Niederrhein-Magazin



Yüklə 0,84 Mb.
Pdf görüntüsü
səhifə8/38
tarix14.12.2017
ölçüsü0,84 Mb.
#15606
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   38

  

 

19 



Abb. 3: Kartenausschnitt: Niedergrafschaft Bentheim 

und Niederrhein.

 

 

Lippe de l‘Empirie français, während der Sommer-  und Herbstmonate mit 

Ausarbeitung von Kanal- und Strassenbau-Projecten in der Grafschaft Bentheim be-

schäftigt war. Zu jener Zeit wurde in den Kirchen nur in holländischer Sprache 

gepredigt; und bloss die gebildeten Leüte in den Städten Nordhorn und Neüenhaus 

verstanden und sprachen Hochdeütsch, aber als erlernte Sprache. Ganz eben so 

verhält es sich mit den untern Gegenden des Herzogthums Kleve und mit dem 

preüssischen Herzogthum Geldern, wo 

das Holländische die Volkssprache ist, 

oder mindestens vor einem halben 

Jahrhundert war, denn ich selbst habe 

als ein „kleefsch wigt“, obwol meine 

Aeltem „uit 't Moffenland“ waren, in 

der „nederduytsche taal“ sprechen 

gelernt, und diesem den Hoch-

deütschen so churwälsch vorkom-

menden und doch so überaus reichen 

Dialekt, Jahre lang ausschliesslich 

„gepraatet“. Es ist die Geldern’sche 

Mundart, die im Kleve'schen Lande 

gesprochen wird, und die sich auch 

sehr wahrscheinlich bis an die 

Wallonen-Gränze erstreckt.“

8

 

Diese Einschätzung des Geldrisch-



klevischen als Teil des Nieder-

ländischen hatte Berghaus im Übrigen 

schon in früheren Publikationen wiederholt geäußert. So etwa in seiner „Statistik des 

Preüßischen Staats: Versuch einer Darstellung seiner Grundmacht und Kultur, seiner 

Verfassung, Regierung und Verwaltung im Lichte der Gegenwart“ (Berlin: Reimer 

1845), wo es von der in den Kreisen Kleve und Geldern geltenden Sprache heißt (S. 

169): „Sie ist eigentlich ein Unter-Dialekt der vlämischen oder holländischen 

Mundart, die bekanntlich zur Schrift- und Büchersprache ausgebildet worden ist, und 

                                                 

8

 Ebd., S. 18. Zur Geschichte des Niederländischen in der Grafschaft Bentheim, auf die ich im Folgenden 



nicht weiter eingehen kann, vgl. Baumann, Johannes: Der Übergang von der niederländischen zur 

hochdeutschen Schriftsprache in der Grafschaft Bentheim seit 1752. In: Kremer, Ludger/Sodmann, 

Timothy (Hg.): „...die ihnen so liebe holländische Sprache“. Zur Geschichte des Niederländischen im 

Westmünsterland und in der Grafschaft Bentheim, Vreden 1998, S. 53-126.  




  

 

20 



Abb.  4:  Heinrich Kiepert: Völker-  und Sprachenkarte von 

Deutschland und den Nachbarländern im Jahre 1867 

(Ausschnitt)

 

 

als solche von den Holländern schlechtweg de duytsche taal genannt wird […]. Jene 



duytsche taal ist selbst in den Städten, namentlich in Kleve und Emmerich, die der 

niederländischen Gränze so naheliegen, die gewöhnliche Umgangssprache der 

gebildeten Stände; das Hochdeutsche wird selten gehört.“ 

Man wird begründete Zweifel anmelden dürfen, ob der Niederrhein um 1850 

wirklich noch einen so starken und homogenen niederländischen Eindruck machte, 

wie es Berghaus in den zitierten Passagen suggeriert. In der Anmerkung zur 

Atlaskarte von 1852 macht er immerhin eine wichtige Einschränkung, indem er der 

im grammatischen Präsens 

formulierten Aussage „wo das 

Holländische die Volkssprache 

ist“ den Nachsatz folgen lässt: 

„oder mindestens vor einem 

halben Jahrhundert war“. Genau 

ein halbes Jahrhundert zuvor war 

Heinrich Berghaus in Kleve 

geboren und wir haben schon aus 

dem oben zitierten Atlas-

Kommentar erfahren, dass er das 

Niederländische als seine 

Muttersprache betrachtete, die er 

in den Jahren seiner Klever 

Kindheit „ausschließlich“ ge-

sprochen habe. In seinen Erin-

nerungen ist dann allerdings 

etwas differenzierten die Rede davon, dass man sich in der Familie Berghaus 

durchaus auch der deutschen und französischen Sprache bedienen konnte, „die 

niederländische jedoch als allgemeine Landessprache im engern Kreise des Hauses 

die vorwaltende“ war.

9

 

                                                 



9

  Berghaus, Heinrich: Wallfahrt durchs Leben. Vom Baseler Frieden bis zur Gegenwart. 9 Bde., Leipzig 

1862. Bd. 1, S. 84. Berghaus war ein genauer Beobachter  der sprachlichen Verhältnisse in seinem 

Lebensumfeld; vgl. hierzu Nagel, Norbert: Zur Sprachsituation in Münster zwischen 1803 und 1811. Nach 

den Memoiren von Heinrich Karl Wilhelm Berghaus, in: Augustin Wibbelt-Gesellschaft Jahrbuch 11 

(1995), S. 37-56. In späteren Jahren betätigte sich Berghaus auch als Lexikograph des Niederdeutschen in 

seinem unvollendet gebliebenen „Der Sprachschatz der Sassen. Ein Wörterbuch der Plattdeütschen 

Sprache in den hauptsächlichen ihrer Mundarten“. Brandenburg/Berlin 1880-1883. Von dem auf drei 

Bände angelegten Werk erschienen Bd. 1: A-H; Bd. 2: I-N und die erste Lieferung von Bd. 3 (O-Paddeln).  



  

 

21 



Der hier noch einmal von Berghaus formulierte Eindruck aus seiner Kindheit, in der 

er das Niederländische als „allgemeine Landessprache“ im Klevischen wahrge-

nommen hatte, scheint sich bei ihm so fest eingeprägt zu haben, dass er auch mehr 

als drei Jahrzehnte nach dem Wiener Kongress auf seiner Sprachkarte von 1848 noch 

an der Zuordnung des Kleverlands zum Geltungsbereich der niederländischen 

Sprache festhält. De facto  dürfte die staatlicher-  und kirchlicherseits verordnete 

‚Eindeutschung‘ des  klevisch-geldrischen Niederrheins um 1850 aber schon so 

weitgehende Fortschritte gemacht haben, dass der Gebrauch des Niederländischen als 

Kultur- und Schriftsprache nur noch in Resten in der katholischen Verkündigung und 

in der privaten Schriftlichkeit der Niederrheiner anzutreffen gewesen sein wird.

10

  

Man darf also bezweifeln, dass das „Herüberziehen der holländischen Sprache auf 



deütsches Gebiet“, wie Berghaus sein Vorgehen im Kartenkommentar selber nennt, 

noch die tatsächlichen sprachlichen Verhältnisse um die Mitte des 19. Jahrhunderts 

wiederspiegelt. Ungeachtet dessen hat Berghaus mit dieser Sichtweise bedeutsame 

Nachfolger gefunden. So wird es sicher nicht zuletzt seinem Einfluss zuzuschreiben 

sein, wenn eine der meist rezipierten Sprachkarten vor Wenker

11

  den Geltungs-



bereich des Niederländischen auch auf die Niedergrafschaft Bentheim und den Raum 

Kleve/Geldern, also auf deutsches Territorium ausdehnt. Gemeint ist die „Völker- 

und Sprachenkarte von Deutschland und den Nachbarländern im Jahre 1867“ von 

Heinrich Kiepert (Berlin: Reimer 1867, 

2

1870), welche die deutsch-niederländische 



Sprachgrenze noch in derselben Weise zieht wie zwei Jahrzehnte zuvor Heinrich 

Berghaus (Vgl. Abb.4).  



 

                                                 

10

  Zur niederrheinischen Sprachgeschichte im 18. und 19. Jahrhundert liegen umfangreiche Forschungs-



arbeiten vor. Hier sei auf einige wichtige verwiesen: Georg Cornelissen: Kleine niederrheinische Sprach-

geschichte (1300-1900). Geldern/Venray 2003; Ders.: Das Niederländische im preußischen Gelderland 

und seine Ablösung durch das Deutsche. Bonn 1986; Heinz Eickmans: Aspekte einer niederrheinischen 

Sprachgeschichte. In: Werner Besch u. a. (Hg.): Sprachgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der 

deutschen Sprache und ihrer Erforschung, 2. Aufl., Berlin/New York 2003, 3. Teilband, S. 2629-2639; 

Ders.: Zur regionalen Sprachgeschichte des nördlichen Rheinlands. In: ZdPh Sonderheft 117, 1998, S. 37-

51; Josef Karl Merges: Der untere Niederrhein. Studien zu seiner sprachlichen Entwicklung. Bonn 1977; 

Arend Mihm: Frühneuzeitliche Sprachmodernisierung und Sprachspaltung. Zu Status und Entstehung der 

niederländisch-hochdeutschen Zweisprachigkeit (am Beispiel Emmerichs) ZDL 74 (2007), S. 241-265; 

Tim Stichelmair: Stadtbürgertum und frühneuzeitliche Sprachstandardisierung. Eine vergleichende 

Untersuchung zur Sprachentwicklung der Städte Emmerich, Geldern, Nimwegen und Wesel vom 16. bis 

zum 18. Jahrhundert. Bein/New York 2008. 

11

  Georg Wenker (1852-1911) verschickte ab 1876 zunächst im Rheinland, ab 1887 im gesamten 



Deutschen Reich Dialektfragebögen, auf deren Basis erstmals zuverlässige Detailkarten zur räumlichen 

Gliederung der deutschen Dialekte möglich wurden.  




Yüklə 0,84 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   38




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə