Microsoft Word KottmairFinsterwalder ah doc



Yüklə 52,39 Kb.
Pdf görüntüsü
tarix03.05.2018
ölçüsü52,39 Kb.
#41368


 

                       A

NLAGENOPTIMIERUNG UND 

E

FFIZIENZ

 

 

137



 

 

Ernährungsberatung für Biogasanlagen mit biotip 



 

Andreas Kottmair

1)

; Dr. Klaus Hoppenheidt

1)

; Dr.-Ing. Klemens Finsterwalder

2)

 

1) 

1) 

BIfA GmbH; 

2)

 FITEC GmbH & Co. KG 

 

 

Dr.-Ing. Klemens Finsterwalder 

Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG 

Mailinger Weg 5, 83233 Bernau/ Hittenkirchen, Tel.: 08051/6539-0, 

 E-Mail: k.Finsterwalder@fitec.com, Internet: www.fitec.com 

 

 

Dipl.-Ing. (FH) Biotechnologie Andreas Kottmair 

Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und –technik – BIfA GmbH 

Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg, Tel.: 0821/7000-156,  

E-Mail: akottmair@bifa.de, Internet: www.bifa.de 

 

 

Dr. Klaus Hoppenheidt  

Bayerisches Institut für Angewandte Umweltforschung und –technik – BIfA GmbH 

Am Mittleren Moos 46, 86167 Augsburg, Tel.: 0821 7000 –157,  

E-Mail: khoppenheidt@bifa.de, Internet: www.bifa.de 

 

 



 

Faulschlamm – eine Lebensgemeinschaft hochaktiver Mikroorganismen 

Gesunde Faulschlämme sind in der Lage so ganz unterschiedliche Materialien wie Gülle, Bioabfälle, 

Silagen oder Fette zu Biogas umzusetzen. Möglich wird dies durch die Vielfalt hochaktiver Mikroorga-

nismen, die ein Faulschlamm normalerweise enthält. In ihrer Gesamtheit bilden sie eine Lebensge-

meinschaft, die Erstaunliches leisten kann. 

Höchstleistungen kann ein Faulschlamm allerdings nur dann erzielen, wenn seine „Ernährung“ 

stimmt. Eine Fehlernährung kann nicht nur zu Einbußen beim Gasertrag führen, im schlimmsten Fall 

wird der Faulschlamm im weiteren Prozessverlauf so stark beeinträchtigt, dass zu wenige Mikroorga-

nismen nachwachsen, um die Verluste durch Absterben oder Austrag zu kompensieren – ohne Ge-

genmaßnahmen kommt der Prozess dann zum Erliegen. 

 

Ausgewogen Füttern 

Um die Leistungsfähigkeit eines Faulschlamms zu erhalten, sollte seine Fütterung also ausgewogen 

sein. Doch was ist unter „ausgewogen“ zu verstehen? Als ausgewogen dürfen wir die Ernährung be-

trachten, solange im Faulschlamm ein effektiver Abbau der zugeführten Gärsubstrate stattfindet und 

das Wachstum der einzelnen Mikroorganismen-Populationen eine dauerhafte Anreicherung von Zwi-

schenprodukten – wie beispielsweise der Propionsäure – im gesamten Nahrungsnetz wirksam ver-

hindert. 

Um die Faulschlamm-Ernährung zu optimieren, sind 4 Teilaspekte bei der Fütterung einer Biogasan-

lage zu bedenken: 

 

Verwertbarkeit   Ist ein Substrat für die Vergärung überhaupt geeignet? 



 

Zusammensetzung des Inputs   Ermöglicht das Verhältnis der im Prozessverlauf freisetzbaren 

Bioelemente (C, N, P, S, u. a.) und physikalisch-chemisch wirksamen Substanzen (Säuren, Basen, 

Puffersubstanzen) eine stabile Gärung und einen optimalen Biogasertrag? 

 

Beschickung   Liegt die gewählte Belastung der Anlage in einem günstigen Bereich? 



 

Biologie 

 Enthält der Faulschlamm alle für einen umfassenden Abbau der Gärsubstrate not-

wendigen Mikroorganismen-Populationen in ausreichender Zahl? 




A

NLAGENOPTIMIERUNG UND 

E

FFIZIENZ

 

 

138



Betreiber von Biogasanlagen können diese Fragen leider oft nur unzureichend klären, da sie über zu 

wenige Informationen verfügen. Die Folge ist, dass es in vielen Fällen zu – in der Regel kostspieligen 

- Prozess-Störungen kommt, bis der Betreiber aufgrund von Erfahrungswerten einschätzten kann, in 

welchem Bereich seine Anlage zuverlässig arbeitet. 



 

Ernährungsberatung mit biotip 

Um die geschilderte Situation zu verbessern, entwickeln das Bayerische Institut für Angewandte Um-

weltforschung und –technik – BIfA GmbH und die Finsterwalder Umwelttechnik GmbH & Co. KG 

(FITEC) derzeit im Rahmen der High-Tech-Offensive Bayern gemeinsam das Informationssystem 

biotip. 

Ausgangspunkt für die Prozessbewertung bzw. –prognose sind Daten und (optional) Proben, die der 

Betreiber (bzw. der Planer oder Erzeuger von Substraten) zur Verfügung stellt (Abbildung 1). Diese 

Daten bzw. Proben werden in den biotip-Submodulen „elektronisches Betriebstagbuch“„Prüfung der 



Vergärbarkeit“ und „Populationsanalyse“ weiter verarbeitet. Die dort erzielten Ergebnisse fließen in 

zugehörige Datenbanken und von dort aus in das Simulationsmodul von biotip ein. Das Simulations-

modul ist der zentrale Baustein, mit dem - auf Grundlage eines mathematischen Modells – derzeit für 

bis zu drei in Reihe geschaltete, voll durchmischte Fermenter, Prognosen zum Verlauf des Gärpro-

zesses erstellt werden können. Anhand von in der Simulation berechneten Kenngrößen, wie etwa der 

Geschwindigkeit, mit der die Methanbakterien im Fermenter wachsen, lässt sich der aktuelle Ernäh-

rungszustand des Faulschlamms bewerten. Wichtiger noch ist der Blick in die Zukunft – mit Hilfe der 

für eine Anlage geplanten Fütterungsdaten lässt sich in der Simulation schon im Voraus verfolgen, ob 

der Biogasertrag und die Prozessstabilität weiterhin gesichert erscheinen. Bahnen sich in der Simula-

tion kritische Zustände an, so können diese in der Wirklichkeit noch rechtzeitig durch eine gezielte 

Anpassung des „Speiseplans“ oder der Beschickung der Biogasanlage vermieden werden. Ebenso 

können verschiedene Fütterungsstrategien vorab im Rechner miteinander verglichen und so die Pro-

zesse optimiert werden. 

 

Substratproben



opt.)

Schlammproben

opt.)

Prüfung der



Vergärbarkeit

opt.)


Populations-

analyse


opt.)

Datenbank

Gärsubstrate

Simulation

Elektronisches

Betriebstagebuch

Anlagenkennwerte

Betriebsdaten

Datenbank

Faulschlämme

Datenbank

Betriebsdaten

Datenbank

Simulationsergebnisse

Prozessbewertung

und -prognose

Betreiber

Ernährungsberatung



biotip

opt.)


 ... optional

Substraterzeuger

Planer

Abbildung 1: Struktur und Funktionsweise von biotip 

 

Abbildung 2: Laborbiogasanlage 



 

Simulation und Wirklichkeit 

Ob das System geeignet ist, den Prozessverlauf bei der Vergärung verschiedener Substrate zu be-

schreiben, wurde mit Hilfe von 17 Liter-Laborbiogasanlagen geprüft (Abbildung 2). Das Beispiel in 

den Abbildungen 3 zeigt den Verlauf wichtiger Prozessparameter bei der Vergärung von Maissilage 

im Laborversuch und in der Simulation. Die Abweichungen zwischen Simulation und Wirklichkeit wa-

ren bei den im Versuch verfolgten Parametern Biogasproduktion (Abbildung 3a), Methangehalt (Ab-




 

                       A

NLAGENOPTIMIERUNG UND 

E

FFIZIENZ

 

 

139



bildung 3b), Pufferkapazität (Abbildung 3c) und pH-Wert (Abbildung 3d) gering. Die Projektion in die 

Zukunft mit geplanten Fütterungsdaten zeigte, dass der pH-Wert im Reaktor kritische Werte erreichen 

würde (Abbildung 3d). In der Realität kam der Prozess dann tatsächlich am 63. Versuchstag zum 

erliegen. Bemerkenswert ist, dass der „Absturz“ im Vorfeld weder an der Biogasproduktion noch am 

Methangehalt im Biogas vorhersehbar gewesen wäre (Abbildung 3a und 3b). 

 

 



0

4

8



12

16

20



24

28

0



10

20

30



40

50

60



70

80

Zeit (Tage)



Biogasertrag (L/Tag)

Messwerte

Simulation

"Absturz!"

 

Abbildung 3a: Biogasproduktion bei der Ver-

gärung von Maissilage 

0

100



200

300


400

500


600

700


800

900


1000

0

10



20

30

40



50

60

70



80

Zeit (Tage)

pCH4 (

hP

a)



Simulation

Messwerte

"Absturz!"

 

Abbildung 3b: Methan-Partialdruck im Biogas 



bei der Vergärung von Maissilage 

 

0



10

20

30



40

50

60



70

80

0



10

20

30



40

50

60



70

80

Zeit (Tage)



Pufferkap. (mmol HCO3-/L)

Simulation

Messwerte

"Absturz!"



 

Abbildung 3c: Pufferkapazität im Faul-

schlamm bei der Vergärung von Maissilage 

6,0


6,1

6,2


6,3

6,4


6,5

6,6


6,7

6,8


6,9

7,0


7,1

7,2


0

10

20



30

40

50



60

70

80



Zeit (Tage)

pH-W


ert

Simulation

Messwerte

"Absturz!"



kritischer pH-Bereich

 

Abbildung 3d: pH-Wert im Faulschlamm bei 

der Vergärung von Maissilage 

 

 



 

Alle bisherigen Laborversuche haben übereinstimmend gezeigt, dass - bei ausreichend genauer 

Kenntnis der Startparameter – die mit biotip  vorhergesagten mit den tatsächlich beobachteten Pro-

zessparametern nahezu deckungsgleich sind. Leider sind nun die Bedingungen im Labor nicht mit 

den Bedingungen in der Praxis vergleichbar. Die meisten für die Simulation relevanten Eingangsgrö-

ßen, die im Laborversuch noch mit guter Genauigkeit bestimmt werden können, sind in der Praxis mit 

mehr oder weniger großen Unsicherheiten behaftet. In realen Anlagen sind im Regelfall nur die Geo-

metriedaten der Reaktoren und die Temperatur der Suspension relativ genau bekannt. Die Mengen-

ströme und deren Inhaltsstoffe – insbesondere der Gehalt an Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen -  

können meist nur ungefähr angegeben werden. Analog gilt dies für die biologische Abbaubarkeit und 

die Abbaugeschwindigkeit der Substrate. biotip wurde deshalb so konzipiert, dass für die maßgebli-

chen Eingangsparameter auch Streuungen berücksichtigt werden können. Die Simulation liefert dann 

für die relevanten Prozessparameter nicht einen einzelnen Kurvenverlauf, sondern eine ganze Kur-

venschar, in der jede Kurve eine andere Kombination der möglichen Werte für die Eingangsparame-

ter repräsentiert. Die Hüllkurve beschreibt den Bereich, in dem sich die Anlagenparameter voraus-



A

NLAGENOPTIMIERUNG UND 

E

FFIZIENZ

 

 

140



sichtlich bewegen werden. Durch diese probabilistische Betrachtung der Vorgänge in den Reaktoren 

können kritische Zustände lange vor ihrem Eintritt erkannt werden, auch wenn die Eingangsdaten nur 

wenig präzise zur Verfügung stehen. Durch gezieltes richtiges Eingreifen kann in diesen Fällen zu-

meist noch rechtzeitig und erfolgreich gegengesteuert werden. 

 

Nachfolgend soll an einem weiteren Beispiel der probabilistische Ansatz und eine Auswahl der Infor-



mationen, die mit biotip generiert werden können, gezeigt werden. Untersucht wurde in diesem Fall 

das Anfahren eines mit Bioabfällen und Speiseresten beschickten Reaktors: 

Abbildung 4a zeigt als erstes den Verlauf und die mögliche Schwankungsbreite des Biogasertrags. Zu 

Beginn sinkt der Biogasertrag für kurze Zeit ab. Wichtigste Ursache hierfür ist, dass auch die Acetat-

konzentration im Reaktor in dieser Zeit sinkt (siehe Abbildung 5a), da mehr Acetat abgebaut wird, als 

aus den zugeführten Substraten nachgebildet wird. Anschließend intensiviert sich der Abbau der zu-

geführten Substrate und der Gasertrag steigt dadurch linear an. Schließlich erreicht der Gasertrag ein 

Plateau - der Prozess befindet sich nun im Fließgleichgewicht. Der Schwankungsbereich beträgt für 

den Gasertrag etwa 20 Prozent. Abbildung 4b gibt den zugehörigen Methanertrag an, der in diesem 

Fall analog zum Gasertrag verläuft. 

 

Die Abbildungen 5 zeigen das Zusammenspiel zwischen der Acetatkonzentration, dem pH-Wert und 



der Pufferkapazität. Die Acetatkonzentration spiegelt die biologischen Abläufe wieder. Zu Beginn sinkt 

die Acetatkonzentration im Reaktor, da die Methan bildenden Mikroorganismen das Acetat schneller 

verbrauchen, als es von den Essigsäure bildenden Mikroorganismen nachgeliefert wird. Anschließend 

kehrt sich die Situation um - es wird ein Überschuss an Acetat produziert. Die Maxima der Acetatbil-

dung treten, mit einer Streubreite von circa 50 Prozent um den Mittelwert, zwischen dem 13. und 24. 

Tag auf. 

Der pH – Wert (Abbildung 5b) reagiert kaum, so dass ein Absturz durch Säurehemmung in diesem 

Beispiel nicht zu befürchten ist. Das Absinken der Pufferkapazität in den ersten Tagen (Abbildung 5c) 

ist auf den Acetatanstieg in dieser Zeit zurückzuführen. Jedoch werden auch zwischen dem 13. und 

24. Tag - bei maximaler Acetatkonzentration - keine kritischen Werte erreicht. Anschließend stabili-

siert sich die Pufferkapazität bereits wieder. 

Die Abbildungen 6 zeigen abschließend für die Methan bildenden Mikroorganismen den Verlauf der 

Wachstumsrate und der Biomassekonzentration Die Wachstumsrate folgt dem Acetatangebot und 

erreicht im Bereich von 14 bis 25 Tagen ihr Maximum. Die Organismenkonzentration steigt hingegen 

kontinuierlich an und erreicht nach etwa 150 Tagen ihren maximalen Wert. 

 

 



 

 

 



 

 

 



 

 

Abbildung 4a: Biogasertrag (m³/d)    



 

 

Abbildung 4b: Methanertrag (m³/d) 



(Methangehalt ca. 56 %) 


 

                       A

NLAGENOPTIMIERUNG UND 

E

FFIZIENZ

 

 

141



 

 

Abbildung 5a: Acetatkonzentration (mol/m³) 

 

Abbildung 5b: pH-Wert 

 

Abbildung 5c: Pufferkapazität (eq/m³) 

 

    Abbildung 6a: Wachstumsrate der 

                             Methanogenen (1/d) 

 

Abbildung 6b: Konzentration an  



               Methanogenen (mol/m³) 

In einer realen Anlage können nur einzelne Parameter wie der Biogasertrag oder die -

zusammensetzung relativ einfach gemessen werden. Schon die exakte Bestimmung des pH-Wertes 

ist schwierig. Hier hilft die Simulation, wie das obige Beispiel zeigt, die Zusammenhänge zu erkennen 

und möglichen Fehlentwicklungen entgegenzusteuern. 

Ausblick 

Der (betriebswirtschaftliche) Nutzen und die Grenzen von biotip werden derzeit an sechs Referenzan-

lagen, die sich in ihrer Größe und dem verwerteten Substratspektrum unterscheiden, aufgezeigt. 

Anzumerken bleibt, dass gerade eine einseitige Substratauswahl - wie derzeit bei der Monovergärung 

von NawaRoS zu beobachten - für die Anlagenbetreiber erhebliche Risiken birgt. Bei der Beratung 

von Betreibern, die Schwierigkeiten mit der Biologie in ihren Anlagen hatten, hat sich gezeigt, dass 

mit Hilfe von biotip die Primärursachen für die Schwierigkeiten entschlüsselt werden können. Da das 

künftige Verhalten der Biologie in einer Biogasanlage unter den geplanten Betriebsbedingungen beur-



teilt werden kann, lässt sich das Betriebsrisiko erheblich reduzieren. 

 

Yüklə 52,39 Kb.

Dostları ilə paylaş:




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə