Das kapital, Band



Yüklə 1,7 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə254/257
tarix20.09.2018
ölçüsü1,7 Mb.
#69643
1   ...   249   250   251   252   253   254   255   256   257

D

AS 

K

APITAL 

B

AND 

1

Karl Marx, Friedrich Engels

514

(235) Ausnahme bildet hier Cromwells Zeit. Solange die Republik währte, erhob sich die englische



Volksmasse in allen Schichten aus der Degradation, wozu sie unter den Tudors gesunken war.   

(236) Tuckett weiß, daß aus den eigentlichen Manufakturen und der Zerstörung der ländlichen oder häus-

lichen Manufaktur, mit Einführung der Maschinerie, die große Wollindustrie hervorgeht. (Tuckett, l.c., v.

I, p. 139-l44.) "Der Pflug, das Joch waren die Erfindung von Göttern und die Beschäftigung von Heroen:

sind Webstuhl, Spindel und Spinnrad minder edler Abkunft? Ihr trennt das Spinnrad und den Pflug, die

Spindel und das Joch, und erhaltet Fabriken und Armenhäuser, Kredit und Paniks, zwei feindliche Natio-

nen, agrikole und kommerzielle." (David Urquhart, l.c.p. 122.) Nun kommt aber Carey und klagt, sicher

nicht mit Unrecht, England an, daß es jedes andre Land in ein bloßes Agrikulturvolk zu verwandeln

strebt, dessen Fabrikant England. Er behauptet, in dieser Art sei die Türkei ruiniert worden, weil "den

Eignern und Bebauern des Bodens niemals gestattet war" (von England), "sich selbst zu kräftigen durch

die natürliche Allianz zwischen dem Pflug und dem Webstuhl, dem Hammer und der Egge". ("The Slave

Trade", p. 125.) Nach ihm ist Urquhart selbst einer der Hauptagenten des Ruins der Türkei, wo er im

englischen Interesse Freihandelspropaganda gemacht habe. Das Beste ist, daß Carey, nebenbei großer

Russenknecht, durch das Protektionssystem jenen Scheidungsprozeß, den es beschleunigt, verhindern

will.   

(237) Die philanthropischen englischen Ökonomen, wie Mill, Rogers, Goldwin Smith, Fawcett usw., und

liberale Fabrikanten, wie John Bright und Kons., fragen, wie Gott den Kain nach seinem Bruder Abel, so

den englischen Grundaristokraten, wo sind unsre Tausende von Freeholders hingekommen?

Aber wo seid ihr denn hergekommen? Aus der Vernichtung jener Freeholders. Warum fragt ihr nicht

weiter, wo sind die unabhängigen Weber, Spinner, Handwerker hingekommen?   

(238) Industriell hier im Gegensatz zu agrikol. Im "kategorischen" Sinn ist der Pächter ein industrieller

Kapitalist so gut wie der Fabrikant.   

(239) "The Natural and Artifical Rights of Property Contrasted", Lond. 1832, p. 98, 99. Verfasser der

anonymen Schrift: Th. Hodgskin.   

(240) Sogar noch 1794 schickten die kleinen Tuchmacher von Leeds eine Deputation an das Parlament,

zur Petition um ein Gesetz, das jedem Kaufmann verbieten sollte, Fabrikant zu werden. (Dr. Aikin, l.c.)   

(241) William Howitt, "Colonization and Christianity. A Popular History of the Treatment of the Natives

by the Europeans in all their Colonies", Lond. 1838, p. 9. Über die Behandlung der Sklaven gute Kompi-

lation bei Charles Comte, "Traité de la Législation", 3me éd.. Bruxelles 1837. Man muß dies Zeug im

Detail studieren, um zu sehn, wozu der Bourgeois sich selbst und den Arbeiter macht, wo er die Welt

ungeniert nach seinem Bilde modeln kann.   

(242) Thomas Stamford Raffles, late Lieut. Gov. of that island, "The History of Java", Lond. 1817. [v. II,

p. CXC, CXCI.]   

(243) Im Jahr 1866 starben in der einzigen Provinz Orissa mehr als eine Million Hindus am Hungertod.

Nichtsdestoweniger suchte man die indische Staatskasse zu bereichern durch die Preise, wozu man den

Verhungernden Lebensmittel abließ.   

(243a) William Cobbett bemerkt, daß in England alle öffentlichen Anstalten als "königliche" bezeichnet

werden, zum Ersatz dafür gab es jedoch die "National"-Schuld (national debt).   

(243b) "Wenn die Tataren heute Europa überfluteten, würde es schwerhalten, ihnen verständlich zu ma-

chen, was bei uns ein Finanzier ist. (Montesquieu, "Esprit des lois", t. IV, p. 33, éd. Londres 1769.)   




D

AS 

K

APITAL 

B

AND 

1

Karl Marx, Friedrich Engels

515

(244) "Pourquoi aller chercher si loin la cause de l'éclat manufacturier de la Saxe avant la guerre? Cent



quatre-vingt millions de dettes faites par les souverains!" (Mirabeau, l.c., t. VI, p. 101.)   

(245) Eden, l.c., b. II, ch. I, p. 421.   

(246) "John Fielden, l.c.p. 5, 6. Über die ursprünglichen Infamien des Fabrikwesens vgl. Dr. Aikin

(1795), l.c.p. 219, und Gisborne, "Enquiry into the duties of men" 1795, v. II. – Da die Dampfmaschine

die Fabriken von den ländlichen Wasserfällen weg in die Mitte von Städten verpflanzte, fand der "entsa-

gungslustige" Plusmacher das Kindermaterial nun zur Hand, ohne gewaltsame Sklavenzufuhr aus den

Workhouses. – Als Sir R. Peel (Vater des "Ministers der Plausibilität") seine Bill zum Schutz der Kinder

1815 einbrachte, erklärte F. Horner (lumen des Bullion-Komitees und intimer Freund Ricar-

dos) im Unterhaus: "Es ist notorisch, daß mit den Effekten eines Bankrotteurs eine Bande, wenn er sol-

chen Ausdruck brauchen dürfe, von Fabrikkindern zur Auktion öffentlich, als Teil des Eigentums, annon-

ciert und losgeschlagen wurde. Vor zwei Jahren" (1813) "kam ein abscheulicher Fall vor die King's

Bench . Es handelte sich um eine Anzahl Knaben. Eine Pfarrei von London hatte sie

einem Fabrikanten übermacht, der übertrug sie wieder auf einen andren. Sie wurden schließlich von ein i-

gen Menschenfreunden in einem Zustand absoluter Verhungerung (absolute famine) entdeckt. Ein andrer

Fall, noch abscheulicher, sei zu seiner Kenntnis als Mitglied des parlamentarischen Untersuchungskomi-

tees gebracht worden. Vor nicht vielen Jahren schlossen eine Londoner Pfarrei und ein Fabrikant von

Lancashire einen Vertrag, wodurch stipuliert wurde, daß er auf je 20 gesunde Kinder einen Idioten mit in

den Kauf zu nehmen habe."   

(247) 1790 kamen im englischen Westindien 10 Sklaven auf 1 Freien, im französischen 14 auf 1, im hol-

ländischen 23 auf 1. (Henry Brougham, "An Inquiry into the Colonial Policy of the European Powers"

Edinb. 1803, v. II, p. 74.)   

(248) Der Ausdruck "labouring poor" <"arbeitende Arme"> findet sich in den englischen Gesetzen vom

Augenblick, wo die Klasse der Lohnarbeiter bemerkenswert wird. Die "labouring poor" stehn im Gege n-

satz, einerseits zu den "idle poor" <"müßigen Armen">, Bettlern usw., andrerseits zu den Arbeitern, die

noch keine gepflückten Hühner, sondern Eigentümer ihrer Arbeitsmittel sind. Aus dem Gesetz ging der

Ausdruck "labouring poor" in die politische Ökonomie über, von Culpeper, J. Child usw. bis A. Smith

und Eden. Danach beurteile man die bonne foi des "execrable political cantmonger

<"ekelghaften politischen Heuchlers"> Edmund Burke, wenn er den Ausdruck "labouring poor" für "exe-

crable political cant" <"ekelhafte politische Heuchelei"> erklärt. Dieser Sykophant, der im Sold der engli-

schen Oligarchie den Romantiker gegenüber der Französischen Revolution spielte, ganz wie er, im Sold

der nordamerikanischen Kolonien beim Beginn der amerikanischen Wirren, gegenüber der englischen

Oligarchie den Liberalen gespielt hatte, war durch und durch ordinärer Bourgeois: "Die Gesetze des Han-

dels sind die Gesetze der Natur und folglich die Gesetze Gottes." (E. Burke, l.c.p. 32, 32.) Kein Wunder,

daß er, den Gesetzen Gottes und der Natur getreu, stets sich selbst auf dem besten Markt verkauft hat!

Man findet in des Rev. Tuckers Schriften – Tucker war Pfaff und Tory, im übrigen aber anständiger

Mann und tüchtiger politischer Ökonom – sehr gute Charakteristik dieses Edmund Burke während seiner

liberalen Zeit. Bei der infamen Charakterlosigkeit, die heutzutag herrscht und devotest an "die Gesetze

des Handels" glaubt, ist es Pflicht, wieder und wieder die Burkes zu brandmarken, die sich von ihren

Nachfolgern nur durch eins unterscheiden – Talent!   

(249) Marie Augier, "Du Crédit Public", [Paris 1842. p. 265].   

(250) "Kapitel", sagt der Quarterly Reviewer, "flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist

sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit

oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn.

Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv

waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es

existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit



Yüklə 1,7 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   249   250   251   252   253   254   255   256   257




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə