Die Konzeption von Freiheit in Schillers „Don Karlos“ und „Maria Stuart“



Yüklə 323,7 Kb.
Pdf görüntüsü
səhifə11/13
tarix02.10.2018
ölçüsü323,7 Kb.
#71671
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13

 

21

Der Mensch hat aber auch Teil an der „Welt des Geistes“ und der „Ideen“, womit 



moralische Ideale gemeint sind. Der menschliche Geist unterscheidet den Menschen vom Tier

indem er alle Beschränkungen von Zeit und Raum, alle äußeren und inneren Zwänge 

hintanstellt; er handelt selbstbestimmt (autonom). In diesen Bereich gehört auch die Sittlichkeit 

(Moral) des Menschen, denn moralische Gesetze gelten – nach Ansicht Kants und Schillers – 

allerorts und immer. 

Der Mensch muss, wenn er wirklich Mensch sein will, seine körperliche Begrenztheit 

überwinden und in die Welt des Geistes stoßen.

70

 Das tut er kraft seines Willens, der Teil 



seiner geistigen Natur ist. Schiller propagiert in seinem Essay „Über das Erhabene“ die 

absolute Willensfreiheit des Menschen: „„Kein Mensch muß müssen“ […]. Der Wille ist der 

Geschlechtscharakter des Menschen, […]. Alle anderen Dinge müssen; der Mensch ist das 

Wesen, welches will.“

 71

Die Willensfreiheit als sein Gattungsmerkmal („Geschlechtscharakter“) erhebt den 



Menschen unter allen Lebewesen zum einzigartigen Fall, zur Ausnahme.

72

 Mit dieser Freiheit 



geht ein Riss durch die Natur und zwei gegensätzliche Seinsweisen stehen sich gegenüber. 

Schiller benennt sie mit den bekannten Dichotomien Autonomie vs. Heteronomie bzw. Selbst- 

vs. Fremdbestimmung.

73

 Dieses dichotomische Schema bestimmt nicht nur das Verhältnis von 



Mensch und Natur, sondern auch im Menschen selbst die Opposition von Vernunft und Trieb, 

Sittlichkeit und Sinnlichkeit.

74

 Auch die Natur im Subjekt, d.h. die Sinnlichkeit des Körpers 



folgt Naturgesetzen und dem Prinzip der Kausalverkettung. 

 

Freiheit und Moral 

Im Zentrum von Kants und Schillers Gedankenwelt steht der Versuch, den Menschen vom 

heteronomen, d.h. von außen bestimmten, zum autonomen und selbstbestimmten Wesen zu 

machen. Der Mensch ist das einzige Wesen, das dem Determinismus der Natur nicht 

untersteht; die Willensfreiheit seines intelligiblen Ich, also die geistig-vernünftige Seite, setzt 

den Determinismus seines Körpers, einschließlich der Triebe und Affekte, außer Kraft, negiert 

                                                 

70

 Schiller spricht in seinem Essay „Über das Pathetische“, (in: Schiller 1970, 55; 122 Anm. zu 55,6), von der 



„moralische[n] Independenz von Naturgesetzen“, gemeint als Unabhängigkeit des menschlichen Geistes von 

Naturgesetzen. 

71

 Ebd., 83. In demselben Essay beschreibt Schiller den menschlichen Willen als „das absolut Große in uns 



selbst“, über das die Natur nicht zu gebieten hat: „Der Mensch ist in ihrer Hand [i.e. der Hand der Natur], aber 

des Menschen Wille ist in der seinigen.“ (Schiller 1970, 88). 

72

 Vgl. Riedel 2007, 60. 



73

 Ebd., 61. 

74

 Ebd. 



 

22

ihn. „Frei“ handelt das Subjekt, insofern es frei von den Naturgesetzen der Physis ist.



75

 Freiheit 

wird so per Definition zum Vermögen, Natur negieren zu können, ihr nicht anzugehören und 

nicht unterworfen zu sein.

76

 Freiheit des Menschen ist so verstanden die Freiheit vom Körper; 



nur wenn der Wille im Stande ist, den „mächtigsten aller Instinkte“, den „Trieb der 

Selbsterhaltung“, zu negieren, ist er wirklich frei.

77

 Das Leben an sich muss der Moral 



nachstehen: 

[…] [D]as Leben ist nie für sich selbst, nie als Zweck, nur als Mittel zur Sittlichkeit wichtig. Tritt 

also ein Fall ein, wo die Hingebung des Lebens ein Mittel zur Sittlichkeit wird, so muß das Leben 

der Sittlichkeit nachstehen.

78

 

Sich selber Gesetze zu geben und selbständig zu denken heißt aber nicht, einfach zu tun, 



wonach einem gerade der Sinn steht; der Mensch ist als Vernunftwesen der Sittlichkeit (Moral) 

verpflichtet, also einem Geflecht moralischer Normen. Diese sind nicht willkürlich und 

beliebig; es gibt so etwas wie ein natürliches Sittengesetz, das der Mensch nur zu erkennen 

braucht – mittels seiner Vernunft und gegen die Einflüsterungen seiner sinnlichen Welt der 

Triebe, Neigungen und Gelüste. Freiheit bedeutet also einerseits, sich innerlich von der 

Triebseite, dem Körperlichen und Tierhaften, zu lösen und andererseits, sich nicht von äußeren 

Umständen, wie z.B. einer Todesgefahr, zu etwas zwingen zu lassen.

79

Vernunft, Freiheit und Moral gehören zusammen: Der vernünftige Mensch befreit sich von 



Zwängen, um moralisch handeln zu können. Erst die Vernunft ermöglicht, moralische 

Prinzipien zu erkennen; Freiheit ist insofern eine Voraussetzung moralischen Handelns, als 

dieses eben immer mit Wählen-Können zu tun hat. Wenn ich unfrei bin, habe ich keine Wahl – 

mein Handeln kann dann nicht als „gut“ oder „schlecht“ beurteilt werden. Doch sogar in 

Gefangenschaft kann man frei sein – nämlich geistig. 

Es stellt sich nun die Frage, wie ein Mensch frei und sittlich zugleich werden kann. 

 

Befreiung von inneren Zwängen 

Zum einen bestimmen innere Zwänge den Menschen: Er tut etwas aus Trieben, Gefühlen, 

Instinkten heraus; dabei wird er von seiner Biografie beeinflusst. In der Praxis kommt es nun 

regelmäßig zu Konflikten zwischen den Neigungen und dem sittlich Gebotenen. 

Handeln aus bloßer Neigung ist, nach Schiller und Kant, verwerflich, unvernünftig und 

macht unfrei. Akzeptabel und befreiend ist nur ein Handeln aus „Pflicht“, d.h. aus der Einsicht 

                                                 

75

 Vgl. Riedel 2007, 61. 



76

 Ebd. 


77

 Vgl. „Über das Pathetische“ und „Über das Erhabene“ in: Schiller 1970, 76; 84. 

78

 Ebd., 22 „Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen“. 



79

 Ebd., 83 f. „Über das Erhabene“. 




Yüklə 323,7 Kb.

Dostları ilə paylaş:
1   ...   5   6   7   8   9   10   11   12   13




Verilənlər bazası müəlliflik hüququ ilə müdafiə olunur ©genderi.org 2024
rəhbərliyinə müraciət

    Ana səhifə