Materialien zur Sitzung des Konvents der Fachschaften



Yüklə 2,16 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə10/19
tarix08.09.2018
ölçüsü2,16 Mb.
#67749
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   19

13

Unterstützen Sie uns

Sie können unser Team und unsere Arbeit auf unterschiedliche Weise unterstützen. 

 

Die verschiedenen Möglichkeiten wollen wir Ihnen nun im Folgenden kurz vorstellen.



Business und University Advisor

Enactus lebt von seinem Netzwerk, bestehend aus Unternehmen, Universitäten und Studenten. 

Vertreter von Unternehmen sowie Universitäten können in der Rolle des Advisors das Team mit 

ihrem Know-how und ihrer Expertise unterstützen. Neben dem Team als Gesamtes kann man so 

auch einzelnen Projekten zu ihrem Erfolg verhelfen. Sollten Sie Interesse haben, das Team mit  

Ihrem Wissen und Ihren Erfahrungen zu unterstützen, melden Sie sich gerne unter 

 

teamvorstand@muenchen.enactus.de.



Einen Überblick über die aktuellen Advisor und ihre Motivation hinter der Advisor Rolle finden Sie 

unter www.muenchen.enactus.de/advisor/.

Sponsoring

Als Non-Profit Organisation ist Enactus auf die finanzielle Unterstützung angewiesen. Im  

Bereich Sponsoring fällt die Unterstützung einzelner Veranstaltungen mit Getränken, Essen oder  

Räumlichkeiten an. Darüber hinaus sind Druckkosten für Flyer, Visitenkarten oder 

 

Schulungsmaterial ein wesentlicher Kostenfaktor, der ebenfalls im Rahmen eines 



 

Sponsorings gedeckt werden könnte. Als Sponsor bietet das Team die Möglichkeit die  

Facebook-Seite, die Website oder andere bestehende Social Media Kanäle als Plattform zu  

nutzen und bei Veranstaltungen den Hinweis auf das bestehende Sponsoring zu geben. Zugleich 

gibt es die Möglichkeit Recruiting-Veranstaltungen oder das Netzwerk zu Zwecken des Employer  

Brandings zu nutzen. Die genaue Ausgestaltung kann den Wünschen entsprechen mit 

 

dem Teamvorstand besprochen werden. Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter:  



vorstand@emuenchen.de

Spenden


Neben dem Sponsoring sind Spenden für Projekte und auch das Team, die wichtigste  

finanzielle Quelle für die erfolgreiche Entwicklung der Projektarbeit. Als gemeinnütziger,  

eingetragener Verein, stellen wir Ihnen für Ihre Spende gerne steuerlich absetzbare 

 

Zuwendungsbestätigungen aus. Sollten Sie Interesse haben, unsere Arbeit im Rahmen 



 

einer größeren Veranstaltung, zum Sammeln von Spenden (Spendenlauf, 

 

Kuchenverkauf usw.) zu unterstützen, melden Sie sich gerne beim Teamvorstand unter  



teamvorstand@muenchen.enactus.de und wir unterstützen Sie mit Materialien 

 

und kommen gerne auch vor Ort, um Sie über unsere Arbeit zu 



 

informieren. Sollten Sie Fragen zu den Unterstützungsmöglichkeiten haben, melden Sie  

sich gerne unter teamvorstand@muenchen.enactus.de.




Enact Munich e.V.

TU München Hochschulgruppe 

Enactus München 

Arcisstraße 21

80333 München

Mail: teamvorstand@muenchen.enactus.de

Kontodaten:

Bank: GLS Gemeinschaftsbank

IBAN: DE39 4306 0967 8223 7641 00

BIC:  GENODEM1GLS





Wirkungsorientierter Bericht | Gesellschaft für freie Bildung e. V. | www.serlo.org

Serlo 2014


Unsere Vision ist freie Bildung

, die von einer offenen 

und unabhängigen Gemeinschaft gestaltet wird. Alle Menschen sollen 

einfachen Zugang zu Bildung haben und entsprechend ihres 

Potentials lernen können.

Dafür sammeln wir auf Serlo alles Schulwissen, tausende Aufgaben 

und Musterlösungen komplett kostenlos. So entsteht eine 

internationale Lernplattform, die allen gehört und bei der alle 

mitmachen können.



1. Einführung 

S.03


2. Gesellschaftliches Problem und Lösungsansatz 

S.04


Das gesellschaftliche Problem

Bisherige Lösungsansätze

Unser Lösungsansatz

3. Ressourcen, Leistungen und Wirkungen in 2014

 S.14


Lernerfahrungen aus 2013 

Ressourcen 2014

Aktivitäten 2014

Ergebnisse und Wirkungen 2014



4. Finanzen 

S.21


5. Ausblick und Planung 2015 

S.23


Schwerpunktthemen

Chancen & Risiken



6. Organisation, Team und Partner

 S.25


Organisation und Team

Partner, Unterstützer und Kooperationen

Impressum

 und Kontakt



Inhalt


03 | Einführung

Die Digitalisierung ist eine tiefgreifende 

Veränderung in persönlicher, wirtschaft-

licher und gesellschaftlicher Hinsicht. Sie 

bringt Chancen und Risiken mit sich, die 

wir bewusst gestalten können – als Mittel

für langfristige gesellschaftliche Ziele, vor 

allem im Bildungsbereich. Denn Bildung

ist neben der Familie eine der wichtigsten 

beeinflussbaren Startbedingungen für die

selbstbestimmte Gestaltung des eigenen 

Lebens. Jede*r sollte gleiche Chancen auf

Bildung haben und entsprechend der eige-

nen Persönlichkeit gefördert werden.



Geltungsbereich

Der Bericht bezieht sich auf die 

Lernplattform “Serlo“ der gemeinnützigen 

„Gesellschaft für freie Bildung e. V.“



Berichtszeitraum

Der Bericht wurde zum 28. August 2015 

erstellt und veröffentlicht. Er umfasst 

Aktivitäten, Ergebnisse und Wirkungen im 

Geschäftsjahr 2014.

Anwendung des SRS

Dieser Bericht wurde zum zweiten Mal 

unter Anwendung des „Social Reporting 

Standard“ (social-reporting-standard.de)

zur wirkungsorientierten Berichterstat-

tung erstellt. Grundlage ist der Standard 

von 2014. Weiterführende Informationen 

zu Serlo stehen unter: 

de.serlo.org/ueber-transparenz

Ansprechpartner

Simon Köhl 

Mail: info-de@serlo.org

Wir freuen uns auf Ihre Fragen 

und Anregungen!

Um das zu gewährleisten, muss Bildung 

gleichzeitig mit mehr Beteiligung 

stattfinden und freier werden. 

Wir nutzen die Möglichkeiten der Digitali-

sierung, um eine essenzielle

Voraussetzung für mehr Bildungsgerech-

tigkeit zu schaffen und Bildung nach dem 

Vorbild der Wikipedia unter breiter Beteili-

gung zu gestalten.



1. Einführung


Yüklə 2,16 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   6   7   8   9   10   11   12   13   ...   19




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə