Die Konzeption von Freiheit in Schillers „Don Karlos“ und „Maria Stuart“



Yüklə 323,7 Kb.
Pdf görüntüsü
səhifə9/13
tarix02.10.2018
ölçüsü323,7 Kb.
#71671
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13

 

17

Doch nie hab ich durch Vorsatz oder Tat 



Das Leben meiner Feindin angetastet! (V/7, V.3727-30) 

 

Nach den gravierenden Rechtsverstößen im Verfahren gegen Maria, kommt nun also auch das 



Fehlurteil hinzu. Eine Gegenüberstellung mit Kurl und Nau - wie früher durch Maria gefordert 

und durchs englische Recht vorgesehen

57

 - hätte Marias Verurteilung in diesem Anklagepunkt 



verhindert.

 

Maria deutet nun das so zustande gekommene ungerechte Urteil vor ihrem „höchsten 



Richter“ (V.3589) und ihrem „Gewissen“ (V.3674) um; ihre gedankliche Umdeutung erfolgt in 

der Weise, dass sie ihren Tod als Sühne für ihre (Mit)Schuld an der Ermordung ihres Mannes 

Darnley sieht;

58

 dadurch beugt sie sich nicht etwa passiv der „Gewalt“ (V.962), sondern gibt 



dem Tod selbstbestimmt einen neuen Sinn: 

Gott würdigt mich, durch diesen unverdienten Tod 

Die frühe schwere Blutschuld abzubüßen. (V/7, V. 3735f.) 

 

Selbst in dieser Zwangslage erscheint ihr der Tod als von Gott gegebenes Glück, ihre „schwere 



Blutschuld abzubüßen“ und so ihren Seelenfrieden zu erreichen.

59

 Marias Umdeutung i.S. 



einer Sühne für Darnleys Ermordung lässt sich als Umsetzung von Melvils Worten verstehen: 

Dem Himmel gilt 

Der feurig fromme Wunsch statt des Vollbringens. 

Tyrannenmacht kann nur die Hände fesseln, 

Des Herzens Andacht hebt sich frei zu Gott, 

Das Wort ist tot, der Glaube macht lebendig. (V/7, V.3596-3600) 

 

Melvil bringt hier zum Ausdruck, dass nur der körperlichen Seite eines Menschen Zwang 



widerfahren könne, der Geist dagegen sei grundsätzlich frei vom Zwang der „Tyrannenmacht“. 

Im „Glaube[n]“ steckt demnach die Kraft, den Tod als Grenze menschlicher Freiheit zu 

überwinden. Durch Marias Umdeutung des Todes unter religiösen Vorzeichen, nämlich als 

Sühne für vergangene Schuld, verwirklicht sie diesen Gedanken. 

Es bleibt festzuhalten, dass in Marias Umdeutung des Todes das Freiheitsthema seine 

Zuspitzung erfährt, indem eine scheinbar ausweglose Zwangslage noch die Möglichkeit freien 

Handelns im Umgang mit Schuld bietet. 

 

Versöhnung und Religiosität 

Nicht nur in der Beichtszene, sondern auch in der sonstigen Auseinandersetzung mit ihrem 

Tod, tritt Marias innige Religiosität zum Vorschein. Wie schon für Marias Umdeutung des 

                                                 

57

 Siehe V.985-990; V.917-923. 



58

 Siehe oben sowie V. 292 f. 

59

 Vgl. „Streng büßt ich’s ab mit allen Kirchenstrafen, / Doch in der Seele will der Wurm nicht schlafen.“ (V.3699 f.) 




 

18

Todesurteils in der Beichtszene nachgewiesen, zeigt sich auch in Marias Versöhnung mit 



anderen und sich selbst, die von Melvil formulierte Freiheit des Geistes bzw. Glaubens. 

Sowohl Sühne als auch Versöhnung sind Ausdruck von Marias Religiosität:

60

Ich habe alles Zeitliche berichtigt, 



Und hoffe keines Menschen Schuldnerin 

Aus dieser Welt zu scheiden – (V/7, V.3581-83) 

 

Nach dieser Maxime handelt Maria auch: Sie vergibt ihren Schreibern Kurl und Nau die 



Falschaussage, die sie letztlich aufs Schafott bringt (V.3731-33), vergibt Elisabeth das 

ungerechte Todesurteil und bittet sie ihren gefühlsmäßigen Ausbruch („Heftigkeit von 

gestern“) im Verlauf ihrer persönlichen Begegnung zu entschuldigen:

61

Sagt ihr, 



Dass ich ihr meinen Tod von ganzem Herzen 

Vergebe, meine Heftigkeit von gestern 

Ihr reuevoll abbitte – Gott erhalte sie, 

Und schenk ihr eine glückliche Regierung! (V/8, V.3782-86) 

 

Sie beweint nicht ihr eigenes Schicksal, sondern nur den Verrat Leicesters und Mortimers 



Tod.

62

 Marias Anteilnahme für andere kontrastiert stark mit Elisabeths harter Reaktion, die 



eifersüchtig auf Rache sinnte, als sie vom Verrat durch denselben Leicester erfuhr: „Er soll sie 

fallen sehn, und nach ihr fallen. / Verstoßen hab ich ihn aus meinem Herzen, / Fort ist die 

Liebe, Rache füllt es ganz.“ (V.2847-49). Demgegenüber hat Maria sogar in ihrer Todesstunde 

noch versöhnliche Worte für Leicester: 

Lebt wohl, und wenn Ihr könnt, so lebt beglückt! 

Ihr durftet werben um zwei Königinnen

Ein zärtlich liebend Herz habt Ihr verschmäht, 

Verraten, um ein stolzes zu gewinnen, 

Kniet zu den Füßen der Elisabeth! 

Mög Euer Lohn nicht Eure Strafe werden! (V/9, V.3832-37) 

 

Durch Hannah Kennedys Worte erfahren wir weiter, wie Maria sich auf den Tod vorbereitet 



hat: „Den Rest der Nacht durchwachte sie mit Beten, / Nahm von den teuern Freunden 

schriftlich Abschied, / Und schrieb ihr Testament mit eigner Hand.“ (V.3419-21). 

Maria nimmt Zuflucht in Gebeten, während ihre Nahestehenden in tiefster Trauer um sie 

sind.


63

 In der sechsten Szene des fünften Aktes tritt Maria erstmalig zu ihren Bediensteten und 

Vertrauten; die Bühnenanweisung lässt sie als Lichtgestalt „weiß und festlich gekleidet“ 

                                                 

60

 Maria verzeiht Kurl (V.3553-57), Elisabeth (V.3781-86) und Leicester (V.3819-37). Vgl. auch Fürsorge und 



Treue gegenüber ihren Untergebenen V.3503-06; 3514-41; 3550-52; 3558-66; 3553-57. 

61

 Siehe 2.2 Die Königinnen-Begegnung



62

 Vgl. V.3385f.; 3410-17. 

63

 Marias Gebete in V.3419; 3462 f. Trauer der Bediensteten weit über den 5. Akt verteilt. 




Yüklə 323,7 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə