Niederrhein-Magazin



Yüklə 0,84 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə23/38
tarix14.12.2017
ölçüsü0,84 Mb.
#15606
1   ...   19   20   21   22   23   24   25   26   ...   38

  

 

54 



ten Kern“ und immer wieder teilnehmenden Mitgliedern und fluktuierenden lokalen 

Aushilfen. Angeführt wurden sie von mindestens einem Bandenchef,

9

  der vor dem 



Einsatz zusammen mit dem Auskundschafter den Coup noch einmal ausspähte, die 

Realisierbarkeit abwog und darauf die Aufgabenverteilung erledigte.

10

  Die Banden 



bestanden vor allem aus Juden, Handwerkern und ehemaligen Soldaten, aber auch 

Bettler, Vagabunden, Gaukler und Wanderhändler schlossen sich ihnen an, wie auch 

die vorliegenden Dokumente bestätigen, in denen es heißt: „Als Nachtrag zu meiner 

Anzeige wegen der  beiden Juden Mon. Isac und Leib Salomon […]“.

11

  Unter-


stützung erhielten sie als Angehörige der Unterschicht zudem durch die Einschüch-

terung von Nachbarn und Zeugen.

12

 Grundsätzlich muss zwischen Räuberbanden und 



reinen Diebesbanden unterschieden werden. Während erstere nicht davor scheuten, 

zu Gewalt und sogar zu Mord zu greifen, verstanden sich die Diebesbanden auf ihren 

Ehrencodex und vermieden Blutvergießen: Während es letztere  beispielsweise auf 

die Beschaffung von Uhren abgesehen hatten, gefährdeten die Räuberbanden „[…] 

mittelst Einbrüche, Knebeleyen und gar Mordthaten die öffentliche Ruhe und 

Sicherheit […]“.

13

 

Vorliegende Darstellung basiert auf insgesamt vier eingesehenen Schriftstücken, bei 



denen es sich um Provinzialrätliche  Schriftstücke  bzw. Polizeiakten aus den Jahren 

1807 und 1813 handelt. Sie

 

beschreiben



 

sowohl Räuberbanden als auch Einzeltäter. 

Die Einzeltäter werden in den Quellen als Juden identifiziert; bei den Banden finden 

sich keine Hinweise auf den ethnischen Hintergrund. Diese Banden versuchten, ihre 

„Westfälische Mundarth“

14

  hinter gebrochenem Französisch zu verstecken und ihr 



Äußeres durch „blaue[n] Röcke[n] und Teils [in] blaue[n] Fracke[n] und runde[n] 

Hüte[n]“


15

 zu vereinheitlichen. 

                                                                                                                    

NRW, Abteilung Rheinland. 

9

 Küntzel, Astrid: Räuber und Gauner im Rheinland 1798-1814. Düsseldorf 2012 (http://www.Rheinische-



geschichte.lvr.de/themen/Epochen%C3%BCbergreifend/Seiten/RaeuberundGaunerimRheinland1798 

-

1814.aspx; Stand: 16.04.2015, 15:58 Uhr). 



10

  Ebd.; vgl. ferner: Voldenberg,  Günter:  Räuber, Volk und Obrigkeit. In: Niederrhein-Magazin, Nr. 14 

(2012), S. 28-38. 

11

  Dokument (05.07.1813), in: Bestand Großherzogtum Berg Nr. 10936, Landesstaatsarchiv NRW, 



Abteilung Rheinland. 

12

 Vgl. Küntzel, Astrid. 



13

  Dokument (18.02.1807), in: Bestand Großherzogtum Berg Nr. 12490, Landesstaatsarchiv NRW, Ab-

teilung Rheinland. 

14

  Dokument (18.02.1807), in: Bestand Großherzogtum Berg Nr. 12490, Landesstaatsarchiv NRW, 



Abteilung Rheinland.

 

15



 Ebd.  


  

 

55 



Abb. 2: Dokument (05.07.1813), in: Bestand Großherzogtum Berg Nr. 10936, Landesstaatsarchiv 

NRW, Abteilung Rheinland.

 

 



 

 

Per definitionem identifizierten die Verfasser der Quelle die Missetäter eindeutig als 

zu einer Räuberbande dazugehörig, da sie zu „Einbrüche[n], Knebeleyen und gar 

Mordthaten“

16

  bereit waren. Für den Verfasser der Quelle war dies ein eindeutiges 



Zeichen dafür, dass die öffentliche Sicherheit im Großherzogtum Berg gefährdet war. 

Bei den Einzeltätern handelte es sich um Diebe, die in Wohnungen und Häuser von 

Fremden einbrachen, um sich an ihrem Eigentum zu bereichern. In zwei der vier 

Quellen liegt der Tatbestand eines Uhrenraubs vor. Die Einsatzgebiete der Täter wa-

ren nicht lokal begrenzt, sondern erstreckten sich über mehrere Ortschaften.

17

  Dies 



erschwerte die Strafverfolgung erheblich, da die zuständigen Polizeikommissariate 

                                                 

16

 Ebd. 


 

17

  Dokumente (05.07.1813/07.07.1813), in: Bestand Großherzogtum Berg Nr. 10936, Landesstaatsarchiv 



NRW, Abteilung Rheinland.  


  

 

56 



sich verständigen und die Verfolgung der Ganoven untereinander koordinieren mus-

sten.


18

  Durch den Minister des Inneren erging der Erlass, dass „die Herrn Provin-

zialräthe auf der Stelle an die sämtlichen Beamten ihren Bezirken die Weisung er-

gehen lassen, damit mittelst genauer Beobachtung der Nachtwachen alle Vorsichts-

Maßregeln ergriffen, und diese Räuber, wenn sie sich in dem Großherzogtum sollten 

antreffen lassen, entdeckt und zu den Haften gebracht werden.“

19

  Im Falle der Ein-



zeltäter lässt sich eine Verhaftung via  Quellen nachweisen, was auf den Erfolg der 

eingeleiteten Maßnahmen schließen lässt.

20

 

 

Das Großherzogtum im Strukturwandel 

 

 



Im Alten Reich gelang es der Obrigkeit nur in geringem Maße, die Räuberbanden 

festzunehmen. Es war eher Zufall, welcher Gesetzesbrecher einem Verhör unterzo-

gen wurde. Bei diesem gaben die Verhörten niemals die echten Namen preis.

21

 Zu-



dem mangelte es, wie beschrieben, an einem effizienten Justizsystem, welches einen 

Verhafteten schnell und zuverlässig aburteilte. Auch überregionale Strafverfolgung 

war durch die finanzielle Lage der Fürsten kaum möglich.

22

 Unter der französischen 



Herrschaft änderte sich die Lage. Schon 1798 gab es eine Neuorganisation der 

französischen Gendarmerie, welche „Aufgaben einer modernen Polizei“

23

  über-


nehmen und für Sicherheit sorgen sollte. Die radikale Neuordnung der rheinischen 

Territorien begünstigte die Abnahme der Bandenkriminalität. Hinzu kam die Zentra-

lisierung des Informationsflusses, beispielsweise wurden Wohnortswechsel melde-

pflichtig. Außerdem wurden mehr Landesverweisungen statt härterer Strafen sowie 

das Passwesen eingeführt, welches die Kontrolle der Mobilität begünstigen sollte. 

Naturgemäß fanden auch hier die Gauner Mittel und Wege, die Lücken dieses Sys-

tems zu nutzen, beispielsweise durch den gleichzeitigen Besitz mehrerer Pässe.

24

 Es 



sollten noch viele Jahrzehnte vergehen, bis sich Napoleons Code Civil/Code Pénal 

gegen die lokal ausgerichtete, partikulare strafrechtliche Einzelgesetzgebung der 

                                                 

18

  Dokument (10.07.1813), in: Großherzogtum Berg Nr. 10936, Landesstaatsarchiv NRW, Abteilung 



Rheinland.  

19

  Dokument (18.02.1807), in: Großherzogtum Berg Nr. 12490, Landesstaatsarchiv NRW, Abteilung 



Rheinland.  

20

  Dokument (05.07.1813), in: Großherzogtum Berg Nr. 10936, Landesstaatsarchiv NRW, Abteilung 



Rheinland.  

21

 Vgl. Küntzel, Astrid. 



22

  Vgl. Küther, Carsten: Räuber und Gauner in Deutschland. Das organisierte Bandenwesen im 18. und 

frühen 19. Jahrhundert (Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft 20), Göttingen 1976, S. 121-126.  

23

 Ebd.



 

24

 Vgl. Küther, Carsten: S. 121-126. 




Yüklə 0,84 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   19   20   21   22   23   24   25   26   ...   38




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə