References



Yüklə 1,1 Mb.
səhifə29/34
tarix11.10.2017
ölçüsü1,1 Mb.
#4333
1   ...   26   27   28   29   30   31   32   33   34
References: Message-ID: <1224972766.14656.3.camel@localhost> Am Samstag, den 25.10.2008, 23:53 +0200 schrieb Sara Lorenzo: Hallo Sar > > Funktionieren die auch mit "Fritz! Card USB ISDN"? > IMHO bezieht sich das auf Karten, die als PCI-Karten im Rechner verbaut sind Du kannst Dich aber mal hier umschauen http://www.foehr-it.de/ ob Du da was passendes f�r das von Dir verwendete Teil findest. Und hier auf Der Liste liefen vor garnicht mal so langer Zeit einige Threads zu diesem Thema. Also auch mal ins Archiv schauen... -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From benjo20051 at gmx.de Sun Oct 26 08:21:07 2008 From: benjo20051 at gmx.de (Benjo) Date: Sun, 26 Oct 2008 08:21:07 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Treiber =?iso-8859-15?q?f=FCr?= "passive" AVM ISDN Karten in OpenSuse 11.0.1 In-Reply-To: References: Message-ID: <200810260821.07223.benjo20051@gmx.de> Hallo, Am Samstag, 25. Oktober 2008 23:53:47 schrieb Sara Lorenzo: > auf der EASYLINUX DVD 04/2008 ist OpenSuse 11.0.1 mit Treibern f�r > "passive" AVM ISDN Karten enthalten. > > Funktionieren die auch mit "Fritz! Card USB ISDN"? Das Problem ist die USB-Schnittstelle, die von der AVM-Treibersoftware nicht mehr Betriebssystemkonform angesteuert wird. AVM liegt im Streit mit den Kernelentwicklern. Eine L�sung f�r USB-Ger�te ist nicht in Sicht, soweit es um AVM-Treiber geht. Ob mit HiSAX- oder anderen ISDN-Treibern etwas zu machen ist, habe ich noch nicht ausprobiert. F�r den Internet-Zugang per ISDN sowie f�r den FAX-Betrieb mit USB-Ger�ten von AVM bleibt somit nur ein Betrieb mit OpenSUSE bis max. 10.3, sofern man nicht selbst Hand an den Kernel legen will. Als Alternative bleibt wahrscheinlich nur der Einstieg in DSL, auch wenn man wegen geringen Datenaufkommens weder die Geschwindigkeit noch die Flatrates ausnutzen wird. Wer diesbez�glich wechselt, sollte pr�fen, ob er auch zuk�nftig ein FAX-Ger�t zuverl�ssig betreiben will. VOIP-Anschl�sse, die als Alternative zu ISDN-Anschl�ssen angeboten werden, k�nnen schnelle FAX-Verbindungen nicht zuverl�ssig herstellen. Der Umstieg zu DSL hat f�r den Internetzugang den Vorteil, dass i.d.R. �ber die Ethernet-Schnittstelle der Verbindungsaufbau �ber das DSL-Modem/Router erfolgt und somit USB-Treiberprobleme nicht bestehen. Gru� Benjo From benjo20051 at gmx.de Sun Oct 26 08:29:41 2008 From: benjo20051 at gmx.de (Benjo) Date: Sun, 26 Oct 2008 08:29:41 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] KDE-Fehlermeldung: Probleme mit dem File-Prozess bei KDE 3.5.7 unter OpenSuse 10.3 Message-ID: <200810260829.41950.benjo20051@gmx.de> Hallo, ich komme mit der nachfolgenden Fehlermeldung von KDE nicht klar: "Fehler - KDesktop: Der Prozess f�r das Protokoll file wurde unerwartet beendet." Die Fehlermeldung erscheint nach dem Starten des KDE3.5.7 Desktops. Alle auf dem Desktop vorhandenen Symbole werden daraufhin nicht angezeigt, obwohl sie im Ornder /home/Benutzername/Desktop vorhanden sind. L�sche ich die .directory-Datei, werden alle Desktopobjekte sichtbar und funktionieren. Nach einem erneuten Booten erscheint aber wieder die Fehlermeldung und die Desktopobjekte sind wiederum nicht sichtbar. In den LOG-Dateien von OpenSuse 10.3 finde ich keine Hinweise auf die Fehlermeldung. Was k�nnte diese Fehlermeldung ausl�sen? Wo k�nnte ich noch suchen? Vielen Dank vorab f�r die Mithilfe. Gru� Benjo From debian_amadeus at wasserhorst.de Sun Oct 26 08:48:24 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Sun, 26 Oct 2008 08:48:24 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] KDE-Fehlermeldung: Probleme mit dem File-Prozess bei KDE 3.5.7 unter OpenSuse 10.3 In-Reply-To: <200810260829.41950.benjo20051@gmx.de> References: <200810260829.41950.benjo20051@gmx.de> Message-ID: <1225007305.4364.0.camel@localhost> Am Sonntag, den 26.10.2008, 08:29 +0100 schrieb Benjo: Hallo Benjo > > Was k�nnte diese Fehlermeldung ausl�sen? Wo k�nnte ich noch suchen? > Guggst Du mal hier: http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/2007-August/003020.html -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From albertspades at t-online.de Sun Oct 26 10:25:18 2008 From: albertspades at t-online.de (Albert Spades) Date: Sun, 26 Oct 2008 10:25:18 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] OT:Congstar-DSL-FLAT Message-ID: <4904377E.9060204@t-online.de> Hallo Liste, suche DSL-Provider. Hat jemand schon mit der Firma congstar, Tochterfirma der Telekom, Erfahrungen gemacht und welche dann. Funktioniert die angebotene DSL-Box(Rooter) unter Linux/Suse 10.3/Suse 11? Bin zur Zeit noch bei der Telekom und arbeite mit Modem und brauche den Telefonanschluss eigentlich nicht. F�r Mitteilung gemachter Erfahrungen und Tips w�re ich sehr dankbar. -- Mit freundlichen Gr�ssen Albert From privat at joachim-duke.de Sun Oct 26 10:16:18 2008 From: privat at joachim-duke.de (Joachim Duke) Date: Sun, 26 Oct 2008 10:16:18 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] OT:Congstar-DSL-FLAT In-Reply-To: <4904377E.9060204@t-online.de> References: <4904377E.9060204@t-online.de> Message-ID: <1536264810.20081026101618@joachim-duke.de> Hallo Albert, Nachricht vom Sonntag, 26. Oktober 2008 um 10:25: > Hallo Liste, > suche DSL-Provider. > Hat jemand schon mit der Firma congstar, Tochterfirma der Telekom, > Erfahrungen gemacht und welche dann. > Funktioniert die angebotene DSL-Box(Rooter) unter Linux/Suse 10.3/Suse 11? > Bin zur Zeit noch bei der Telekom und arbeite mit Modem und > brauche den Telefonanschluss eigentlich nicht. > F�r Mitteilung gemachter Erfahrungen und Tips w�re ich sehr dankbar. Der Provider hat mit dem OS nix zutun. Wenn der Router auf den Provider konfiguriert ist, was in der Regel ohne Probleme mit den Routern geht, au�er beim Alicerouter (soweit ich wei�), kannst Du �ber die Netzwerkkarte, die in fast in allen PC onboard ist, auf den Router zugreifen und dann ins Internet usw. gehen. -- Es gr��t, Joachim mailto:privat at joachim-duke.de From elv_matth.mueller at web.de Sun Oct 26 12:54:28 2008 From: elv_matth.mueller at web.de (Matthias =?iso-8859-1?q?M=FCller?=) Date: Sun, 26 Oct 2008 12:54:28 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten In-Reply-To: <1224869311.12529.1.camel@localhost> References: <1224865522.11700.4.camel@localhost> <87d4hphpwq.wl%htd@fancy-poultry.org> <1224869311.12529.1.camel@localhost> Message-ID: <200810261254.34041.elv_matth.mueller@web.de> Hallo Amadeus, Am Freitag, 24. Oktober 2008 19:28 schrieb Amadeus Bippelsterz: snip > Es ist mir nur im konkreten Fall aufgefallen. > Alle alten Scripte enthalten bisher immer den vollst�ndigen Befehl. Ist auch besser so. Wenn Du n�mlich mal einem Kumpel was gutes tun willst und ihm Dein "SuperDuperTutalles"-Script zur Verf�gung stellst, fragt der Dich sp�testens beim n�chsten Treffen "Wat hasse mir da f��rn Scheiss gegeben? Da tut ja gaanix". Und Du stehst dumm da, weil Aliasse im Script sind, die nur tun, wenn Du deine .bashrc mitlieferst. Das Zauberwort hei�t hier "Portabilit�t". :-) -- Mit freundlichen Gr��en Matthias M�ller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verf�gbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 481 bytes Beschreibung: nicht verf�gbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081026/3cda400e/attachment.pgp From debian_amadeus at wasserhorst.de Sun Oct 26 21:01:49 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Sun, 26 Oct 2008 21:01:49 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten In-Reply-To: <200810261254.34041.elv_matth.mueller@web.de> References: <1224865522.11700.4.camel@localhost> <87d4hphpwq.wl%htd@fancy-poultry.org> <1224869311.12529.1.camel@localhost> <200810261254.34041.elv_matth.mueller@web.de> Message-ID: <1225051309.4360.15.camel@localhost> Am Sonntag, den 26.10.2008, 12:54 +0100 schrieb Matthias M�ller: Hallo Matthias > Ist auch besser so. Wenn Du n�mlich mal einem Kumpel was gutes tun willst und > ihm Dein "SuperDuperTutalles"-Script zur Verf�gung stellst, fragt der Dich > sp�testens beim n�chsten Treffen "Wat hasse mir da f��rn Scheiss gegeben? Da > tut ja gaanix". Und Du stehst dumm da, weil Aliasse im Script sind, die nur > tun, wenn Du deine .bashrc mitlieferst. > Das Zauberwort hei�t hier "Portabilit�t". :-) > Don't panic! Auf den in Frage kommenden Rechnern liegt �berall meine .bashrc! :) Aber Recht hast Du nat�rlich und ich werde es mir f�r die Zukunft merken. Ist eben nur die Versuchung die gewohnten "Abk�rzungen" auch in die Scripte zu tippen... ;) -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From elv_matth.mueller at web.de Sun Oct 26 23:58:48 2008 From: elv_matth.mueller at web.de (Matthias =?iso-8859-1?q?M=FCller?=) Date: Sun, 26 Oct 2008 23:58:48 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Aliase in Scripten In-Reply-To: <1225051309.4360.15.camel@localhost> References: <1224865522.11700.4.camel@localhost> <200810261254.34041.elv_matth.mueller@web.de> <1225051309.4360.15.camel@localhost> Message-ID: <200810262358.54569.elv_matth.mueller@web.de> Hallo Amadeus Am Sonntag, 26. Oktober 2008 21:01 schrieb Amadeus Bippelsterz: snip > Don't panic! 42! > > Auf den in Frage kommenden Rechnern liegt �berall meine .bashrc! :) > Aber Recht hast Du nat�rlich und ich werde es mir f�r die Zukunft > merken. Ist eben nur die Versuchung die gewohnten "Abk�rzungen" auch in > die Scripte zu tippen... ;) Kenn' ich, hab' ich auch schon gemacht. Das Problem war nur, dass waren Scripte f�r den produktiven Einsatz. Die liefen pl�tzlich nicht mehr, beim Testen war alles wieder gut. Es hat Stunden gedauert, ich bin fast wahnsinnig geworden. Als ich's bemerkt habe, mein lieber Herr Gesangverein. Sowas pr�gt :-) -- Mit freundlichen Gr��en Matthias M�ller (Benutzer #439779 im Linux-Counter http://counter.li.org) PS: Bitte senden Sie als Antwort auf meine E-Mails reine Text-Nachrichten! Siehe auch: http://www.gnu.org/philosophy/no-word-attachments.de.html -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verf�gbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 481 bytes Beschreibung: nicht verf�gbar URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081026/e9fc5156/attachment.pgp From benjo20051 at gmx.de Mon Oct 27 13:19:50 2008 From: benjo20051 at gmx.de (Benjo) Date: Mon, 27 Oct 2008 13:19:50 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] KDE-Fehlermeldung: Probleme mit dem File-Prozess bei KDE 3.5.7 unter OpenSuse 10.3 In-Reply-To: <1225007305.4364.0.camel@localhost> References: <200810260829.41950.benjo20051@gmx.de> <1225007305.4364.0.camel@localhost> Message-ID: <200810271319.50774.benjo20051@gmx.de> Hallo, Am Sonntag, 26. Oktober 2008 08:48:24 schrieb Amadeus Bippelsterz: > > Guggst Du mal hier: > > http://www.easylinux.de/pipermail/ubuntu/2007-August/003020.html Danke f�r den Tipp, ich werde am die Ordner durchforsten. Gru� Benjo From shin.engelhardt at t-online.de Mon Oct 27 15:04:33 2008 From: shin.engelhardt at t-online.de (Werner und Dagmar Engelhardt@t-online.de) Date: Mon, 27 Oct 2008 15:04:33 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] TV am PC/Laptop Message-ID: <200810271504.33087.shin.engelhardt@t-online.de> Hallo Liste, ich versuche mit dem "Cinergy T2" und Kaffeine TV zu haben. Am PC geht es nicht. Das Bild ist kurzzeitig farblich verwischt und dann st�rzt der PC ab um neu zu booten. Codec�s sind aber OK. Am Laptop am Nordfenster geht TV. Ich verwende beide Male Suse 10.2 Megapak und in der TV-Karteneinstellung: "Terratec, Terra TV + Version 1.0 BT. 848/ Tera TValue ..." Kann es sich darum handeln, das die Antenne (Eingang) nicht ausreicht? Ein l�ngeres USB-Kabel geht auch wieder nicht, weil zu lang. Hat jemand eine Idee? Werner aus Oberbayern -- Geschrieben mit OS Suse Linux 10.2 M�gen alle Wesen Gl�cklich sein und Frieden finden! From wolfgangvoelker at superkabel.de Mon Oct 27 16:01:38 2008 From: wolfgangvoelker at superkabel.de (Wolfgang Voelker) Date: Mon, 27 Oct 2008 16:01:38 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] TV am PC/Laptop In-Reply-To: <200810271504.33087.shin.engelhardt@t-online.de> References: <200810271504.33087.shin.engelhardt@t-online.de> Message-ID: <4905D7D2.2060602@superkabel.de> Hallo Werner, Hallo Dagmar, Werner und Dagmar Engelhardt at t-online.de schrieb: > Hallo Liste, > ich versuche mit dem "Cinergy T2" und Kaffeine TV zu haben. Am PC geht es > nicht. Das Bild ist kurzzeitig farblich verwischt und dann st�rzt der PC ab > um neu zu booten. Selbst wenn die Antenne schlechten Empfang hat, st�rzt davon kein Rechner der Welt ab, sondern zeigt nur K�stchen und Streifen. Da ist noch was anders faul. > Codec�s sind aber OK. > Am Laptop am Nordfenster geht TV. > Ausrichtung h�ngt nat�rlich vom Senderstandort ab und dem was zwischen deiner Antenne und dem Sender ist. Und nat�rlich von der Entfernung zum Sender. > Ich verwende beide Male Suse 10.2 Megapak und in der > TV-Karteneinstellung: "Terratec, Terra TV + Version 1.0 BT. 848/ Tera > TValue ..." > > Kann es sich darum handeln, das die Antenne (Eingang) nicht ausreicht? > Etwas bessere wie die meist mitgelieferten Stabantennen gibt es wenig Geld bei jedem Geiz ist Bl�dmarkt und nat�rlich allen Elekronikh�ndler/versendern. > Ein l�ngeres USB-Kabel geht auch wieder nicht, weil zu lang. > Hat jemand eine Idee? > > Werner aus Oberbayern > Generell w�rde ich aber erst mal kaffeine �berpr�fen, in konsole starten und Fehlerausgabe �berwachen,bzw. posten. Nochmal: kein Rechner st�rzt durch schlechten Empfang ab. Gru� Wolfgang ---- -- F�llt der Bauer tot vom Traktor, brennt in der N�he ein Reaktor. Und wenn der N�chste runterf�llt, hat man ihn wieder angestellt. -- Andreas Rebers -- -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : signature.asc Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 254 bytes Beschreibung: OpenPGP digital signature URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081027/a900de76/attachment.pgp From dj3pu at t-online.de Mon Oct 27 17:41:43 2008 From: dj3pu at t-online.de (Edgar Dombrowski) Date: Mon, 27 Oct 2008 17:41:43 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] USB-Parallell-Treiber PL2303 Message-ID: <4905EF47.3070801@darc.de> Hallo, allerseits. F�r ein USB-Parallport-Treiber ist ein Prolific Treiber pl2303 erforderlich. Auf der Homepage von Prolific ist kein Linux-Treiber vorhanden. Weiss jemand vielliehct wo ich einen finden kann (f. OpenSUSE11.0)? Besten Dank f�r Eure Hilfe Edgar aus M�nchen From debian_amadeus at wasserhorst.de Mon Oct 27 18:43:02 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Mon, 27 Oct 2008 18:43:02 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] USB-Parallell-Treiber PL2303 In-Reply-To: <4905EF47.3070801@darc.de> References: <4905EF47.3070801@darc.de> Message-ID: <1225129382.28110.2.camel@localhost> Am Montag, den 27.10.2008, 17:41 +0100 schrieb Edgar Dombrowski: Hallo Edgar > F�r ein USB-Parallport-Treiber ist ein Prolific Treiber pl2303 erforderlich. > Auf der Homepage von Prolific ist kein Linux-Treiber vorhanden. > Im Normalfall sollte das ohne "Treiber" funktionieren, weil das entsprechende Modul nur geladen werden mu� - tut es zumindest unter "Etch". H�ngt es trotzdem, guggst Du vielleicht mal hier http://forum.ubuntuusers.de/topic/prolific-usb-1.1-an-seriell-adapter-1/#post-1563301 -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From olaf.liedtke at afosi.de Mon Oct 27 20:21:39 2008 From: olaf.liedtke at afosi.de (Olaf Liedtke) Date: Mon, 27 Oct 2008 20:21:39 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] (kein Betreff) Message-ID: <200810272021.48224.olaf.liedtke@afosi.de> Hallo Liste, wei� jemand ob es eine M�glichkeit gibt; *.diff.gz-Patches auch mit YAST oder anderen Installer einzuspielen? Oder geht es nur �ber ein manuelles Kopieren und anschlie�endes Neu-Kopilieren? Habe f�r mein Dazuko-Problem einen Patch gefunden; es wird aber nur das manuelle Patches beschrieben. Ich ich als Neuling sehr unverst�ndlich und kompliziert; daher meine Frage ob es auch anders geht oder ich lieber gleich die Finger davon lasse ... ------------------------------------------------ Gru� Olaf Betriebssystem��: �Linux 2.6.25.16-0.2-default i686 System����������: �openSUSE 11.0 (i586) KDE���������������������: �3.5.10 "release 27.4" EMail�����������: �Thunderbird v.2.0.0.17 (z.Zt. testweise KMail 1.9.10) _______________________________________________ Suse mailing list Suse at easylinux.de http://www.easylinux.de/Kontakt/Mailinglisten/listinfo/suse -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verf�gbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 197 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081027/f7364686/attachment.pgp From debian_amadeus at wasserhorst.de Mon Oct 27 21:14:59 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Mon, 27 Oct 2008 21:14:59 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] (kein Betreff) In-Reply-To: <200810272021.48224.olaf.liedtke@afosi.de> References: <200810272021.48224.olaf.liedtke@afosi.de> Message-ID: <1225138499.3061.9.camel@localhost> Am Montag, den 27.10.2008, 20:21 +0100 schrieb Olaf Liedtke: Hallo Olaf > > wei� jemand ob es eine M�glichkeit gibt; *.diff.gz-Patches auch mit YAST oder > anderen Installer einzuspielen? Oder geht es nur �ber ein manuelles Kopieren > und anschlie�endes Neu-Kopilieren? > Habe f�r mein Dazuko-Problem einen Patch gefunden; es wird aber nur das > manuelle Patches beschrieben. > Ich ich als Neuling sehr unverst�ndlich und kompliziert; daher meine Frage ob > es auch anders geht oder ich lieber gleich die Finger davon lasse ... > Regel Nummero 1 f�r alle, die wenig Erfahrung haben damit, wie ein Linux-System funktioniert: Niemals, wirklich niemals etwas au�erhalb der Paketverwaltung installieren!!! Yast installiert nur rpm-Pakete. Und was Du da hast n�tzt Dir IMHO garnichts, denn dieses Archiv enth�lt wohl nur die Beschreibung der Unterschiede zwischen der originalen und einer sp�teren Version. Suche Dir lieber eine offizielle Quelle f�r Deine Pakete http://wiki.linux-club.de/opensuse/YaST-Installationsquellen_f�r_openSUSE sollte eine einigerma�en aktuelle Stelle sein. Nur so kannst du sicherstellen, da� wirklich alle Abh�ngigkeiten und Bedingungen erf�llt sind. Alles andere ist ohne wirklich fundiertes Hintergrundwissen und Erfahrung im Umgang mit dem Compiler eine fast selbstm�rderische Unternehmen. Ist wirklich nicht b�se gemeint! ;) Ich mache nun schon fast acht Jahre "in Linux", aber an solchen Sachen w�rde ich mich auch heute noch nicht ranwagen! -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From htd at fancy-poultry.org Mon Oct 27 21:30:40 2008 From: htd at fancy-poultry.org (Heinz Diehl) Date: Mon, 27 Oct 2008 21:30:40 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] (kein Betreff) In-Reply-To: <200810272021.48224.olaf.liedtke@afosi.de> References: <200810272021.48224.olaf.liedtke@afosi.de> Message-ID: <873aihok5r.wl%htd@fancy-poultry.org> At Mon, 27 Oct 2008 20:21:39 +0100, Olaf Liedtke wrote: > wei� jemand ob es eine M�glichkeit gibt; *.diff.gz-Patches auch mit YAST oder > anderen Installer einzuspielen? Oder geht es nur �ber ein manuelles Kopieren > und anschlie�endes Neu-Kopilieren? Letzteres. > Habe f�r mein Dazuko-Problem einen Patch gefunden; es wird aber nur das > manuelle Patches beschrieben. > Ich ich als Neuling sehr unverst�ndlich und kompliziert; daher meine Frage ob > es auch anders geht oder ich lieber gleich die Finger davon lasse ... Du hast zwei Moeglichkeiten: 1. besorge dir ein .RPM deines Programmes, welches den patch bereits beinhaltet 2. besoge dir den source, patche ihn entsprechend und kompiliere ihn neu Ich selbst benutze seit etlichen Jahren (genauer gesagt seit SuSE 6.2) kein Yast mehr, nur noch nach einer Neuinstallation fuer die Updates. Die fuer mich wichtigen Pakete installiere ich selber. From gis-albrecht at gmx.de Mon Oct 27 22:51:43 2008 From: gis-albrecht at gmx.de (Gisela Albrecht) Date: Mon, 27 Oct 2008 22:51:43 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] OpenSuse 11.0, KDE4, Konsole Message-ID: <20081027220012.EE99030300D4@mail.linux-new-media.de> Hallo und guten Abend, nach einigen Problemen mit Debian Etch bin ich wieder bei Suse gelandet. Mit KDE 3.5 l�uft (fast ) alles wie fr�her, aber bei dem zus�tzlich installierten KDE 4.xx habe ich ein Problem an der Konsole. Ich m�chte die Schriftgr��e und die Hintergrundfarbe dauerhaft umstellen. Bei KDE 3.5 ist das kein Problem, -> Einstellungen -> Schriftart -> Farbschema -> Einstellungen als Standard speichern < danach �ffnet sich die Konsole mit meinen Einstellungen. Bei KDE 4.xx muss ich z.B. die Schriftgr��e jedesmal neu einstellen, und die Einstellung f�r die Hintergrundfarbe funktioniert nicht. Hat jemand einen Tipp? Viele Gr��e Gisela. From debian_amadeus at wasserhorst.de Mon Oct 27 23:09:52 2008 From: debian_amadeus at wasserhorst.de (Amadeus Bippelsterz) Date: Mon, 27 Oct 2008 23:09:52 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] OpenSuse 11.0, KDE4, Konsole In-Reply-To: <20081027220012.EE99030300D4@mail.linux-new-media.de> References: <20081027220012.EE99030300D4@mail.linux-new-media.de> Message-ID: <1225145392.26062.2.camel@localhost> Am Montag, den 27.10.2008, 22:51 +0100 schrieb Gisela Albrecht: Hallo Gisela > > Hat jemand einen Tipp? > Du mu�t das in einem Profil speichern. Je nach der gerade laufenden Version wird das dann beim erneuten aufrufen dann �bernommen - oder auch nicht! Die letzte mir bekannte Version von voriger Woche hat diese Einstellungen z.B. permanent ignoriert... -- Gru� Amadeus OS: Debian GNU/Linux 4.0r5 "Etch" Desktop: XFCE 4.3.99 (Meine Alternative zum anderen "4" :) ) Mail: Evolution 2.3.6 From WagenstetterLothar at web.de Mon Oct 27 23:15:42 2008 From: WagenstetterLothar at web.de (Lothar Wagenstetter) Date: Mon, 27 Oct 2008 23:15:42 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] =?iso-8859-15?q?Startfenster=2C_oder_wie_das_Di?= =?iso-8859-15?q?ng_auch_immer_hei=DFen_mag_=28jedenfalls_sehr_gr=FCn_isse?= =?iso-8859-15?q?s=29?= Message-ID: <274172304@web.de> zun�chst mal herzlichen Dank f�r die prompte Hilfe bei meinem FF-offline Problem. m�chte aber gerne noch ein anderes "Problem" in den Griff bekommen. Im Startfenster, in dem man sich auch entscheiden darf ob man nicht doch lieber mit "Fenstern" starten will steht mittlerweile doch so einiges an M�ll drinne, wie z.B. auch SuSe 9.3, das ich doch mittlerweile seit geraumer Zeit nicht mehr benutze. Fragen: 1. Wie kann ich dies bereinigen? 2. Wie zwinge ich den Rechner dazu das er das Feld an der obersten Stelle hinterlegt, so da� er auch ohne mein Zutun von dort aus startet? zweieinhalbtens: wo finde ich das Spiel "Ri-Li", hab es aus versehen gel�scht, meine Frau drohte bereits mit Auszug ;-) jedenfalls sage ich bereits im Voraus herzlichen Dank f�r Eure M�hen. Wagenstetter Lothar ________________________________________________________________________ Schon geh�rt? Bei WEB.DE gibt' s viele kostenlose Spiele: http://games.entertainment.web.de/de/entertainment/games/free/index.html From n.beyerlein at gmx.de Mon Oct 27 23:17:52 2008 From: n.beyerlein at gmx.de (Norbert Beyerlein) Date: Mon, 27 Oct 2008 23:17:52 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Openoffice - Vereinsverwaltung Message-ID: <200810272318.01128.n.beyerlein@gmx.de> Hallo Liste, vor kurzem (naja relativ kurzem ;-) ) war im EL ein Artikel �ber eine Vereinsverwaltungsdatenbank mit OpenOffice. Leider finde ich das entsprechende Heft nicht mehr. Kann mir bitte jemand den Artikel per PM zu senden? Danke Gr��e Norbert -- CChheecckk yyoouurr dduupplleexx sswwiittcchh.. -------------- n�chster Teil -------------- Ein Dateianhang mit Bin�rdaten wurde abgetrennt... Dateiname : nicht verf�gbar Dateityp : application/pgp-signature Dateigr��e : 194 bytes Beschreibung: This is a digitally signed message part. URL : http://www.easylinux.de/pipermail/suse/attachments/20081027/6f6c67ad/attachment.pgp From n.beyerlein at gmx.de Mon Oct 27 23:21:07 2008 From: n.beyerlein at gmx.de (Norbert Beyerlein) Date: Mon, 27 Oct 2008 23:21:07 +0100 Subject: [EasyLinux-Suse] Startfenster, oder wie das Ding auch immer =?iso-8859-15?q?hei=DFen_mag?= (jedenfalls sehr =?iso-8859-15?q?gr=FCn?= isses) In-Reply-To: <274172304@web.de>
Yüklə 1,1 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   26   27   28   29   30   31   32   33   34




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə