Köbler, Gerhard, Lateinisches Wörterbuch, A. 2009 T



Yüklə 1,11 Mb.
səhifə16/29
tarix08.08.2018
ölçüsü1,11 Mb.
#61675
1   ...   12   13   14   15   16   17   18   19   ...   29

tmÐsis, lat., F.: nhd. Trennung eines Wortes; Q.: Serv. (um 400 n. Chr.); I.: Lw. gr. tmÁsij (tmÐsis); E.: s. gr. tmÁsij (tmÐsis), F., Schneiden (N.), Abschneiden, Schnitt; vgl. idg. *tem- (1), *tend , V., schneiden, Pokorny 1062; L.: Georges 2, 3138

TmælÆtÐs (1), lat., M.: nhd. vom Berg Tmolus Stammender, Tmolite, Bewohner des Tmolus; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Tmælus; L.: Georges 2, 3138

TmælÆtÐs (2), lat., Adj.: nhd. tmolisch; Q.: Vitr. (um 84-um 25 v. Chr.); E.: s. Tmælus; L.: Georges 2, 3138

Tmælius, Tymælus, lat., Adj.: nhd. tmolisch; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); I.: Lw. gr. Tmèlioj (Tmælios); E.: s. gr. Tmèlioj (Tmælios), Adj., tmolisch; s. lat. Tmælus; L.: Georges 2, 3138

Tmælus, Timælus, Tymælus, lat., M.=ON: nhd. Tmolos (Gebirge in Lydien); Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); I.: Lw. gr. Tmîloj (Tmælos); E.: s. gr. Tmîloj (Tmælos), M.=ON, Tmolos (Gebirge in Lydien); weitere Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3138

tocullio, lat., M.: nhd. Wucherer; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: Ableitung von gr. tÒkoj (tókos), M., Gebären, Geborenwerden mit Anschluss des patronymischen Suffixes  ul…wn (ylíon), s. Walde/Hofmann 2, 687; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687

toecharchus, lat., M.: nhd. Vorgesetzter der Ruderer; Q.: Hyg. fab. (2. Jh. n. Chr.?); I.: Lw. gr. to…carcoj (toícharchos); E.: s. gr. to…carcoj (toícharchos), M., Vorgesetzter der Ruderer; vgl. gr. to‹coj (toichos), M., Wall, Mauer; vgl. idg. *dheih , V., kneten, formen, mauern, Pokorny 244, Frisk 2, 865; gr. ¥rcein (árchein), V., Erster sein (V.), herrschen; weitere Herkunft unklar; L.: Georges 2, 3139

toechobatÐs, tÆchobatÐs, lat., M.: nhd. Wandläufer; Q.: Script. H. Aug. (4./5. Jh. n. Chr.); I.: Lw. gr. toicob£thj (toichobátÐs); E.: s. gr. toicob£thj (toichobátÐs), M., Wandläufer; vgl. gr. to‹coj (toichos), M., Wall, Mauer; vgl. idg. *dheih , V., kneten, formen, mauern, Pokorny 244, Frisk 2, 865; gr. ba…nein (baínein), V., gehen, wandeln, weggehen; idg. *gÝõ , *gÝõh2-, *gÝeh2 , *gÝem , V., kommen, gehen, geboren werden, Pokorny 463; L.: Georges 2, 3139

tæfõceus, tæfõcius, tæphõceus, lat., Adj.: nhd. tuffsteinartig; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. tæfus; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687

tæfõcius, lat., Adj.: Vw.: s. tæfõceus

tæfÆcius, tæphÆcius, lat., Adj.: nhd. tuffsteinartig; Q.: Cet. Fav. (3. Jh. n. Chr.); E.: s. tæfus; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687

tæfÆneus, tðfÆneus, lat., Adj.: nhd. aus Tuffstein bestehend, Tuffstein...; Q.: Gromat.; E.: s. tæfus; L.: Georges 2, 3139

tæfÆnus, tæphÆnus, lat., Adj.: nhd. aus Tuffstein bestehend, Tuffstein...; Q.: Grom.; E.: s. tæfus; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687

tæfæsus, tæphæsus, lat., Adj.: nhd. tuffsteinartig, löcherig, porös wie Tuffstein; Q.: Sidon. (um 431-486 n. Chr.); E.: s. tæfus; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687

tæfus, tæphus, lat., M.: nhd. Tuffstein, Tuff; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); I.: Lw. oskisch-umbrisch; E.: Lehnwort aus dem Oskisch-Umbrischen, weitere Herkunft unklar; W.: s. ahd. tufstein 30, st. M. (a), Tuffstein, Bimsstein; nhd. Tuffstein, Tuff, M., Tuffstein, Tuff, DW 22, 1550; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 687, Kluge s. u. Tuff

toga, lat., F.: nhd. Bedeckung, Bedachung, Toga, Zivilamt; Hw.: s. tegere; Q.: Titin. (Ende 2./Anfang 1. Jh. v. Chr.); E.: s. idg. *steg  (1), *teg  (1), V., decken, Pokorny 1013; W.: nhd. Toga, F., Toga; L.: Georges 2, 3139, Walde/Hofmann 2, 654, Kytzler/Redemund 765

togõta, lat., F.: nhd. »Bedeckte«, öffentliche Buhldirne; Q.: Hor. (65-8 v. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140, Walde/Hofmann 2, 654

togõtõrius, lat., M.: nhd. Schauspieler in einer fabula togata; Q.: Suet. (um 75-um 150 n. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140, Walde/Hofmann 2, 654

togõtulus, lat., Adj.: nhd. mit einer Toga angetan, Klient (= togõtulus subst.); Q.: Mart. (40-102/103 n. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140, Walde/Hofmann 2, 654

togõtus (1), lat., Adj.: nhd. mit einer Toga bekleidet; Vw.: s. con ; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140, Walde/Hofmann 2, 654

togõtus (2), lat., M.: nhd. mit der Toga Bekleideter, Klient, Advokat, Sachwalter; Q.: Iuv. (um 67-um 127 n. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140

togula, lat., F.: nhd. »Togalein«, kleine Toga; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. toga; L.: Georges 2, 3140

tolenno, lat., M.: nhd. Brunnenschwengel; Q.: Fest. (2. Hälfte 2. Jh. n. Chr.); E.: Herkunft unklar; L.: Walde/Hofmann 2, 687

TolÐnus, lat., M.=FlN: nhd. Tolenus (Fluss im Sabinerland); Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3140

tolerõbilis, lat., Adj.: nhd. erträglich, leidlich; Vw.: s. in ; Q.: Ter. (190-159 v. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3140Walde/Hofmann 2, 688

tolerõbiliter, lat., Adv.: nhd. erträglich, leidlich, ziemlich, geduldig; Vw.: s. in ; Hw.: s. tolerõbilis; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141

tolerandus, lat., Adj.: nhd. erträglich, ertragbar; Vw.: s. in ; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141

tolerõns, lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. ertragend, duldend, ausdauernd; Vw.: s. in ; Q.: Colum. (1. Jh. n. Chr.); E.: s. tolerõre; W.: nhd. tolerant, Adj., tolerant; L.: Georges 2, 3141, Walde/Hofmann 2, 688, Kytzler/Redemund 765

toleranter, lat., Adv.: nhd. geduldig, erträglich, leidlich; Vw.: s. in ; Hw.: s. tolerõns; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141

tolerantia, lat., F.: nhd. Ertragung, Erduldung, Geduld; Vw.: s. in ; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tolerõre; W.: nhd. Toleranz, F., Toleranz; L.: Georges 2, 3141, Walde/Hofmann 2, 688, Kytzler/Redemund 766

tolerõre, lat., V.: nhd. tragen, halten, ertragen (V.), aushalten, erdulden; Vw.: s. at , in , per ; Hw.: s. tollere; Q.: Acc. (170-85 v. Chr.); E.: s. idg. *tel  (1), *telý , *tlÐi , *tlР, *tlõ , *telh2 , V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060; W.: nhd. tolerieren, sw. V., tolerieren, dulden; L.: Georges 2, 3141, Walde/Hofmann 2, 688, Kluge s. u. tolerieren, Kytzler/Redemund 766

tolerõtio, lat., F.: nhd. Ertragenkönnen; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141, Walde/Hofmann 2, 688

tolerõtior, lat., Adj. (Komp.): nhd. erträglichere; Q.: Tac. (98-115 n. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141

tolerõtor, lat., M.: nhd. Ertrager?, Erdulder?; Q.: Aug. (354-430 n. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Walde/Hofmann 2, 688

tolerõtus, lat., M.: nhd. Erduldung; Q.: Salv. (435/439 n. Chr.); E.: s. tolerõre; L.: Georges 2, 3141, Walde/Hofmann 2, 688

tælÐs, tollÐs, lat., M.: nhd. Kropf; Q.: Veg. (um 400 n. Chr.); E.: s. idg. *tens , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1068; vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., ziehen, spannen, dehnen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3142, Walde/Hofmann 2, 688

TolÐtõnus (1), lat., Adj.: nhd. toletanisch, aus Toledo stammend; Q.: Gratt. (um die Zeitenwende); E.: s. TolÐtum; L.: Georges 2, 3142

TolÐtõnus (2), lat., M.: nhd. Toletaner, Einwohner von Toledo; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: s. TolÐtum; L.: Georges 2, 3142

TolÐtum, lat., N.=ON: nhd. Toletum (Toledo), Toledo; Q.: Liv. (59 v. Chr.-17 n. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?, aus dem Keltiberischen?; L.: Georges 2, 3142

Tolistobobus, lat., M.: Vw.: s. Tolostobogius

tollÐno, lat., M.: nhd. Schwungbalken, Schwengel; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tollere; L.: Georges 2, 3142

tollere, lat., V.: nhd. aufrichten, emporrichten, aufheben, erheben; Vw.: s. abs , circum , con , dis , ex , in , ob , per , præ , re , superex , super , sus ; Q.: XII tab. (um 450 v. Chr.); E.: idg. *tel  (1), *telý , *tlÐi , *tlР, *tlõ , *telh2 , V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060; L.: Georges 2, 3142, Walde/Hofmann 2, 688

tollÐs, lat., M.: Vw.: s. tælÐs

Tolomõis (1), lat., Adj.: Vw.: s. Ptolemõis (1)

Tolomõis (2), lat., F.: Vw.: s. Ptolemõis (2)

Tolomõis (3), lat., F.=ON: Vw.: s. Ptolemõis (3)

tolænÐum, lat., N.: Vw.: s. telænÐum

Tolæsa, lat., F.=ON: nhd. Tolosa (Toulouse); Q.: Caes. (um 50 v. Chr.); E.: aus dem Kelt.?; L.: Georges 2, 3144

Tolosõnus (1), lat., Adj.: nhd. tolosanisch; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. Tolæsa; L.: Georges 2, 3144

Tolosõnus (2), lat., M.: nhd. Tolosaner, Einwohner von Tolosa; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. Tolæsa; L.: Georges 2, 3144

Tolosõs (1), lat., Adj.: nhd. tolosatisch; Q.: Mart. (40-102/103 n. Chr.); E.: s. Tolæsa; L.: Georges 2, 3144

Tolosõs (2), lat., M.: nhd. Tolosate, Einwohner von Tolosa; Q.: Caes. (um 50 v. Chr.); E.: s. Tolæsa; L.: Georges 2, 3144

TolosÐnsis, lat., Adj.: nhd. tolosensisch; Q.: Iustin. (3. Jh. n. Chr.?); E.: s. Tolæsa; L.: Georges 2, 3144

Tolostobogius, Tolistobobus, lat., M.: nhd. Tolistoboger (Angehöriger eines galatischen Stammes); I.: Lw. gr. TolistobÒgioj (Tolistobógios); E.: s. gr. TolistobÒgioj (Tolistobógios), M., Tolistoboger (Angehöriger eines galatischen Stammes); aus dem Kelt.?; L.: Georges 2, 3144

Tolumnius, lat., M.=PN: nhd. Tolumnius; Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3144

tolðtõrÆ, lat., V.: nhd. spielen, tändeln, scherzen; ÜG.: gr. pa…zein (paízein) Dosith.; Q.: Dosith. (um 310-380 n. Chr.); E.: s. tollere?; L.: Georges 2, 3144

tolðtõris, lat., Adj.: nhd. trabend, im Trab gehend; Q.: Fronto (100-170 n. Chr.); E.: s. tolðtim; L.: Georges 2, 3144

tolðtõrius, lat., Adj.: nhd. trabend, im Trab gehend; Q.: Sen. (4 v.-65 n. Chr.); E.: s. tolðtim; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 689

tolðtilis, lat., Adj.: nhd. trabend, im Trab gehend; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. tolðtim; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 689

tolðtiloquentia, lat., F.: nhd. schnelles Reden, Redseligkeit; Q.: Nov.; E.: s. tolðtim, loquÆ; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 689

tolðtim, lat., Adv.: nhd. trabend, im Trab; Hw.: s. tollere; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. idg. *tel  (1), *telý , *tlÐi , *tlР, *tlõ , *telh2 , V., heben, wägen, tragen, dulden, Pokorny 1060; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 688, Walde/Hofmann 6, 689

tomõcina, lat., F.: nhd. eine Art Bratwurst; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. tomõculum; L.: Georges 2, 3144

tomõclum, lat., N.: Vw.: s. tomõculum

tomõculõrius, lat., M.: nhd. Bratwursthändler; Q.: Not. Tir.; E.: s. tomõculum; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 689

tomõculum, tomõclum, lat., N.: nhd. Art Bratwurst; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: wohl von gr. tom» (tom›), F., abgeschnittenes Stück; vgl. gr. tšmnein (témnein), V., schneiden, opfern, zerschneiden; idg. *tem- (1), *tend , V., schneiden, Pokorny 1062; L.: Georges 2, 3144, Walde/Hofmann 2, 689

Tomarus, Tmarus, Tmaros, lat., M.=ON: nhd. Tomaros (Berg im Epirus); Q.: Verg. (70-19 v. Chr.); I.: Lw. gr. TÒmaroj (Tómaros), Tm£roj (Tmáros); E.: s. gr. TÒmaroj (Tómaros), Tm£roj (Tmáros), M.=ON, Tomaros (Berg im Epirus); weitere Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3138

tomÐ, gr.-lat., F.: nhd. Abschnitt, Abschnitt im Vers; Q.: Auson. (um 310-394 n. Chr.); I.: Lw. gr. tom» (tom›); E.: s. gr. tom» (tom›), F., abgeschnittenes Stück; vgl. gr. tšmnein (témnein), V., schneiden, opfern, zerschneiden; idg. *tem- (1), *tend , V., schneiden, Pokorny 1062; L.: Georges 2, 3144

tæmentum, lat., N.: nhd. Stopfwerk, Polsterung; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: vgl. idg. *tÐu , *týu , *teøý , *tøæ , *tÈ , *teøh2 , V., schwellen, Pokorny 1080; L.: Georges 2, 3144

tæmex, lat., M.: Vw.: s. tæmix

TomÆ, lat., M. Pl.=ON: nhd. Tomoi (Stadt in Mösien), Tomis (Stadt in Mösien); Hw.: s. Tomis; Q.: Stat. (um 45-96 n. Chr.); I.: Lw. gr. TÒmoi (Tómoi); E.: s. gr. TÒmoi (Tómoi), M. Pl.=ON, Tomoi (Stadt in Mösien), Tomis (Stadt in Mösien); weitere Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3144

Tomis, lat., F.=ON: nhd. Tomoi (Stadt in Mösien), Tomis (Stadt in Mösien); Hw.: s. TomÆ; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.); I.: Lw. gr. TÒmij (Tómis); E.: s. gr. TÒmij (Tómis), F.=ON, Tomoi (Stadt in Mösien), Tomis (Stadt in Mösien); weitere Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3144

Tomitõnus, lat., Adj.: nhd. tomitanisch; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.); E.: s. TomÆ, Tomis; L.: Georges 2, 3145

TomitÐs, lat., M.: nhd. Tomite, Einwohner von Tomi; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.); E.: s. TomÆ, Tomis; L.: Georges 2, 3145

tæmix, thæmix, tæmex, lat., M.: nhd. Strick (M.) (1), Schnur (F.) (1); Q.: Vitr. (um 84-um 25 v. Chr.); I.: Lw. gr. qîmigx (thæminx); E.: s. gr. qîmigx (thæminx), M., Strick (M.) (1), Schnur (F.) (1), Sehne; idg. *dhæu , *dhæ , *dhð , Sb., Strick (M.) (1)?, Tau (N.)?, Pokorny 272; L.: Georges 2, 3145, Walde/Hofmann 2, 689

tomus, lat., M.: nhd. Abschnitt, Stück, Werk, Buch; Q.: Mart. (40-102/103 n. Chr.); I.: Lw. gr. tÒmoj (tómos); E.: s. gr. tÒmoj (tómos), M., Schnitt, Schnitte, Abschnitt, abgeschnittenes Stück; vgl. idg. *tem- (1), *tend , V., schneiden, Pokorny 1062; L.: Georges 2, 3145

Tomyris, Thomyris, Tamyris, Thamyris, lat., F.=PN: nhd. Tomyris; Q.: Tib. (um 55-19/18 v. Chr.); I.: Lw. gr. TÒmurij (Tómyris); E.: s. gr. TÒmurij (Tómyris), F.=PN, Tomyris; weitere Herkunft ungeklärt?, aus dem Skyth.?; L.: Georges 2, 3145

tonõns (1), lat., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. donnernd; E.: s. tonõre

Tonõns (2), lat., (Part. Präs.=)M.=PN: nhd. »Donnernder« (Beiname Jupiters); Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tonõre; L.: Georges 2, 3147

tonanter, lat., Adv.: nhd. unter Donner, donnernd; Q.: Drac. (um 484 n. Chr.); E.: s. tonõre; L.: Georges 2, 3145

tonõre, lat., V.: nhd. ertönen, erschallen, donnern; Vw.: s. at , circum , con , dР, dis ?, in , perdР, per , præ , re ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: idg. *sten- (1), *ten  (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; s. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; W.: ae. tonian, sw. V. (2), donnern; W.: s. nhd. tönen, sw. V., tönen; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690, Kytzler/Redemund 766

tonõtio, lat., F.: nhd. Donnern; Q.: Eustath. (um 400 n. Chr.); E.: s. tonõre; L.: Georges 2, 3145

tondÐre, tundere, lat., V.: nhd. scheren (V.) (1), abscheren, zwicken; Vw.: s. at , circum *, dР, inter , in , per , prae , re ; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. idg. *tem- (1), *tend , V., schneiden, Pokorny 1062; L.: Georges 2, 3145, Walde/Hofmann 2, 689

tonere, lat., V.: nhd. donnern; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. tonõre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 690

tonÐscere, lat., V.: nhd. ertönen; Q.: Varro (116-27 v. Chr.); E.: s. tonõre; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tongÐre, lat., V.: nhd. wissen; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); E.: idg. *tong  (1), *teng , V., denken, fühlen, Pokorny 1088; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tongillõtim, lat., Adv.: nhd. schlecht?; Q.: Gl; E.: Herkunft ungeklärt?; L.: Georges 2, 3146; Kont.: tongillatim loqui - pravia verbis

toniaeus, lat., Adj.: nhd. von der Länge eines Tones (M.) (2) seiend; Q.: Boëth. (1. Viertel 6. Jh.); I.: Lw. gr. tonia‹oj (toniaios); E.: s. gr. tonia‹oj (toniaios), Adj., aus einem Ton (M.) (2) bestehend, einen Ton (M.) (2) messend; vgl. gr. tÒnoj (tónos), M., Spannung, Anspannung, Heben der Stimme, Ton (M.) (2); vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3146

tonitrõlis, lat., Adj.: Vw.: s. tonitruõlis

tonitru, lat., N.: nhd. Donner; Q.: Gramm.; E.: s. tonitrus; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tonitruõlis, tonitrõlis, lat., Adj.: nhd. zum Donner gehörig, Donner...; Q.: Lucr. (96-55 v. Chr.); E.: s. tonitrus; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tonitruõre, lat., V.: nhd. donnern; Q.: Hier. (um 347-419/420 n. Chr.); E.: s. tonitrus; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tonitrus, lat., M.: nhd. Donner; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: idg. *sten- (1), *ten  (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tonitruum, lat., N.: nhd. Donner; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); E.: s. idg. *sten- (1), *ten  (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3146, Walde/Hofmann 2, 690

tonitruus, lat., M.: nhd. Donner; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. idg. *sten- (1), *ten  (2), V., donnern, rauschen, dröhnen, stöhnen, Pokorny 1021; vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3146

tonor, lat., M.: nhd. Betonung; Q.: Quint. (um 35-95/96 n. Chr.); E.: s. gr. tÒnoj (tónos), M., Spannung, Anspannung, Heben der Stimme, Ton (M.) (2); vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3147

tonos, gr.-lat., M.: Vw.: s. tonus

tonæticus, lat., Adj.: nhd. zur Stärkung dienend; Q.: Th. Prisc. (um 400 n. Chr.); I.: Lw. gr. tonwtikÒj (tonætikós); E.: s. gr. tonwtikÒj (tonætikós), Adj., zur Stärkung dienend; vielleicht von gr. tÒnoj (tónos), M., Spannung, Anspannung, Heben der Stimme, Ton (M.) (2); vgl. idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: Georges 2, 3147

tænsa, lat., F.: nhd. Ruder; ÜG.: gr. kèph (kæpÐ) Gl; Q.: Enn. (204-169 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 6, 691

tænsilis, lat., Adj.: nhd. scherbar, beschneidbar, geschoren, beschnitten; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 689

tonsilla, mlat., F.: nhd. Pfahl, Stange; E.: s. tænsilla (1); W.: mhd. dünsel, st. F., Pfahl, Stange

tænsilla (1), tæsilla, tðsilla, lat., F.: nhd. Pfahl, Uferpfahl; Q.: Pacuv. (220-130 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 6, 691

tænsilla (2), lat., F.: nhd. Mandel im Hals, Halsmandel; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tælÐs; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 688

tænsilla (3), lat., F.: nhd. Name eines Meeresvogels; Q.: Schol. Bern. Verg. (70-19 v. Chr.); E.: unsichere Überlieferung; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 6, 691

tænsio, lat., F.: nhd. Scheren (N.), Schur, Abmähen; Vw.: s. dР; Q.: Vulg. (390-406 n. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 689f.

tænsitõre, lat., V.: nhd. zu scheren pflegen; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 689

tænsor, lat., M.: nhd. Scherer, Bartscherer, Barbier; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 690

tænsærium, lat., N.: nhd. Barbierstube; Hw.: s. tænsor; Q.: Gl; E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3148

tænsærius, lat., Adj.: nhd. zum Scheren gehörig, Scher...; Hw.: s. tænsor; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3147, Walde/Hofmann 2, 690

tænstreinum, lat., N.: Vw.: s. tænstrÆnum

tænstrÆcula, lat., F.: nhd. Schererin, Bartkratzerin; Q.: Cic. (81-43 v. Chr.); E.: s. tænstrÆx; L.: Georges 2, 3148

tænstrÆna, tæstrÆna, lat., F.: nhd. Barbierstube; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 690

tænstrÆnum, tænstreinum, lat., N.: nhd. Barbierstube; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 690

tænstrÆx, lat., F.: nhd. Schererin, Barbiererin; Hw.: s. tænsor; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 690

tænsðra, lat., F.: nhd. Scheren (N.), Abscheren, Bescheren, Schur, Beschneiden; Q.: Ov. (43 v. Chr.-18 n. Chr.); E.: s. tondÐre; W.: nhd. Tonsur, F., Tonsur, kahlgeschorene runde Fläche des Kopfes von Geistlichen; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 690, Kluge s. u. Tonsur, Kytzler/Redemund 766

tænsus, lat., M.: nhd. Bescheren, Schur, Haarschnitt; Q.: Plaut. (um 250-184 v. Chr.); E.: s. tondÐre; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 689

tonus, tonos, lat., M.: nhd. Spannen eines Seiles, Ton (M.) (2), Donner; Q.: Vitr. (um 84-um 25 v. Chr.); I.: Lw. gr. tÒnoj (tónos); E.: s. gr. tÒnoj (tónos), M., Spannung, Anspannung, Heben der Stimme, Ton (M.) (2); idg. *ten  (1), *tend , *tený , *tenh2 , V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; W.: mnd. tæn, M., Ton (M.) (2); an. tæni, tænn, M., Ton (M.) (2), Note; W.: lat.-ahd.? tonus*, M., Ton (M.) (2), Klang; W.: mhd. dæn, ton, M., Ton (M.) (2), Laut; nhd. Ton, M., Ton (M.) (2), Laut; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 6, 691, Kluge s. u. Ton 2, Kytzler/Redemund 766

topanta, tapanta, lat., Sb. (N.): nhd. alles; Q.: Petron. (vor 66 n. Chr.); E.: aus gr. tÒ p£nta (tó pánta), das Ganze; gr. p©j (pas), Adv., ganz, all, jeder; idg. *¨eu- (1), *¨eøý-, *¨ð , *¨øõ , V., Sb., Adj., schwellen, wölben, höhlen, Schwellung, Wölbung, Höhlung, hohl, Pokorny 592; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 690

toparchÐs, lat., M.: nhd. Herr einer Landschaft, Statthalter; Q.: Spart. Hadr.; I.: Lw. gr. top£rchj (topárchÐs); E.: s. gr. top£rchj (topárchÐs), M., Statthalter; gr. ¥rcein (árchein), V., Erster sein (V.), herrschen; weitere Herkunft unklar; L.: Georges 2, 3148

toparchia, lat., F.: nhd. Landschaft, Bezirk, Statthalterschaft; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); I.: Lw. gr. toparc…a (toparchía); E.: s. gr. toparc…a (toparchía), F., Statthalterschaft; gr. ¥rcein (árchein), V., Erster sein (V.), herrschen; weitere Herkunft unklar; L.: Georges 2, 3148

topõziacus, lat., Adj.: nhd. topasisch; Q.: Ven. Fort. (536-um 610 n. Chr.); E.: s. topõzus (1); L.: Georges 2, 3148

topõzion, lat., N.: nhd. Topas; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); I.: Lw. gr. top£zion (topázion); E.: s. gr. top£zion (topázion), N., Topas; Fremdwort, s. Frisk 2, 911; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 691

topõzius, lat., M.: nhd. Topas; Q.: Tert. (um 160-220 n. Chr.); E.: s. topõzus (1); L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 691

topõzos, gr.-lat., F.: Vw.: s. topõzus (1)

topõzus (1), topõzos, lat., F.: nhd. Topas; Q.: Plin. (23/24-79 n. Chr.); I.: Lw. gr. tÒpazoj (tópazos); E.: s. gr. tÒpazoj (tópazos), F., Topas; Fremdwort, s. Frisk 2, 911; W.: mhd. topõze, topõzje, M., Topas; nhd. Topas, M., Topas; L.: Georges 2, 3148, Walde/Hofmann 2, 691, Kluge s. u. Topas

Yüklə 1,11 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   12   13   14   15   16   17   18   19   ...   29




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə