Das kapital, Band



Yüklə 1,7 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə44/257
tarix20.09.2018
ölçüsü1,7 Mb.
#69643
1   ...   40   41   42   43   44   45   46   47   ...   257

D

AS 

K

APITAL 

B

AND 

1

Karl Marx, Friedrich Engels

88

rerseits sind die jeden Tag kontrahierten und die denselben Tag fälligen Zahlungen durchaus inkommen-



surable Größen.[102]

Das Kreditgeld entspringt unmittelbar aus der Funktion des Geldes als Zahlungsmittel, indem Schuldzer-

tifikate für die verkauften Waren selbst

die alle in den Verkehr gebracht würden nach 3 Uhr desselben Tages."([H. Roy,] "The Theory of

the Exchanges. The Bank Charter Act of 1844", Lond. 1864, p.81.) Das halboffizielle Organ,"The

Observer", bemerkt am 24. April 1864: "Einige sehr eigenartige Gerüchte sind im Umlauf über

die Mittel, die in der Absicht, eine Knappheit in Banknoten herbeizuführen, angewendet worden

sind ... So fragwürdig es auch scheinen mag auzunehmen, daß irgendwelche derartige Tricks an-

gewendet werden könnten, so war die Nachricht darüber doch so weit verbreitet, daß man sie in

der Tat erwähnen muß."

[102] "Der Umfang der Verkäufe oder Verträge, die während eines bestimmten Tages abge-

schlossen werden, beeinflußt nicht die Geldmenge, die an diesem Tage umläuft, aber in der gro-

ßen Mehrzahl der Fälle wird sie sich auflösen in mannigfaltiges Ziehen von Wechseln auf die

Geldmenge, die an späteren, mehr oder weniger fernen Tagen im Umlauf sein mag ... Die heute

gewährten Wechsel oder eröffneten Kredite brauchen weder in der Zahl noch in der Höhe noch in

der Laufzeit irgendeine Ähnlichkeit zu haben mit denen, die auf morgen oder übermorgen ge-

währt oder aufgenommen wurden; vielmehr decken sich viele der heutigen Wechsel und Kredite,

wenn fällig, mit einer Menge von Verbindlichkeiten, deren Ursprung sich über eine Reihe frühe-

rer, völlig unbestimmter Daten verteilt. Wechsel mit 12, 6, 3 oder 1 Monat Laufzeit treffen oft so

zesammen, daß sie die an einem bestimmten Tage fälligen Verbindlichkeiten besonders anwa-

chen lassen ..."("The Currency Theory Reviewed; a letter to the Scotch people. By a Banker in

England", Edinburgh 1845, p.29,30 passsim.)

{154}

wieder zur Übertragung der Schuldforderungen zirkulieren. Andrerseits, wie sich das Kreditwesen aus-



dehnt, so die Funktion des Geldes als Zahlungsmittel. Als solches erhält es eigne Existenzformen, worin

es die Sphäre der großen Handelstransaktionen behaust, während die Gold- oder Silbermünze hauptsäch-

lich in die Sphäre des Kleinhandels zurückgedrängt wird.[103]

Bei gewissenm Höhegrad und Umfang der Warenproduktion greift die Funktion des Geldes als Zah-

lungsmittel über die Sphäre der Warenzirkulation hinaus. Es wird die allgemeine Ware der Kontrak-

te.[104] Renten, Steuern usw. verwandeln sich aus Naturallieferungen in Geldzahlungen. Wie sehr diese

Umwandlung durch die Gesamtgestalt des Produktionsprozesses bedingt wird, beweist z.B. der zweimal

gescheiterte Versuch des römischen Kaiserreichs, alle Abgaben in Geld zu erheben. Das ungeheure Elend

des französischen Landvolks unter Ludwig XIV., das Bois-

[103] Als Beispiel, wie wenig reelles Geld in die eigentlichen handelsoperationen eingeht, folgt

hier das Schema eines der größten Londoner Handelshäuser(Morrison, Dillon & Co.) über seine

jährlichen Geldeinnahmen und Zahlungen. Seine Transaktionen im Jahr 1856, die viele Millionen

Pfd.St. umfassen, sind auf den Maßstab einer Million verkürzt.

Einnahmen

Wechsel von Bankiers und Kaufleuten nach Datum zahlbar 553596 Pfd.St.

Cheques von Bankiers etc. bei Sicht zahlbar 357715 Pfd.St.

Landbank-Noten 9627

Noten der Bank von England. 68554 Pfd.St.



D

AS 

K

APITAL 

B

AND 

1

Karl Marx, Friedrich Engels

89

Gold 28089



Silber und Kupfer 1486

Post Office Orders[1*] 933

Totalsumme: 1000000

Ausgaben

Wechsel nach Datum zahlbar 302674

Cheques auf Londoner Bankiers 663672

Noten der Bank von England 22743

Gold 9427

Silber und Kupfer 1484

Totalsumme: 1000000

("Report from the Select Committee on the Bankacts", July 1858, p.LXXI.)

[104] "Der Charakter des Geschäftsverkehrs hat sich derartig gewandelt, daß statt Tausch von

Güter gegen Güter oder statt Lieferung und Abnahme, jetzt Verkauf und Bezahlung stattfindet

und alle Geschäfte ... sich nunmehr als reine Geldgeschäfte darstellen."([D. Defoe,] "An Essay

upon Publick Credit", 3. ed., Lond. 1710, p.8.)

[1*] Postanweisungen

{155}


guillebert, Marschall Vauban usw. so beredt denunzieren, war nicht nur der Steuerhöhe geschuldet, son-

dern auch der Verwandlung von Naturalsteuer in Geldsteuer.[105] Wenn andrerseits die Naturalform der

Grundrente, in Asien zugleich das Hauptelement der Staatssteuer, dort auf Produktionsverhältnissen be-

ruht, welche sich mit der Unwandelbarkeit von Naturverhältnissen reproduzieren, erhält jene Zahlungs-

form rückwirkend die alte Produktionsform. Sie bildet eines der Selbsterhaltungsgeheimnisse des türki-

schen Reichs. Zieht der durch Europa aufoktroyierte auswärtige Handel in Japan die Verwandlung von

Naturalrente in Geldrente[1*] nach sich, so ist es um seine musterhafte Agrikultur geschehn. Ihre engen

ökonomischen Existenzbedingungen werden sich auflösen.

In jedem Land setzen sich gewisse allgemeine Zahlungstermine fest. Sie beruhn teilweis, von andren Zir-

kelläufen der Reproduktion abgesehn, auf den an Wechsel der Jahreszeit gebundnen Naturbedingungen

der Produktion. Sie regeln ebenso Zahlungen, die nicht direkt der Warenzirkulation entspringen, wie

Steuern, Renten usw. Die Geldmasse, die zu diesen über die ganze Oberfläche der Gesellschaft zersplit-

terten Zahlungen an gewissen Tagen des Jahres erheischt ist, verursacht periodische, aber ganz oberfläch-

liche Perturbationen in der Ökonomie der Zahlungsmittel.[106]

[105] "Das Geld ist der Henker aller Dinge geworden." Die Finanzkunst ist "die Retorte, in der

eine schreckenerregende Menge von Gütern und Waren verdampft worden ist, um diesen unheil-

vollen Extrakt zu gewinnen". "Das Geld erklärt dem ganzen Menschengeschlecht den

Krieg."(Boisguillebert,"Dissertation sur la nature des richesses, de l'argent et des tributs", édit.

Daire,"Économistes finandiers", Paris 1843, t. I, p.413,419,417,418.)

[106] "Pfingstmontag 1824", erzählt Herr Craig dem parlamentarischen Untersuchungskomitee

von1826, "war eine solche ungeheure Nachfrage für Banknoten in Edinburgh, daß wir um 11 Uhr



Yüklə 1,7 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   40   41   42   43   44   45   46   47   ...   257




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə