Frauen der antiken Gesellschaft. Geschlechtergeschichte im griechisch-römischen Altertum (M. Frass)


Beginn des Buches, Boccaccio „die großen Frauen“



Yüklə 473 b.
səhifə3/21
tarix15.03.2018
ölçüsü473 b.
#32137
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   21

Beginn des Buches, Boccaccio „die großen Frauen“.



Große Frauengestalten

  • Große Frauengestalten

      • 14. Jh. Boccaccio
        • Religiös/moralisierend
          • Christl.-heidnisch
      • 19. Jh. Stahr/Ferrero
        • moralisierend
      • 20. Jh. Kornemann
        • „Völkisches“ Denken
    • Hartmann 2007, 202ff.


Große Frauengestalten/19.Jh.

  • Große Frauengestalten/19.Jh.

    • Moralisier. Ton (Stahr Adolf)
      • Männl. Eigenschaften verderben Frauencharakter
        • Agrippina (maior): „von so brennendem Durste nach Herrschaft erfüllt, daß diese männliche Leidenschaft selbst das Weib und seine Schwächen in ihr untergehen ließ“
        • A. Stahr, Römische Kaiserinnen, Berlin 21880 = wie Charakterisierung bei Tac.ann.6,25,2; s. Hartmann 2007


  • Große Frauengestalten/19.Jh.

    • Moral. Verfall der Frauen der Caesaren
      • Abschreckendes Beispiel für Frauen seiner Zeit
        • Abhaltung für Zeitgenossen
          • diese dem frohen Sinnengenuß ergeben
          • Warnung vor „Verfehlung des von der Natur gebotenen Schicksals“
    • Giuliemo Ferrero, „Frauen der Caesaren“, dt. Leipzig 1912, Stuttgart 21914/2


  • „Innerhalb der gesamten alten Welt durfte sich wohl in Rom, wenigstens in den höheren Gesellschaftskreisen, die Frau der größten gesellschaftlichen Freiheit und der größten Selbständigkeit in wirtschaftlicher Hinsicht und gegenüber dem Gesetz erfreuen. Die Gleichstellung auf sittlichem Gebiet und im bürgerlichen Leben mit dem Manne, durch die sie statt seinem Sklaven sein Kamerad wird, diese Gleichstellung, in der die modernen Zivilisation gerne eines der Hochziele des moralischen Entwicklungsprozesses erblickt, - dort hat die Frau sie am ehesten erreicht“.

    • (Ferrero 1914, 7 – Historiker/Journalist)


Große Frauengestalten

  • Große Frauengestalten

      • 14. Jh. Boccaccio
        • Religiös/moralisierend
          • Christl.-heidnisch
      • 19. Jh. Stahr/Ferrero
        • moralisierend
      • 20. Jh. Kornemann
        • „Völkisches“ Denken
    • Hartmann 2007, 202ff.


Große Frauengestalten/20.Jh.

  • Große Frauengestalten/20.Jh.

    • Kulturspezif. nationale Charakterzüge (Kornemann E.)
      • „Exponenten ihres Volkstums“
        • völkisches Denken/rassenspezifisch
        • Frauen nach Völkern vorgestellt
          • Ägypter, Babylonier, Assyrer / Perser u. Griechen/ Makedonen / Römer / Syrer u. Araber/Byzantiner/Germanen
    • Ernst Kornemann, Große Frauen des Altertums 1942


Große Frauengestalten/20.Jh.

  • Große Frauengestalten/20.Jh.

    • Kulturspezif. Nationalist. Charakterzüge
      • Kornemann E. Große Frauen des Altertums 1942
        • Frauengestalten die selbstständig oder an Seite großer Staatsmänner und Herrscher polit. Geschichte machten, werden als „Exponenten ihres Volkstums“ erfasst
        • Nationalsoz./rassenspezif. Denken steht im Mittelpunkt der Beurteilung der Frauengestalten bei Kornemann
        • Frauen nach Völkern vorgestellt
          • Ägypter, Babylonier, Assyrer /
          • Hatschepsut, Semiramis
          • Perser u. Griechen/
          • Atossa, Aspasia
          • Makedonen / Olympias, Arsinoe II, Kleopatra VII
          • Römer / Livia, Iulia Agrippina
          • Syrer u. Araber/ Iulia domna, Maesa, Mamea, Zenobia
          • Byzantiner/Germanen : Galla Placidia, Theodora


„Die Auswahl [an Frauengestalten] war schwer. Sie ist mitbestimmt worden durch die Tatsache, daß in den zur Darstellung gebrachten Frauen auch die wichtigsten Völker des Altertums charakterisiert werden sollen. Es ist eine alte Erfahrung, daß die Frauen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und geistig die Rasse am reinsten erhält.“

  • „Die Auswahl [an Frauengestalten] war schwer. Sie ist mitbestimmt worden durch die Tatsache, daß in den zur Darstellung gebrachten Frauen auch die wichtigsten Völker des Altertums charakterisiert werden sollen. Es ist eine alte Erfahrung, daß die Frauen nicht nur körperlich, sondern auch seelisch und geistig die Rasse am reinsten erhält.“

  • Kornemann 1942, Vorwort



Forschungsüberblick

  • Forschungsüberblick

    • „große“ Frauengestalten
    • Frauengeschichte – Geschlechtergeschichte
  • Quellenlage

  • „Frauenwelten“ im Altertum

    • „Ideale“ Frauenbilder
      • Cornelia, Lucretia
    • „Herrscherinnen“ – Frauen und Macht
      • Livia, Agrippina


Frauengeschichte/women‘s studies

  • Frauengeschichte/women‘s studies

    • Ab 60iger Jahre 20.Jh.
      • Zeitgenössische/sozial-politische Bewegung
        • Feministisch-emanzipatorisch-aufklärerisch
          • Aufzeigen der Unterdrückung von Frauengestalten
          • „Historiographie des Unglücks von Frauen“
      • Themen
        • Breite Masse der Frauen
          • Fokus nicht auf Einzelgestalten
          • Sklavinnen, Arbeitsleben, Alltagsleben
          • (verdeckte) Repräsentationsweisen des Weiblichen in den Texten und in der Kunst
          • Schmitt-Pantel, Pomeroy, Wagner-Hasel



Yüklə 473 b.

Dostları ilə paylaş:
1   2   3   4   5   6   7   8   9   ...   21




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə