Fachbereich Mathematik/Naturwissenschaften/Mint 16 Mathematik Fachcurriculum Mathematik – Leitbildbezug



Yüklə 0,93 Mb.
səhifə8/14
tarix02.01.2018
ölçüsü0,93 Mb.
#19352
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   14



Jahrgangsstufe 9


Fachliche Inhalte


Schulinterne Umsetzung des

Kernlehrplans

Konzeptbezogene

Kompetenzen

Die Schüler können...



Prozessbezogene

Kompetenzen

Die Schüler ...



Profilklasse

Saure und alkalische Lösungen

  • Ionen in sauren und alkalischen Lösungen

  • Neutralisation

  • Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen

  • stöchiometrische Berechnungen

Reinigungsmittel, Säuren und Laugen im Alltag
Anwendungen von Säuren im Alltag und Beruf

Haut und Haar, alles im neutralen Bereich




...Säuren als Stoffe einordnen, deren wässrige Lösungen Wasserstoff-Ionen enthalten.

...die alkalische Reaktion von Lösungen auf das Vorhandensein von Hydroxid-Ionen zurückführen.

...den Austausch von Protonen als Donator- Akzeptor-Prinzip einordnen.


...erkennen und entwickeln Fragestellungen, die mithilfe chem. Kenntnisse und Untersuchungen zu beantworten sind.

...stellen Hypothesen auf, planen Experi-mente zur Überprü-fung, führen sie durch und werten sie aus


Saurer Regen


Praktikum Titration

Energie aus chemischen Reaktionen

  • Beispiel einer einfachen Batterie

  • Brennstoffzellen

  • Alkane als Erdölprodukte
    - Nachweis von C und H
    - Summenformeln, Strukturformeln
    - systematische und Trivialnamen



  • Bioethanol oder Biodiesel

  • Energiebilanzen




Zukunftssichere Energieversorgung





... elektrochem. Reaktionen

nach dem Donator-Akzep-tor-Prinzip als Aufnahme und Abgabe von Elektronen deuten, bei denen Energie umgesetzt wird

...Kenntnisse über Struktur und Stoffeigenschaften zur Trennung, Identifikation, Reindarstellung anwenden und zur Beschreibung großtechnischer Produktion von Stoffen nutzen.

...die Nutzung verschiedener Energieträger jeweiligen Vor- und Nachteilen kritisch beurteilen


... benennen und beurteilen Aspekte der Auswirkungen der Anwendung chem. Erkenntnisse und Methoden in gesellschaftlichen Zusammenhängen an ausgewählten Beispielen


Lithium Ionen Akku

Elektro-antriebe
Ölraffinerie





Organische Chemie

  • Strukturformeln einfacher Kohlenstoff-verbindungen (Methan - Dekan, einfache Alkohole, Säuren, Ether)

  • Nachweis von C und H
    - Summenformeln, Strukturformeln
    - systematische und Trivialnamen
    - funktionelle Gruppen: Hydroxyl- und
    Carboxyl-

  • Typische Eigenschaften einer einfachen Kohlenstoffverbindung

- Behandlung eines Alkohols

- Struktur-Eigenschaftsbeziehung

- Begriffe hydrophil und hydrophob

 Veresterung

 Beispiel eines Makromoleküls:

z.B. Polyester

 Katalysatoren


Kraftstoffe – begehrte Ressourcen
Inhaltsstoffe des Erdöls und Erdgas
Vom Traubenzucker zum Alkohol
Ester – Duftstoffe in der Natur


... Kräfte zwischen Molekülen als Van-der-Waals-Kräfte, Dipol-Dipol-Wechselwirkungen und Wasserstoffbrückenbindungen bezeichnen.

... Zusammensetzung/Strukturen verschiedener Stoffe in Formelschreibweisen darstellen (Summen-/Strukturformeln, Isomere).

...den Zusammenhang zwischen Stoffeigenschaften und Bindungsverhältnissen (Ionenbindung, Elektronenpaarbindung und Metallbindung) erklären.

... das Schema einer Veresterung zwischen Alkoholen und Carbonsäuren vereinfacht erklären.

... den Einsatz von Katalysatoren in technischen oder biochemischen Prozessen beschreiben und begründen.


... erkennen Fragestellungen, die einen engen Bezug zu anderen Unterrichtsfächern ausweisen und zeigen diese Bezüge auf

... beobachten und beschreiben Phänomene und Vorgänge und unterscheiden Beobachtung und Erklärung

Reinigen – auch ohne Wasser


Organische Säuren – Zusatzstoffe in Lebensmitteln


Recycling von Kunststoffen


Sekundarstufe II

Die Grundlage des Unterrichts in der Sekundarstufe II sind die Vorgaben des Curriculums. In die­sem Rahmen sind für die verschiedenen Jahrgangsstufen 10 - 12 Leitthemen vorgege­ben:


• JS 10 (EF) Ablauf und Steuerung chemischer Reaktionen in Natur und Technik,

• JS 11 (Q1) Chemie in Anwendung und Gesellschaft,

• JS 12 (Q2) Chemische Forschung - Erkenntnisse, Entwicklungen und Produkte.

Diese Leitthemen werden mit Hilfe verschiedener Themenfelder realisiert.


In der Jahrgangsstufe 10 (EF):

Themenfeld A „Reaktionsfolgen aus der organischen Chemie"


Themen der Unterrichtsreihe:

  • Oxidation von Alkoholen zu Alkansäuren,

  • experimentelle Ableitung der Reaktionsgeschwindigkeit durch photometrische Untersuchung,

  • Entstehung eines chemischen Gleichgewichts am Beispiel der Veresterung.




Yüklə 0,93 Mb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   4   5   6   7   8   9   10   11   ...   14




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə