Geldkiste? Kaufen lässt sie sich nicht. Du musst dir dieses Gut geben, von dir es fordern. Befreie dich zuerst von der Furcht vor dem Tode - er legt uns ein Joch auf -, sodann von der Furcht vor der Armut. Wenn du wissen willst, dass an ihr ganz und gar nichts Schlimmes ist, vergleiche miteinander die Gesichter der Armen und der Reichen: öfter lacht der Arme und aufrichtiger; keine Beunruhigung trifft ihn tief; auch wenn Sorgen kommen, wie eine leichte Wolke gehen sie vorüber: Die Heiterkeit derjenigen, die als glücklich gelten, ist gekünstelt; doch schwer und wie ein Geschwür unter der Oberfläche ist ihr Trübsinn, und zwar um so drückender, als es ihnen nicht gelegentlich erlaubt ist, unverhohlen unglücklich zu sein, sondern sie bei allen Sorgen, die das Herz selbst zerfressen, den Glücklichen spielen müssen.

Lösung

Arbeitsschritt 1: Textsorte

Die Überschrift weist darauf hin, dass es sich um einen philosophischen Text handelt. Da der Text in Prosa vorliegt und Selbstbefreiung durch die richtige geistige Einstellung ein typisch stoisches Thema ist, könnte der Text von Seneca stammen. Die häufige Verwendung der 2. Person Singular spricht in diesem Fall für einen Ausschnitt aus einem Brief an Lucilius.



Arbeitsschritt 2: Wie wird das Thema entfaltet?

provisorische Gliederung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung:



Zeilen 1 - 7 (Si ... est):

Es ist leichter den Geist als den Körper zu stärken.

Zeilen 7 - 8 (Quid ... Velle):

Für die Stärkung des Geistes muss man nur wollen.

Zeilen 8 - 12 (Quid ... petas):

Ziel der geistigen Stärkung ist die geistige Freiheit.

Zeilen 12 - 13 (Libera ... paupertatis):

Geistige Freiheit besteht vor allem darin, den Tod und Armut nicht zu fürchten.

Zeilen 13 - 18 (Si ... felicem):

Bedeutungslosigkeit der Armut für das wahre Glück.

Arbeitsschritt 3: Bestätigen die vorgefundenen Kohärenzfaktoren die provisorische Gliederung?

Zeilen 1 - 7 (Si ... est):

semantisch: Sachfeld „Körper“ (corpus, exercitatione, cibo, potio, oleo), Sachfeld „Geist“ (animus, virtus)

morphologisch-syntaktisch: finite Verben stehen alle in der 3. Person Singular Präsens => Seneca legt einen allgemeinen Sachverhalt dar; Konnektor enim führt eine Begründung an => Der Absatz kann feiner gegliedert werden in 1 - 4 und 4 - 7.

Zeile 7 - 8 (Quid ... Velle):

semantisch: Der Wille ist hervorgehoben – nicht durch Rekurrenzen oder Substitutionen, sondern umgekehrt, durch das allein stehende Wort „velle“.

morphologisch-syntaktisch: keine auffallenden Unterschiede zum vorausgehenden Abschnitt

Zeilen 8 - 12 (Quid ... petas):

semantisch: Sachfeld „Sklavenschaft“ (servituti, mancipia, peculium, pro capite numerare), Sachfeld „Freiheit“ (eripere, exuere, libertatem)

morphologisch-syntaktisch: 2.Person Singular dominiert nun durch die finiten Verben und Personalpronomina => Seneca wendet sich Lucilius intensiver als zuvor zu

Zeile 12 - 13 (Libera ... paupertatis):

semantisch: Rekurrenz des Wortes „metu“

morphologisch-syntaktisch: Imperativ Singular => Seneca fordert Lucilius direkt zu einem bestimmten Verhalten auf.

Zeile 13 - 18 (Si ... felicem):

semantisch: Sachfeld „Glück“ (ridet, felices, hilaritas, felicem)

morphologisch-syntaktisch: 3.Person Singular dominiert wieder => Seneca beschreibt erneut einen allgemein gültigen Sachverhalt

endgültige Gliederung:


Zeilen 1 - 4 (Si ... exsurgat):

Es ist leichter den Geist als den Körper zu stärken.

Zeilen 4 - 7 (Corpus enim ... est)

Begründung: Der Geist hat bereits alles in sich.

Zeilen 7 - 8 (Quid ... Velle):

Für die Stärkung des Geistes muss man nur wollen.

Zeilen 8 - 12 (Quid ... petas):

Ziel der geistigen Stärkung ist die geistige Freiheit.

Zeilen 12 - 13 (Libera ... paupertatis):

Geistige Freiheit besteht vor allem darin, den Tod und Armut nicht zu fürchten.

Zeilen 13 - 18 (Si ... felicem):

Bedeutungslosigkeit der Armut für das wahre Glück.

Übung 4: Selbstständige Interpretation eines ungegliederten Textes (Sen.ep.85,40 f.; Abitur Thüringen 2010)

Aufgabe

Interpretationsaufgabe: Variante A
(Epistolographie, Philosophie)

Interpretieren Sie den folgenden lateinischen Text. Belegen Sie Ihre Aussagen, wann immer es sinnvoll ist, mit lateinischen Zitaten. Nutzen Sie die beigegebenen Materialien für Ihre Auseinandersetzung mit dem Text.



Weise in allen Lebenslagen
Seneca: Epistulae morales ad Lucilium


5

10


Non ex ebore tantum Phidias1 sciebat facere simulacra; faciebat ex aere2. Si
marmor illi, si adhuc viliorem materiam obtulisses, fecisset quale ex illa
fieri optimum posset. Sic sapiens virtutem, si licebit, in divitiis explicabit, si
minus, in paupertate; si poterit, in patria, si minus, in exilio; si poterit,
imperator, si minus, miles; si poterit, integer, si minus, debilis.
Quamcumque fortunam acceperit, aliquid ex illa memorabile efficiet. Certi
sunt domitores ferarum, qui saevissima animalia et ad occursum
expavescenda hominem pati subigunt nec asperitatem excussisse contenti
usque in contubernium mitigant: leonis faucibus magister manum insertat,
osculatur tigrim suus custos, elephantum minimus Aethiops iubet
subsidere in genua et ambulare per funem. Sic sapiens artifex est domandi
mala: dolor, egestas, ignominia, carcer, exilium ubique horrenda, cum ad
hunc pervenere, mansueta sunt.




Phidias verstand es, nicht nur aus Elfenbein Götterbilder zu schaffen; er schuf sie aus Bronze. Wenn du ihm Marmor, wenn du ihm noch billigeres Material angeboten hättest, so hätte er daraus geschaffen, was am vollkommensten geschaffen werden konnte. So wird der Weise die sittliche Vollkommenheit, wenn er darf, im Reichtum entwickeln, wenn nicht, in Armut; wenn er kann, im Vaterland, wenn nicht, in der Verbannung; wenn er kann, als Oberbefehlshaber, wenn nicht, als einfacher Soldat; wenn er kann, als Gesunder, wenn nicht, als Krüppel. Welches Schicksal auch immer er zu tragen hat - etwas davon wird er erwähnenswert gestalten. Bestimmte Tierbändiger gibt es, die die wildesten und beim Angriff fürchterlichsten Tiere zwingen, den Menschen zu ertragen und ihnen, nicht damit zufrieden, die Wildheit ausgetrieben zu haben und sie bis zur Lebensgemeinschaft zähmen: den Löwen legt ihr Meister die Hand auf, den Tiger küsst sein Wächter, ein ganz kleiner Äthiopier befiehlt, dass der Elefant sich auf die Knie niederlässt oder über ein Seil geht: so ist der Weise ein Meister darin, Übel m bändigen. Schmerz, Armut, Schande, Kerker, Verbannung — überall zu fürchten — sind, wenn sie zu ihm kommen, zahm.

Deutsch von Reiner Rauthe. In: L. Annaeus Seneca. Epistlae morales ad Lucilium, Libri XI - XIII. Übersetzt und herausgegeben von Reiner Rauthe, Stuttgart, Reclam, 1996, S. 33

Anregungen für die textnahe Interpretation:

• Beachten Sie auch die biographischen Aspekte des Textes.



Material 1

Schicksal3

„Er habe nichts verloren, sagt der Philosoph Stilpon [...] nach der Zerstörung seiner Heimatstadt Megara. Omnia mea mecum sunt – Ich habe alles Meinige bei mir.“Schicksalsschläge und Unglücksfälle sind unvermeidbar, aber sie stellen eine materia virtutis, ein Bewährungsfeld für die virtus dar.


Lösung

Der Text lässt sich in zwei Teile gliedern:


Teil 1: Z. 1 - 6
Teil 2: Z. 6 - 13

Im ersten Teil gibt das Verb facere den Ton an und veränderts sich als Polyptoton deutlich: faciebat  fecisset  fieri (posset) efficiet. Damit nimmt es als Wort die Veränderung auf, die der Künstler einerseits an der Materie, der weise Mann andererseits an virtus vornimmt.

Mitten in diesem Veränderungsprozess ist es natürlich das „Imstandesein“, das „Können“, das eine große Rolle spielt. Das Verb posse übernimmt die Hauptrolle. Gemeinsam mit si als Anapher und im Parallelismus, immer antithetisch zu si minus, tritt es dreimal hintereinander in Form von poterit auf. Dabei nimmt es die Seite der Antithese ein, die die positiven Umstände verkörpert, unter denen sich virtus am besten ausprägen lässt. Dennoch wird der Weise auch dann etwas Denkwürdiges – memorabile – gestalten, wenn die Umstände übel sind!



Ein namhafter Künstler kann mit jedem Material umgehen:

ex ebore

faciebat




facere

ex aere


viliorem materiam fecisset
fieri posset optimum

Der Weise entwickelt virtus und schafft Denkwürdiges in jeder Lage:

in divitiis

in patria

imperator

integer


sic sapiens virtutem explicabit

si licebit si

si poterit si

si poterit si

si poterit si

quacumque fortunam memorabile
efficiet

in paupertate

in exilio

miles


debilis


Im zweiten Teil wird der Weise mit Tierbändigern verglichen. Dabei spielt das Sachfeld „Zähmen“ eine herausragende Rolle: subigunt, mitigant, manum insertat, osculatur, iubet, subsidere (Z. 8 - 11) unterlegen diese Wortsammlung auf Seiten der Tierbändiger. Für den Weisen tun das est domandi (Z. 11) als Polyptoton zu domitores (Z. 7) und mansueta sunt (Z. 13), das wiederum etymologisch mit manus (manum insertat, Z. 9) verbunden ist.

So gestaltet Seneca überaus kunstvoll die Verbindung von Tierbändiger und weisem Menschen, wobei sich der Weise gleich mit den Übeln der Welt (im Asyndeton) an sich auseinandersetzen muss. Was sind dagegen Löwen, Tiger und Elefanten!



Der Tierbändiger zähmt Tiere:

domitores

magister


custos

minimus Aethiops



ferarum saevissima animalia expavescenda

leonis faucibus



tigrim

elephantum



subigunt,
mitigant

manum insertat



osculatur

iubet subsidere



Der Weise macht die Übel zahm:

sic sapiens artifex

mala

dolor


egestas

ignominia

carcer

exilium


est domandi

mansueta sunt




Zu Material 1:

Omnia mea mecum sunt: Der Philosoph hat einen schweren Schicksalsschlag hinnehmen müssen. Er hat alles verloren - bestimmt auch Menschen, die ihm lieb waren. Er hat auch seine Bleibe in der Stadt verloren. Vielleicht besaß er einiges (divitiae). Aber als Philosoph ist er auf solche Schicksalsschläge vorbereitet; sie treffen ihn nicht unverhofft. Was in seinem Leben wichtig ist, hat er immer noch. Diese Reichtümer (virtutem explicare) kann ihm kein Schicksalsschlag nehmen, denn omnia mea sind ihm geblieben, auch wenn er nun vielleicht in paupertate, in exilio, vielleicht als debilis leben muss...




1 Griechischer Bildhauer, Schöpfer der Gold-Elfenbein-Statue des Zeus zu Olympia, eines der sieben Weltwunder.

2 Die Herstellung von Groß-Bildwerken aus Bronze war nicht nur ein äußerst komplizierter und höchste Kunstfertigkeit erfordernder Prozess, sondern auch wegen des verwendeten Materials sehr teuer.

3 Giebel, Marion: Seneca, Reinbeck bei Hamburg: Rowolt, 1997, S. 69.

Yüklə 75,47 Kb.

Dostları ilə paylaş:




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə